Treiber installieren | habe *.o Files

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Babelduo
Beiträge: 518
Registriert: 25.01.2004 17:01:37

Treiber installieren | habe *.o Files

Beitrag von Babelduo » 20.11.2005 15:08:39

hallo,

ich habe mir linux-treiber für meine wlan-laptop-karte heruntergeladen
und habe sie mit "make" umgesetzt. nun sind dort auch einige *.o-Files...

was muss ich mit denen machen? wie installiere ich den treiber nun?



Im Ordner siehts so aus:

Code: Alles auswählen

root@tux:~/Treiber/rtl8180_1.5_release26# ls
8180_26_private.ko  open8180.mod.c  r8180_pci_init.c  readme26.txt
Makefile            open8180.mod.o  r8180_pci_init.h  rls_note_1220
open8180.ko         open8180.o      r8180_pci_init.o  wlandown
open8180.mod        r8180_if.h      r8180_type.h      wlanup
root@tux:~/Treiber/rtl8180_1.5_release26#
danke schonmal!
Wenn ich alles sehen könnte würde ich lernen die Augen zu schließen...

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 20.11.2005 16:39:52

ohne das Paket genauer zu kennen oder die Dokumentation gelesen zu haben, kann ich dir nur die "übliche" Methode nennen:

Code: Alles auswählen

make install
Gruß
gms

Babelduo
Beiträge: 518
Registriert: 25.01.2004 17:01:37

Beitrag von Babelduo » 20.11.2005 17:04:24

ne leider gibts bei diesem packet keine regel für "make install" :-/

habe ich schon probiert habs aber vergessen hierzu zu schreiben!

danke trotzdem...
Wenn ich alles sehen könnte würde ich lernen die Augen zu schließen...

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 20.11.2005 17:21:24

wenn du in der Doku nichts dazu findest, würde ich die ko Dateien in /lib/modules/`uname -r` kopieren und danach ein "depmod -a" ausführen

Gruß
gms

Babelduo
Beiträge: 518
Registriert: 25.01.2004 17:01:37

Beitrag von Babelduo » 20.11.2005 17:46:31

werden die neuen module bei "depmod -a" automatisch geladen" ?
oder muss ich noch extra "modprobe" oder so ausführen?

babel
Wenn ich alles sehen könnte würde ich lernen die Augen zu schließen...

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 20.11.2005 17:51:42

In einfachen Worten scannt depmod nur nach den Abhängigkeiten zwischen den Modulen, damit diese beim Laden eines Modules auch aufgelöst werden können. depmod ist kein Ersatz für modprobe.

Gruß
gms

Babelduo
Beiträge: 518
Registriert: 25.01.2004 17:01:37

Beitrag von Babelduo » 20.11.2005 17:52:37

ok danke! ich werde mich ancher ransetzen und es ausprobieren!

danke...
Babel
Wenn ich alles sehen könnte würde ich lernen die Augen zu schließen...

Babelduo
Beiträge: 518
Registriert: 25.01.2004 17:01:37

Beitrag von Babelduo » 20.11.2005 22:08:21

hab da doch noch eine kleine frage^^

wenn ich eine "lol.ko" in lib/modules/[KERNELVERSION] kopiert habe, dann einfach mit

Code: Alles auswählen

modprobe lol
laden?

?

babel
Wenn ich alles sehen könnte würde ich lernen die Augen zu schließen...

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 20.11.2005 22:17:47

Nur Modulname ohne Anhängsel reicht.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Babelduo
Beiträge: 518
Registriert: 25.01.2004 17:01:37

Beitrag von Babelduo » 20.11.2005 22:23:50

ok danke! kurze frage noch am rande^^

die treiber sind älter und unter fedora mit kernel 2.6.5 getestet

würden diese auch mit meinem derzeitigen "debian 2.6.12er" system
klappen? oder sieht das eher schlecht aus?
Wenn ich alles sehen könnte würde ich lernen die Augen zu schließen...

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 20.11.2005 22:30:18

Die Frage kannst du nur selbst beantworten. Aber es stimmt schon der Kernel 2.6.5 ist realtiv alt, eventuell aktuellere? Ansonsten Probieren. Vielleicht funktionieren sie ja trotzdem.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Babelduo
Beiträge: 518
Registriert: 25.01.2004 17:01:37

Beitrag von Babelduo » 20.11.2005 23:57:42

ok, ich habe es ausprobiert.

das umsetzten mit "make" hat ohne probleme geklappt nur es kommen
fehler beim laden:

also ich habe *.ko nach /lib/modules/KERNEL_VERSION/net/wireless kopiert und
danach "depmod -a" aufgerufen:

Code: Alles auswählen

sh-3.00# modprobe 8180_26_private
FATAL: Error inserting 8180_26_private (/lib/modules/2.6.12/net/wireless/8180_26_private.ko): Invalid module format
sh-3.00# modprobe open8180
WARNING: Error inserting 8180_26_private (/lib/modules/2.6.12/net/wireless/8180_26_private.ko): Invalid module format
FATAL: Error inserting open8180 (/lib/modules/2.6.12/net/wireless/open8180.ko): Unknown symbol in module, or unknown parameter (see dmesg)
sh-3.00#
insmod sagt das selbe...

kann das an der kernel-version liegen?
wäre nett wenn jemadn woran das liegt? :) hehe... nagut ich wünsche eine gute n8
und werde morgen weiter daran arbeiten.

babel
Wenn ich alles sehen könnte würde ich lernen die Augen zu schließen...

