Debian 3.1 auf 233mhz
Debian 3.1 auf 233mhz
Hallo,
ich möchte gerne debian auch meinem uralt-pc testen
hardware: p1 233mhz, 64mb ram, 6,4gb hd
und zwar sollte das system so schlank wie möglich bleiben und nur das nötigste enthalten. ich möchte debian auf diesem pc nur zum testen und arbeiten benutzen. kde oder gnome kann ich von vornherein knicken. wahrscheinlich wirds xfce werden.
jetzt zu meiner eigentlichen frage:
ich sehe vor, von meiner zweiten fat32-partition (3gb), 2gb für debian zu benutzen. wie kann ich das anstellen? im debian-handbuch steht nur sehr undetailliert, wie man mit dem neuen installer partitioniert. laien werden schon daran stolpern...
mfg #snake
ich möchte gerne debian auch meinem uralt-pc testen
hardware: p1 233mhz, 64mb ram, 6,4gb hd
und zwar sollte das system so schlank wie möglich bleiben und nur das nötigste enthalten. ich möchte debian auf diesem pc nur zum testen und arbeiten benutzen. kde oder gnome kann ich von vornherein knicken. wahrscheinlich wirds xfce werden.
jetzt zu meiner eigentlichen frage:
ich sehe vor, von meiner zweiten fat32-partition (3gb), 2gb für debian zu benutzen. wie kann ich das anstellen? im debian-handbuch steht nur sehr undetailliert, wie man mit dem neuen installer partitioniert. laien werden schon daran stolpern...
mfg #snake
- Richard-18
- Beiträge: 150
- Registriert: 24.10.2005 02:15:16
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Gotha
-
Kontaktdaten:
Ich denkama das hilft dir weiter
Software is like sex. It's better when it's free.
Linus Torvald
Linus Torvald
xfce ist aber in der neueren Version auch nicht gerade schmalbrüstig. Hier würde ich icewm empfehlen.
Zu deinem Problem mit dem Partitionieren. Hast du auf der Partition Daten? Wenn ja , nimm Partition Image. Damit kannst du ohne Datenverlust, deine Partition verkleinern. Ob es so ein Program (mit Partitionsverkleinerung, bei beibehalten der Daten) für Linux gibt weiß ich nicht. Da ich selbst noch Linux-Noob bin.
Ansonsten wählst du den Expertenmodus beim Installieren aus. Dort die Partionstabelle von Hand eingeben und Partition manuel anlegen/löschen (1 GB fat und 2 GB). Würde sogar die 2 GB beim Partitonieren noch unterteilen in /boot mit 30 MB als /ext2 und den Rest mit xfs. Das aber nur ein Vorschlag, da bei mir grub nicht mitgespielt hat, wenn es nicht ext2 war. Du kannst auch /home und andere Bereiche ausgliedern. aber bei 2 GB wird das eng
Jörg
Zu deinem Problem mit dem Partitionieren. Hast du auf der Partition Daten? Wenn ja , nimm Partition Image. Damit kannst du ohne Datenverlust, deine Partition verkleinern. Ob es so ein Program (mit Partitionsverkleinerung, bei beibehalten der Daten) für Linux gibt weiß ich nicht. Da ich selbst noch Linux-Noob bin.
Ansonsten wählst du den Expertenmodus beim Installieren aus. Dort die Partionstabelle von Hand eingeben und Partition manuel anlegen/löschen (1 GB fat und 2 GB). Würde sogar die 2 GB beim Partitonieren noch unterteilen in /boot mit 30 MB als /ext2 und den Rest mit xfs. Das aber nur ein Vorschlag, da bei mir grub nicht mitgespielt hat, wenn es nicht ext2 war. Du kannst auch /home und andere Bereiche ausgliedern. aber bei 2 GB wird das eng
Jörg
also auf der fat32-partition (D) sind im moment nur 50mb daten drauf. die kann ich auch auf die erste partition (C) absichern. Ich möchte nur, dass nachher noch 1gb überbleibt und die restlichen 2gb für debian genutzt werden.
anscheinend funktioniert dies ja mit dem debian-installer. (expertenmodus)
wie genau stell ich das ma besten an? sausi sagte ja schon, dass ich die 2gb am besten nochmal einteilen soll. ich glaub, dass dieser ansatz auch gar nicht so verkehrt ist. dann muss ich grub nicht in den mbr schreiben, sondern kann ihn auf eine kleine partition schreiben, welche sofort beim booten als erstes startet. (ist doch so, oder)
und diese /boot partition soll also ext2 werden und der rest xfs, wenn ich das richtig verstanden hab?
anscheinend funktioniert dies ja mit dem debian-installer. (expertenmodus)
wie genau stell ich das ma besten an? sausi sagte ja schon, dass ich die 2gb am besten nochmal einteilen soll. ich glaub, dass dieser ansatz auch gar nicht so verkehrt ist. dann muss ich grub nicht in den mbr schreiben, sondern kann ihn auf eine kleine partition schreiben, welche sofort beim booten als erstes startet. (ist doch so, oder)
und diese /boot partition soll also ext2 werden und der rest xfs, wenn ich das richtig verstanden hab?
