gcc-3 oder gcc-4[geloest]
gcc-3 oder gcc-4[geloest]
Auf meinem neune Kernel 2.6.14 klappt es nicht den acerhk zu installieren, weil zum kompilieren gcc-4 verlangt ist.
Ist es denn ratsam gcc-4 zu installieren? Wenn ich das tue und mit dem neuen Kernel nicht klar komme, d.h. wieder den alten verwenden will, kann ich ja dann da nichts mehr kompilieren, oder?
gruesse
henry
Ist es denn ratsam gcc-4 zu installieren? Wenn ich das tue und mit dem neuen Kernel nicht klar komme, d.h. wieder den alten verwenden will, kann ich ja dann da nichts mehr kompilieren, oder?
gruesse
henry
Zuletzt geändert von mullers am 21.11.2005 18:07:09, insgesamt 1-mal geändert.
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
setzt du einen symbolischen link ist das kein problem
http://www.debianforum.de/wiki/KernelKompilieren
siehe
Hinweis zu verschiedenen GCC-Versionen
markus
http://www.debianforum.de/wiki/KernelKompilieren
siehe
Hinweis zu verschiedenen GCC-Versionen
markus
Hab ich so gemacht. Den Link gesetzt (als Antwort erhalten "Datei existiert")
Trotzdem beim Laden von acerhk - nach neuem kompilieren - wieder
Aber halt wenn ich mit
henry![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
Trotzdem beim Laden von acerhk - nach neuem kompilieren - wieder
Liegt dann also nicht an der gcc Version, oder?Invalid modul format
Aber halt wenn ich mit
mir den link ansehen will, ist da ja keiner, immer nochls -l /usr/bin/ | grep gcc-
???gcc -> gcc-3.3
henry
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
Genau ich habe den alten link nicht gelöscht.
Mal so für Doofe: wird doch mit rm statt rmdir gemacht, oder?
also
Gut dass ich den alten Kernel noch habe, den ich jetzt weiter benutzen werde.
Danke
henry
Mal so für Doofe: wird doch mit rm statt rmdir gemacht, oder?
also
Gut habe ich jetzt gemacht - den hotkey Treiber neu kompiliert - jetzt mit gcc-4.0 , aber noch der Blödsinn von wegen invalid modul format.rm /usr/bin/gcc
Gut dass ich den alten Kernel noch habe, den ich jetzt weiter benutzen werde.
Danke
henry
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Hattest Du denn den 2.6.14 selber compiliert oder den aus Debian-Sid installiert? Ab Debian-Kernel 2.6.12 wird der gcc-4.0 verwendet, wenn Du also "gcc --version" aufrufst, solltest Du da auch 4.0 sehen, wenn Du ein Kernel-Modul bauen willst.
Gruss, mistersixt.
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
Den Kernel habe ich aus Debian-Sid installiert, nicht selbst compiliert.
Dann hatte ich gcc 4 installiert, für den neuen Kernel einen Link gesetzt, und also den Treiber mit gcc 4 kompiliert.
Das hat ja dann komischerweise nicht geklappt.
Mit dem alten Kernel bin ich ja soweit zufrieden, nur dass da die Soundkarte nicht erkannt wird. Jetzt habe ich es halt so "geloest", dass ich mir noch Ubuntu installiert habe. Geh ich halt auswärts zum Filme schauen....
Gruss
Henry
Anmerkung: Was ich nicht verstehe, ist, dass für den neuen Kernel überhaupt noch ein hotkey Treiber installiert werden muss. Ist es nicht so, dass der den ipw2200 drin hat, in einer neueren Version, bei die Hotkeys automatisch aktiviert werden?
Mmh...
Dann hatte ich gcc 4 installiert, für den neuen Kernel einen Link gesetzt, und also den Treiber mit gcc 4 kompiliert.
Das hat ja dann komischerweise nicht geklappt.