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 21.11.2005 08:52:29

wenn du

Code: Alles auswählen

cat /proc/version
aufrufst, dann findest du in der Ausgabe alle möglichen Versionen, eine ist die vom gcc (C-Compiler) mit dem der Kernel erstellt wurde.
Die gleiche Version solltest du zum kompilieren deines Modules verwenden. Am Sichersten erreichst du dies, wenn du den Symlink /usr/bin/gcc entsprechend anpaßt.

Gruß
gms

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 21.11.2005 15:26:07

Hab mir gerade mal die Treiber Sourcen gesaugt. Und habe mal modinfo drauf losgelassen auf das Modul 8180_26_private.ko , was ja mitgeleifert wird.

Code: Alles auswählen

matthias@biljana:~$ su
root@biljana:/home/matthias# cd wlan
root@biljana:/home/matthias/wlan# modinfo 8180_26_private.ko
filename:       8180_26_private.ko
vermagic:       2.6.9-1.667 686 REGPARM 4KSTACKS gcc-3.4
depends:
root@biljana:/home/matthias/wlan#


Wie man sehen kann ist das mit gcc-3.4 kompiliert. Das dürfte wohl das Problem sein.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Babelduo
Beiträge: 518
Registriert: 25.01.2004 17:01:37

Beitrag von Babelduo » 21.11.2005 16:20:47

ok, bei

Code: Alles auswählen

cat /proc/version
steht das mein kernel mit "gcc 3.3.6" übersetzt wurde.
was muss ich also tun? gcc3.4 besorgen und meinen kernel damit neu übersetzten?

babel
Wenn ich alles sehen könnte würde ich lernen die Augen zu schließen...

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 21.11.2005 19:19:41

KBDCALLS hat geschrieben:Hab mir gerade mal die Treiber Sourcen gesaugt. Und habe mal modinfo drauf losgelassen auf das Modul 8180_26_private.ko , was ja mitgeleifert wird.
warums dann nicht gleich fertige Pakete bauen, sowas ist doch Schwachsinn
Babelduo hat geschrieben: was muss ich also tun? gcc3.4 besorgen und meinen kernel damit neu übersetzten?
wenn dieses Modul nicht selbst gebaut werden kann, und davon gehe ich nach dem Beitrag von KBDCALLS aus, müßtest du dir einen 2.6.9 er Kernel bauen mit dem gcc 3.4 und ihm die Version 2.6.9-1.667 verpassen.
Eine andere Alternative: Den experimentellen "Module versioning support" einschalten (das entspricht CONFIG_MODVERSIONS in der .config) und den Kernel ebenso mit der gcc Version 3.4 bauen.
In beiden Fällen kannst du, falls modprobe noch immer über die Version motzen sollte, die Option "--force" benutzen.
Wenn du dann das Laden dieses Modules automatisieren möchtest, mittes /etc/modules, müßtest du auch diese Option verwenden (Entweder direct in /etc/modules, oder in /etc/modprobe.d einstellen)

Gruß
gms

Babelduo
Beiträge: 518
Registriert: 25.01.2004 17:01:37

Beitrag von Babelduo » 21.11.2005 20:15:33

ok, dann werde ich das nacher versuchen und schaffen^^

@gms
was meinst du eigentlich mit
und ihm die Version 2.6.9-1.667 verpassen
also ich sauge mir von kernel.org den 2.6.9er-source - setze ihn mit gcc-3.4 um
und dann?


danke schonmal!!
Wenn ich alles sehen könnte würde ich lernen die Augen zu schließen...

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 21.11.2005 21:01:54

Babelduo hat geschrieben:@gms
was meinst du eigentlich mit
und ihm die Version 2.6.9-1.667 verpassen
wenn du make-kpkg verwendest, kannst du die Option "--append-to-version 1-667" verwenden, ansonsten das Makefile editieren und den Parameter EXTRAVERSION anpassen (ebenfalls "1-667"). Dann erhält der Kernel den du baust die Version 2.6.9-1-667, also gleich wie das 8180_26_private.ko Modul.

Aja, in der vermagic des Module steht auch noch "686 REGPARM 4KSTACKS":
Das "686" steht für "Pentium-Pro", das REGPARM entspricht "Use register arguments".
Beides ist bei "Processor type and features" auszuwählen und achte bitte auch darauf, daß du bei "PreemptitionModel" "No Forced Preemption (Server)" selektierst.

4KSTACKS habe ich jetzt bei mir beim 2.6.14er irgendwie nicht gefunden, ich hoffe du findest es

Gruß
gms


[edit]
Ich hatte einen Fehler beim Preempt, habe ich jetzt oben ausgebessert
[/edit]
Zuletzt geändert von gms am 21.11.2005 21:52:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 21.11.2005 21:39:45

gms hat geschrieben:[

4KSTACKS habe ich jetzt bei mir beim 2.6.14er irgendwie nicht gefunden, ich hoffe du findest es

Gruß
gms
Das steht bei Kernel Hacking als letztes.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 21.11.2005 22:00:31

aja, wenn man dort "Kernel debugging" auswählt, findet man es :)

Babelduo
Beiträge: 518
Registriert: 25.01.2004 17:01:37

Beitrag von Babelduo » 22.11.2005 14:45:15

ok vielen danke schonmal! die karte läuft super im wlan...
allerdings unterstützt dieser treiber wohl auch keinen "monitor mode" ?
unter windows wird der "monitor mode" dieser karte unterstützte :-|

finde ich mist! ist es schwehr diesen treiber so zu schreiben das er den
"monitor mode" unterstützt?! (wills net selber schreiben wills nur allgemein wissen :D)


also danke nochmal!

Babel
Wenn ich alles sehen könnte würde ich lernen die Augen zu schließen...

Antworten