formatiert, dateien futsch ?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
graubart
Beiträge: 323
Registriert: 29.11.2004 00:31:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

formatiert, dateien futsch ?

Beitrag von graubart » 19.11.2005 12:13:01

habe versehentlich eine Parition formatiert auf der sich Dateien befanden die ich eigentlich behalten wollte.

Weiss jemand ob ich die Dateien wieder herstellen kann ? Vielleicht kennt jemand auch eine Fa. die so etwas macht ?

Es ist ein ext3 Dateisystem (vorher und nacher, also nicht umpartitioniert) Die Formatierung wurde bei der Neuinstallation mit dem Debian-Installer verlässlich erledigt.

So etwas ist mir noch nie passiert :roll:
Gruß
Henrik

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 19.11.2005 13:07:29

Testdisk wurde im Board einige Male schon empfohlen. Erfahrungen damit hab ich allerdings nicht.

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: formatiert, dateien futsch ?

Beitrag von Joghurt » 19.11.2005 16:09:32

graubart hat geschrieben:Weiss jemand ob ich die Dateien wieder herstellen kann ? Vielleicht kennt jemand auch eine Fa. die so etwas macht ?
Google mal nach "Datenrettungsunternehmen". Die sind aber meist nicht billig, ein paar hundert Euro wirst du wohl hinblättern müssen.

Benutzeravatar
Leonidas
Beiträge: 2032
Registriert: 28.04.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: formatiert, dateien futsch ?

Beitrag von Leonidas » 19.11.2005 17:25:37

graubart hat geschrieben:Vielleicht kennt jemand auch eine Fa. die so etwas macht ?
Ontrack? So Firmen sind aber, wie Joghurt schon sagte, überhaupt nicht billig.
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Re: formatiert, dateien futsch ?

Beitrag von berlinerbaer » 19.11.2005 19:54:29

graubart hat geschrieben: Es ist ein ext3 Dateisystem (vorher und nacher, also nicht umpartitioniert) Die Formatierung wurde bei der Neuinstallation mit dem Debian-Installer verlässlich erledigt.
:roll:
dann sind die Daten wieder herstellbar!! Da ist eine Datei drauf, die dafür da ist. aber nur, wenn nur einmal formatiert wurde. Der Versuch geht auch nur ein einziges Mal zu machen, da wurde ich defintiv drauf hingewiesen. Ich weiß nicht mehr wie das ging, aber ich habe so auch schon einmal eine 80 GB-Festplatte mit Fotos, Fotos und nochmals Fotos wieder hergestellt, nachdem ich die mit cfdisk auch versehentlich oder gedankenlos formatiert hatte.
Die Platte muss aber nach dem Formatieren unverändert geblieben sein.

Damals gab mir jemand eine "Anleitung" genauer gesagt, es war ein einziger Befehl, aber oh Jammer ich weiß das nicht mehr, habe eben alle Notizen durchgesucht, leider wohl auch nichts aufgeschrieben, wie ich es sonst immer gemacht habe :cry:
Schade. Aber das geht irgendwie! Mache die Platte nicht zu schnell platt !!!
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: formatiert, dateien futsch ?

Beitrag von herrchen » 19.11.2005 20:00:29

peterschubert hat geschrieben: mit cfdisk auch versehentlich oder gedankenlos formatiert hatte.
mit "cfdisk" wird partitioniert, *nicht* formatiert!

herrchen

Benutzeravatar
graubart
Beiträge: 323
Registriert: 29.11.2004 00:31:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von graubart » 20.11.2005 01:32:13

Code: Alles auswählen

DESCRIPTION
          TestDisk checks and recovers lost partitions
Ich habe keine Partition verloren, sondern eine Partition formatiert. Eignet sich das Programm auch dafür ?

Ich habe etwas gelesen, man könne mit einem Editor die Informationen auslesen. Dies habe ich mit dem Editor "biew" versucht. Er zeigt mir viele komische Zeichen an. Im Moment weiss ich nicht wie ich diesen Zeichensalat in einer Datei abspeichern kann und in welchem Format ich das machen soll, also hexadezimal, oder binär. Hat jemand vielleicht eine Empfehlung wie und könnte es sein, das ich nicht die gleiche Information abspeichere wenn ich stadt Hex-, Binärzeichen sichere ?

@Peterschubert
Eigentlich kann die Partition nach der Installation nicht unverändert geblieben sein, da sie nach der Installation wieder in das Dateisystem eingebunden wurde und dann wird ja mindestens der Ordner "Lost and Found" erstellt.
Gruß
Henrik

Mr. Anderson
Beiträge: 16
Registriert: 19.11.2005 12:17:07

Beitrag von Mr. Anderson » 20.11.2005 02:19:06

Dazu hab ich ein paar Mal im Gentoo-Forum was gelesen:
http://forums.gentoo.org/viewtopic-t-318271.html
http://forums.gentoo.org/viewtopic-t-37776.html

Das Wiederherstellen einer kompletten ReiserFS-Partition soll wohl möglich sein. Bei ext3 sieht es weniger gut aus.

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Re: formatiert, dateien futsch ?

