Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "
Tipps und Tricks"-Bereich.
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22454
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 20.11.2005 12:11:26
Poste mal die Ausgabe von
und deine Datei
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
sapnho
- Beiträge: 40
- Registriert: 18.11.2005 22:03:37
Beitrag
von sapnho » 20.11.2005 12:32:44
Wie bekomme ich denn das "|" auf einem deutschen Keyboard?
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22454
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 20.11.2005 12:43:31
Genauso wie unter Windows mit Deutscher Tastatur
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
sapnho
- Beiträge: 40
- Registriert: 18.11.2005 22:03:37
Beitrag
von sapnho » 20.11.2005 14:39:06
/etc/modules sagt:
psmouse
sbp2
sd_mod
sv_mod
Der Befehl lsmod |grep mii wird zwar akzeptiert aber zeigt keine offensichtliche Wirkung.
Soll ich es mal mit vi probieren, die Datei /etc/networks/interfaces zu editieren?
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22454
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 20.11.2005 14:50:30
Poste mal die Ganze Ausgabe von
lsmod . Von
lspci am besten auch noch. Und am besten hierhin,
http://nopaste.debianforum.de/ weils doch etwas viel wird. Aber Link nicht vergessen. Und
uname -a
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
sapnho
- Beiträge: 40
- Registriert: 18.11.2005 22:03:37
Beitrag
von sapnho » 20.11.2005 15:08:50
Also nach Änderung der Datei /etc/network/interfaces kann ich meine andere Computer zumindest anpingen und die Windows Rechner sehen den Pinguin im Netz!
Ein großer Fortschritt!
(Allerdings ist der vi Editor ja wirklich ein Dinosaurier, was die Benutzerführung angeht...) - Danke an alle Helfer schon mal!
Jetzt möchte ich eigentlich den Bildschirm abhängen und alles weitere über Webmin machen. Allerdings gelingt der Einstieg über
http://192.168.1.20:10000/ noch nicht ganz. Wie kann ich denn feststellen, ob webmin überhautp auf meiner Debian Maschine liegt?
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22454
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 20.11.2005 16:21:37
Vi und Dinosaurier ist Relaliv. dafür ist er der mächtigste Editor, und steckt in einigen Punkten sogar ne Textverarbeitung locker in die Tasche. Ist Gewöhnungssache. Und hat noch einen Vorteil, den findest du auf jedem Linux/Unix Rechner, gekört dazu wie bei Dos der Editor Edit.
Zu webmin wie hast du ihn Installiert? Per Debianpaket/oder hast du ihn die von der Webseite gezogen. Und ob Port 10000 erreichbar ist kannst du mit
feststellen.
Wenn du ihn per Debianpaket installiert hast mßt du ihn dazu bringen auf die IP deiner Netzwerkkarte zu horchen . Das Debianpaket ist so konfiguriert das nur Localhost Standard ist.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
sapnho
- Beiträge: 40
- Registriert: 18.11.2005 22:03:37
Beitrag
von sapnho » 20.11.2005 16:26:02
Irgendwie scheint Webmin nicht installiert worden zu sein. Jedenfalls findet sich unter /usr/local/webmin oder etc/webmin nicht.
Wie lautet denn der Befehl, um Webmin von der DVD nachzuinstallieren oder direkt per ftp downzuloaden? Danke!
-
gms
- Beiträge: 7798
- Registriert: 26.11.2004 20:08:38
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von gms » 20.11.2005 16:33:27
[quote="sapnho"]Allerdings ist der vi Editor ja wirklich ein Dinosaurier, was die Benutzerführung angeht[quote]
Der vi ist seit über 20 Jahren
mein Lieblingseditor, aber da du wahrscheinlich nur selten einen Consolen Editor benötigst, empfehle ich dir nano. Damit kommst du sicherlich leichter zurecht.
Gruß
gms
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22454
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 20.11.2005 16:36:20
Um ihn von der DVD zu installieren
. Dazu ist aber zu sagen der Webmin auf der DVD ist ja älter. Eine aktuellen bekommst du hier her
http://www.webmin.com
Ziehe den vor vor den Debianpaketen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
sapnho
- Beiträge: 40
- Registriert: 18.11.2005 22:03:37
Beitrag
von sapnho » 20.11.2005 17:10:06
Kann ich denn den apt-get install Befehl so eingeben, dass er sich gleich die neueste Version vom Internet direkt herunterlädt?
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22454
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 20.11.2005 17:27:02
Nein, ist ja nur Debianpakete gedacht. Als greift der nur auf die DVD/CD oder die FTP/HTTP server Debianszu. Oder man buat sich ein eigenes DEB. Da holt man sich lieber das tar.gz Archiv von denen und installiert das. Zumal da ja ein Installationsscript bei ist. Ist das kein Problem.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
sapnho
- Beiträge: 40
- Registriert: 18.11.2005 22:03:37
Beitrag
von sapnho » 20.11.2005 17:50:57
Die Webmin Installation hat schon mal geklappt. Allerdings kam kein Installationmenu sondern es wurde gleich installiert. Ein Aufruf aus dem Netzwerk geht auch allerdings gibt es jetzt gleich die Nachricht: Error - Access denied for 192.168.1.3
Wo kann ich denn einstellen, welche IP erlaubt sein soll?
Wir kommen dem Ziel immer näher!
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22454
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 20.11.2005 17:59:59
Hast du dir das Debianpaket installiert ?
In der
müßte das hier drinnestehen.
rauslöschen oder öndern.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
sapnho
- Beiträge: 40
- Registriert: 18.11.2005 22:03:37
Beitrag
von sapnho » 20.11.2005 18:19:27
Der Zugang zu Webmin funktioniert!!!
Mille grazie!!
P.S.: Jetzt muß ich nur noch weiter mit Webmin herumspielen...