Mit dem alten Kernel bin ich ja soweit zufrieden, nur dass da die Soundkarte nicht erkannt wird. Jetzt habe ich es halt so "geloest", dass ich mir noch Ubuntu installiert habe. Geh ich halt auswärts zum Filme schauen....
Gruss
Henry
Anmerkung: Was ich nicht verstehe, ist, dass für den neuen Kernel überhaupt noch ein hotkey Treiber installiert werden muss. Ist es nicht so, dass der den ipw2200 drin hat, in einer neueren Version, bei die Hotkeys automatisch aktiviert werden?
Mmh...
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Der ipw2200 ist ja nur der Treiber für die WLAN-Karte, das hat ja mit irgendwelchen Hotkeys nix zu tun.
Gruss, mistersixt.
PS: Wenn Du nochmal das Modul zu compilieren versuchst und die genaue Fehlermeldung postest - vielleicht kann man das doch noch fixen.
Gruss, mistersixt.
PS: Wenn Du nochmal das Modul zu compilieren versuchst und die genaue Fehlermeldung postest - vielleicht kann man das doch noch fixen.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
Ja, ich weiss. Nur, dass ich gelesen habe - kann's leider nicht zitieren, weil ich die Quelle nicht mehr weiss - dass der in neuen Versionen auch das LED Lämpchen zum Leuchten bringen soll...Der ipw2200 ist ja nur der Treiber für die WLAN-Karte, das hat ja mit irgendwelchen Hotkeys nix zu tun.
Zu den Fehlermeldungen:
Ich bekomme zwei, je nachdem welche Version von acerhk ich benutze.
Hier die für Version 0.5.28, nach make install
http://www.literaturlatenight.de/fehler.txt
Bei 0.5.27 läuft make install ohne Fehlermeldung durch
aber nach
Code: Alles auswählen
modprobe acerhk
Code: Alles auswählen
modprobe acerhk force_series=290 usedritek=1 verbose=1
Code: Alles auswählen
FATAL: Error inserting acerhk (/lib/modules/2.6.12-9-386/extra/acerhk.ko): Invalid module format
Henry
Noch ne Anmerkung: Das war jetzt quasi ne Simulation unter Ubuntu mit ein 2.6.12 Kernel, was das gleiche in Grün wie bei dem 2.6.14 Kernel unter Debian ist. Ich musste ihn nur wegen Platzmangel erstmal löschen. Aber wie gesagt es verhält sich genauso.
Schwacher Hoffnungsschimmer?
Nachdem ich festgestellt habe, dass die Kernelsrc im acerhk Makefile auskommentiert war:
Ich dies verändert habe, kommt folgende Fehlermeldung, die irgendwie aufschlußreich ist, aber nicht so ganz für mich:
Vlt. weiss jemand was dazu?
Gruss
Henry
Nachdem ich festgestellt habe, dass die Kernelsrc im acerhk Makefile auskommentiert war:
Code: Alles auswählen
# change KERNELSRC to the location of your kernel build tree only if
# autodetection does not work
KERNELSRC=/usr/src/linux
#KERNELSRC=/usr/src/kernel-source-2.4.21-acpi-i2c-lmsensors
KERNELSRC?=/lib/modules/`uname -r`/build
KERNELVERSION=$(shell awk -F\" '/REL/ {print $$2}' $(KERNELSRC)/include/linux/v$KERNELMAJOR=$(shell echo $(KERNELVERSION)|head -c3)
# next line is for kernel 2.6, if you integrate the driver in the kernel tree
# /usr/src/linux/drivers/acerhk - or something similar
# don't forget to add the following line to the parent dir's Makefile:
# (/usr/src/linux/drivers/Makefile)
# obj-m += acerhk/
obj-m += acerhk.o
Code: Alles auswählen
/usr/src/acerhk-0.5.28$ sudo make install
awk: cannot open /usr/src/linux/include/linux/version.h (No such file or directory)
awk: cannot open /usr/src/linux/include/linux/version.h (No such file or directory)
/usr/bin/gcc-4.0 -I/usr/src/linux/include -c -Wall -Wstrict-prototypes -Wno-trigraphs -O2 -fomit-frame-pointer -fno-strict-aliasing -fno-common -pipe -DMODVERSIONS -DMODULE -D__KERNEL__ -o acerhk.o acerhk.c
In Datei, eingefügt von acerhk.c:38:
/usr/include/linux/config.h:1:2: Fehler: #error "Compilation aborted. Please read the FAQ for linux-libc-headers package."