Beitrag von berlinerbaer » 20.11.2005 09:27:46

graubart hat geschrieben:habe versehentlich eine Parition formatiert auf der sich Dateien befanden die ich eigentlich behalten wollte.
Es ist ein ext3 Dateisystem (vorher und nacher, also nicht umpartitioniert) Die Formatierung wurde bei der Neuinstallation mit dem Debian-Installer verlässlich erledigt.
was hast du denn nun wirklich gemacht? Du hast die Partitionstabelle nicht verändert? Du hast also nur im Debian-Installer "formatieren" oder "Dateisystem neu anlegen" markiert ?
Dann ist es auch so, dass die Daten wiederherstellbar sind. Es tut mir wirklich übelst leid, nicht sagen zu können wie, aber ich kann sagen, dass es gehen muss, denn ich habe das auch schon einmal durchgemacht, danach gab es kein einziges Foto bei mir mehr. Das war ein Katastrophe und ich wurschtelte damals vor Jahren im Auroxforum herum und hatte zeitweise Fedora. Von dort kam der Tipp und es funktionierte!! Danach habe ich alles gleich auf DVDs gezogen! Das war ein Kommandozeilenbefehl, den es sicher in allerart Linux gibt. Da ist eine Datei "lost+found" drauf, mit der muss das gehen. Wenn man eine leere Platte formatiert ist die Datei 0KB gross, als ich meine fast 6 GB Fotos zerknallt hatte, war das eine relativ grosse Datei von mehreren MB. Aus hat der Befehl dann die Daten wieder hergestellt.
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
graubart
Beiträge: 323
Registriert: 29.11.2004 00:31:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von graubart » 20.11.2005 10:43:17

Ich habe Debian neu installiert und dabei die besagte Partition mit den anderen Partitionen formatiert. Also ich glaube das hies: -->Partition mit ext3 Formatieren -->alte Dateien löschen -->einbinden
Es wäre wirklich schön wenn ich das wieder hinnkriegen würde, weil auch bei mir einige Fotos weg sind. Die Dateigrösse der lost and Found ist allerding "0 Dateien". :cry:
Gruß
Henrik

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Beitrag von berlinerbaer » 20.11.2005 12:38:19

graubart hat geschrieben: Es wäre wirklich schön wenn ich das wieder hinnkriegen würde, weil auch bei mir einige Fotos weg sind. Die Dateigrösse der lost and Found ist allerding "0 Dateien". :cry:
null KB ??!!
Ohje,, dann ists vorbei. Das tut mir ja echt leid für dich, zumal ich selbst weiß, was das für ein Schrecken ist, wenn man sein foto-Archiv unbeabsichtigt killt. Du hattest die Partition mit dem Installer gelöscht? Dann scheint der seine Arbeit wirklich gründlich zu machen.

ich hatte meine Platte damals mit

Code: Alles auswählen

mke2fs -j /dev/hda7
formatiert, das war wieder herstellbar. Da war auch eine ziemlich grosse Datei "lost+found" zu finden. Das waren etliche Megabyte.

Sorry, ich kann dirs nachfühlen.
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
subson
Beiträge: 429
Registriert: 13.09.2005 10:14:04

Beitrag von subson » 20.11.2005 12:51:03

Ich würde es mit testdisk mal versuchen. Ist wirklich ein gutes mächtiges Programm. Sollte aber mit einer Live CD, Knoppix & Co, in einer root Konsole, gestartet werden.
Gruß subson

Ich bin weg vom Fenster !

Benutzeravatar
graubart
Beiträge: 323
Registriert: 29.11.2004 00:31:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von graubart » 20.11.2005 12:51:44

Danke für die Anteilnahme. Vom schrecken habe ich mich auch noch nicht erhohlt. Ich kann nur jedem raten Backups anzulegen.

Zu meinem Problem. Ich habe mal gehört man könne die Dateifetzen die noch auf der Partition sind mit einem editor sichern. Macht das Sinn???
Gruß
Henrik

Benutzeravatar
SubOptimal
Beiträge: 1709
Registriert: 10.01.2005 23:25:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: bei Frankfurt

Beitrag von SubOptimal » 20.11.2005 13:11:31

Hi graubart,

schau mal hier unter Datenrettung.

SubOptimal

PS: Dabei fällt mir ein das mein Howto für foremost auch noch nicht fertig ist. :-/
24h/Tag das ist einfach zu wenig. ;-)

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Beitrag von berlinerbaer » 20.11.2005 16:31:17

graubart hat geschrieben: Vom schrecken habe ich mich auch noch nicht erhohlt. Ich kann nur jedem raten Backups anzulegen.
wem sagst du das :oops:
Hochzeit der Ältesten im Schwarzwald, abgespeichert auf zwei 1GB-Karten, knapp 1700 MB Bilder in zwei Tagen, daheim auf die Festplatte kopiert, d.h. blöderweise auch noch von den Karten im konqueror rübergezogen, verschoben, d.h. Fotokarten "geleert" und die Nachbearbeitung für später vorgesehen. Einen Tag später formatiert der Dödel von Vater die Partition!!!
Aber wie gesagt, es war glücklicherweise wieder herstellbar - wir hätten ja sonst die Hochzeit wiederholen müssen, aber der Schrecken saß mir tagelang im Nacken. Seit der Zeit verschiebe ich die Bilder aus der Kamera nie mehr so, dass die Karten leer sind, sondern kopiere diese nur noch und lösche die Karten in der Kamera erst, wenn die Bilder defintiv auf CD oder DVD gelandet sind.

Übrigens:
Es war ein Befehl mit fsck und irgendwas mit restore oder recovered (?) und dann noch irgendwelche Optionen dabei und der Tippgeber schrieb mir damals allerdings auch, wenn die "lost+found" null KB hat, brauchst du es nicht mehr zu machen . . .
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Antworten