[apt] Falsche md5-Summe beim Laden der Paketlisten

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
ptx1981.org
Beiträge: 17
Registriert: 04.02.2005 17:37:00
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

[apt] Falsche md5-Summe beim Laden der Paketlisten

Beitrag von ptx1981.org » 24.11.2005 18:49:02

Hallo!

Ich bekomme bei einem apt-get update folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Konnte http://ftp.de.debian.org/debian-secure-testing/dists/testing-proposed-updates/security-updates/contrib/binary-i386/Packages.bz2 nicht holen  MD5-Summe stimmt nicht
Paketlisten werden gelesen... Fertig
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org testing-proposed-updates/security-updates/contrib Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian-secure-testing_dists_testing-proposed-updates_security-updates_contrib_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Sie möchten vielleicht »apt-get update« aufrufen, um diese Probleme zu lösen
E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden, sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
Der entsprechende Abschnhitt aus meiner sources.list:

Code: Alles auswählen

# testing security
deb http://ftp.de.debian.org/debian-secure-testing/ testing-proposed-updates/security-updates main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian-secure-testing/ testing-proposed-updates/security-updates main contrib non-free
Bis vor ein paar Tagen war noch alles prima. Ich hatte direkt secure-testing.debian.net eingetragen und jetzt versuchsweise auf den deutschen Mirror umgestellt, was auch nicht halfm ... die einizige wirkliche Änderung, die ich in letzter Zeit am System gemacht habe, war das aktivierten der Shaow-Passwörter ...8O

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 24.11.2005 19:17:49

Hi

Hmm mal abgesehen von dem eigentlichen Problem habe ich mir sagen lassen, dass die "Proposed Updates" nicht der Bringer sind.
Anscheinend kann da Hinz und Kunz einfach uploaden und irgendeinen Schlunz abstellen, der nicht unbedingt sinnvoll bzw nützlich ist.

Ich nutze diese Source garnicht, sondern nur die eigentlichen Testing und Testing-Security Sourcen.

Bitte um Korrektur wenn die oben genannte Behauptung falsch ist...

ptx1981.org
Beiträge: 17
Registriert: 04.02.2005 17:37:00
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von ptx1981.org » 24.11.2005 19:53:03

Ich will ja eigentlich auch nur Testing-Security. Ich dache auch net, dass ich mehr bekomme mit diesen Einträgen? :roll:

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 24.11.2005 20:32:52

Hi

Dann nehm diese hier so lange ;)

Code: Alles auswählen

# Security FTP Debian.net
deb http://secure-testing.debian.net/debian-secure-testing testing/security-updates main contrib non-free
#deb-src http://secure-testing.debian.net/debian-secure-testing testing/security-updates main contrib non-free

ptx1981.org
Beiträge: 17
Registriert: 04.02.2005 17:37:00
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von ptx1981.org » 24.11.2005 21:11:18

Jetzt gibt's auch keine Probleme mehr ... Danke! :D

(Was ist der Unterschied zwischen Proposed-Updates und "normalen" Updates?)

Antworten