/usr/include/linux/config.h:2:2: Fehler: #error "(can be found at http://ep09.pld-linux.org/~mmazur/linux-libc-headers/doc/)"
acerhk.c:2884:2: Fehler: #error This driver is only available for X86 architecture
make: *** [acerhk.o] Fehler 1
Vlt. weiss jemand was dazu?
Gruss
Henry
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Was sagt modinfo zu de Modul ?henry atting hat geschrieben:
aber nachoderCode: Alles auswählen
modprobe acerhk
gibt's dasCode: Alles auswählen
modprobe acerhk force_series=290 usedritek=1 verbose=1
Code: Alles auswählen
FATAL: Error inserting acerhk (/lib/modules/2.6.12-9-386/extra/acerhk.ko): Invalid module format
Henry
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Modinfo zeigt folgendes:
Code: Alles auswählen
filename: acerhk.o
author: Olaf Tauber
description: AcerHotkeys extra buttons keyboard driver
license: GPL
parm: force_series:force laptop series, skip autodetection
parm: verbose:output additional information
parm: usedritek:enable dritek keyboard extension
parm: autowlan:automatic switching of wlan hardware
parm: poll:start polling timer
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Wenn man jetzt nach der Ausgabe geht ist das ein Modul für einen Kernel 2.4.xx . Wie kommt das denn ? Schau mal direkt ins Modulverzeichnis. Und suche mal nach dem Modul.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Ja, gute Frage. Das war in einer Datei namens extra unter /lib/modules. Unter den Kernelmodulen war ein acerhk kompiliert mit gcc3.0, was ja logischerweise auch nicht funktionieren kann. Habe ich das beim Schlafwandeln reingesetzt?Wenn man jetzt nach der Ausgabe geht ist das ein Modul für einen Kernel 2.4.xx . Wie kommt das denn
Jedenfalls ich habe sie alle gelöscht, neu kompiliert und - ES KLAPPT.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Uff. Danke
Gruesse
Henry
- Fileshäring
- Beiträge: 265
- Registriert: 27.10.2004 10:52:17
Will ich versuchen:Kannst du nochmal genau sagen wie du das Problem gelöst hast?
Das Problem war ja, dass ich zwei verschiedene gcc Versionen hatte. Letztendlich funktionierte es, indem ich einen symbolischen Link von gcc3 zu gcc4 gesetzt habe. Wie hier beschrieben:
Im Grunde war das alles. Es gab da zwar noch ein, zwei Sachen, die Probleme bereiteten, aber die kamen, z.B. daher, dass da noch eine alte acerhk Version (mit gcc3 kompiliert) herumschwirrte, die ich übersehen hatte.
Gruss
henry
- Fileshäring
- Beiträge: 265
- Registriert: 27.10.2004 10:52:17
dieses post ist zwar schon etwas veraltet, aber zur vervollständigung:
mitfindet man heraus, mit welchem gcc der kernel compilliert wurde.dann bspw. in dem verzeichnis wo das modul compilliert werden soll also bsp. /usr/src/modules/spca5xx/ und dann ein
: )
grz. pat.
mit
Code: Alles auswählen
modinfo <irgendeinmodul welches funktioniert>
Code: Alles auswählen
make CC=gcc-4.0
Code: Alles auswählen
make install
grz. pat.