mein Problem mit der externen Festplatte über firewire ist gelöst.
Diese Zusammenfassung soll die endgültige Lösung beschreiben.
Ursprüngliche Postings siehe [3].
(Ich bitte um Korrekturen, falls ich mich bei den Befehlen geirrt haben sollte.)
Ausganspunkt [1]
Debian sarge
Code: Alles auswählen
uname -a
Linux idefix 2.4.27-2-386 #1 Mon May 16 16:47:51 JST 2005 i686 GNU/Linux
Code: Alles auswählen
mount <auf einen Punkt gemäss /etc/fstab>
mount: /dev/sda1 is not a valid block device
eingebunden.)
Lösung: Installation eines aktuellen Kernels,
in meinem Fall 2.6.14-2-686 [2]
Dazu muss zunächst der Kernel 2.6.8-2-686 aus der sarge Distribution
installiert werden:
Code: Alles auswählen
apt-get install 2.6.8-2-686
ich hatte den Kernel mit synaptic installiert.)
Dann den Rechner neu booten, damit der Kernel 2.6.8-2-686 läuft.
Den neuen Kernel von
http://www.backports.org/pending/linux-2.6/
nach /var/cache/apt/archives
kopieren. Die Dateien:
Code: Alles auswählen
linux-image-2.6.14-2-686_2.6.14-2bpo1_i386.deb
kernel-image-2.6-686_2.6.14-2bpo1_i386.deb
http://www.backports.org/pending/yaird/
die Datei
Code: Alles auswählen
yaird_0.0.11-11bpo1_i386.deb
Dann in dieser Reihenfolge ausführen:
Code: Alles auswählen
dpkg -i /var/cache/apt/archives/yaird_0.0.11-11bpo1_i386.deb
dpkg -i /var/cache/apt/archives/linux-image-2.6.14-2-686_2.6.14-2bpo1_i386.deb
dpkg -i /var/cache/apt/archives/kernel-image-2.6-686_2.6.14-2bpo1_i386.deb
Den Rechner neu booten!!!
Jetzt war meine Festplatte über firewire erreichbar.
Meine Tests beinhalten die folgenden Zustände,
die Festplatte ist jeweils ereichbar:
- Festplatte ausgeschaltet, der Rechner wird hochgefahren,
Festplatte einschalten, nachdem der Rechner läuft.
Die Festplatte ist eingeschaltet, der Rechner wird hochgefahren.
Der Rechner läuft
Die Festplatte ausschalten: Mounts auf dem Desktop werden entfernt.
Die Festplatte einschalten: Mounts werden auf dem Desktop abgelegt.
ist keine gute Idee - nur für den Test anzuraten!!!
Mit den Einträgen in /etc/fstab kann der Mountpunkt
festgelegt werden und wie die Partitionen auf dem Desktop bezeichnet werden.
Meine Hardware-Ausstattung, für die dieser Bericht zutrifft siehe [4]
Ich danke allen, die mir bei der Lösung geholfen haben, siehe [3].
Gruss
Wolfgang
[1] Laptop mit zwei PCMCIA-Karten, firewire und ethernet, externe Festplatte.
[2] Es kann auch 2.6.14-2-386 sein, die Version 686 ist besser
an meine Hardware angepasst und läuft nach meinem Eindruck schneller.
(2.6.14-2-386 habe ich aber nicht probiert.)
[3] Externe Festplatte über firewire: mountpoint for sysfs
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=
[3] Firewire Festplatte wird nicht zuverlässig erkannt
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=
[4] Meine Hardware
Laptop Toshiba, Satellite Pro 4200 series
PCMCIA
- 0000:00:0b.0 CardBus bridge: Toshiba America Info Systems ToPIC95 PCI to Cardbus Bridge with ZV Support (rev 20)
0000:00:0b.1 CardBus bridge: Toshiba America Info Systems ToPIC95 PCI to Cardbus Bridge with ZV Support (rev 20)
- 0000:02:00.0 FireWire (IEEE 1394): Texas Instruments TSB43AB22/A IEEE-1394a-2000 Controller (PHY/Link)
0000:06:00.0 Ethernet controller: Accton Technology Corporation EN-1216 Ethernet Adapter (rev 11)
AluICE Firewire aus der MAC-Welt mit Oxford911 Chip,
Firewire 400
[5] Bei kernel-image-2.6-686_2.6.14-2bpo1_i386.deb
gab es ein Problem, der Rechner läuft aber bis jetzt ohne Schwierigkeiten, siehe
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=