- herrchen
- Beiträge: 3257
- Registriert: 15.08.2005 20:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
mach es dir nicht zu schwer:Sn@ke hat geschrieben: und diese /boot partition soll also ext2 werden und der rest xfs, wenn ich das richtig verstanden hab?
- 3GB partition löschen
- 1GB partition anlegen (kannst du später aus Windows heraus formatieren)
- 1,8GB als / (root partition) als ext3 [1] formatieren lassen
- 200MB als swap formatieren lassen
eine weitere unterteilung bringt dir auf deinem kleinen testsystem keine vorteile.
grub installierst du in den MBR, dann brauchst du keine klimmzüge machen.
solltest du Debian mal löschen wollen, kannst du immernoch den Windowsloader rüberschreiben.
herrchen
[1] ext3 ist nicht besser als xfs, aber dann musst du nichts zusätzlich installieren.
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
Kennst du schon "Debian auf Diät"(siehe Signatur) ?
Auch wenn es noch lange nicht fertig ist, sind vielleicht schon brauchbare Infos dabei.
Ist ja ein Wiki also schreibe einfach dabei, was dir fehlt.
cu Sebastian
Auch wenn es noch lange nicht fertig ist, sind vielleicht schon brauchbare Infos dabei.
Ist ja ein Wiki also schreibe einfach dabei, was dir fehlt.
cu Sebastian
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian
ich hab bei gentoo grub auf eine kleine extra-partition geschrieben, so kann ich, wenn ich linux wieder lösche windows einfach wieder starten.herrchen hat geschrieben:mach es dir nicht zu schwer:
- 3GB partition löschen
- 1GB partition anlegen (kannst du später aus Windows heraus formatieren)
- 1,8GB als / (root partition) als ext3 [1] formatieren lassen
- 200MB als swap formatieren lassen
eine weitere unterteilung bringt dir auf deinem kleinen testsystem keine vorteile.
grub installierst du in den MBR, dann brauchst du keine klimmzüge machen.
solltest du Debian mal löschen wollen, kannst du immernoch den Windowsloader rüberschreiben.
wie mache ich die schritte, die du geschrieben hast?
ich dachte ich kann einfach mit dem debian-installer 2gb von den 3gb wegnehmen und daraus neue partitionen machen. dann würde ich eine für grub (/boot), eine kleine swap (50mb) und den rest für die eigentliche debian-partition nehmen.
so, hab nun debian drauf.
und schon kommen die ersten probleme:
jo, irgendwie startet x nicht...
und schon kommen die ersten probleme:
Code: Alles auswählen
apt-get install xserver-xfree86
apt-get install x-window-system
apt-get-install icewm
...
startx: fatal server error: failed to initialize core devices
x10: fatal i0 error 104 (connection reset by peer) on x server ":0.0" after 0 requests (0 known processed) with 0 events remaining
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
"dpkg-reconfigure x-window-system" und nochmal die Konfiguration durchlaufen, da stimmt noch was nicht (die Config-Datei für den X-Server ist /etc/X11/XF86Config-4). Ich nehme an, die Maus wird nicht erkannt oder so. Poste daher evtl. auch mal die ca. letzten 15 Zeilen vom Logfile /var/log/XFree86.0.log !
Gruss, mistersixt.
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
hi,
du hattest recht mistersixt. die maus wurde und wird nicht erkannt. zuerst habe ich es mit einer seriellen und dann mit einer usb-maus ausprobiert. aber ich kann mittlerweile zumindest icewm starten.
ich muss dazu sagen, dass der pc wirklich ziemlich alt ist, sodass ich eine extra steckkarte benutze, um usb unterstützen zu können.
habt ihr eine lösung für dieses maus-problem?
du hattest recht mistersixt. die maus wurde und wird nicht erkannt. zuerst habe ich es mit einer seriellen und dann mit einer usb-maus ausprobiert. aber ich kann mittlerweile zumindest icewm starten.
Code: Alles auswählen
dmesg zeigt kein Serielles Mausgerät an, es fehlen in /dev/ die nötigen Geräte (/dev/mouse) eine USB2 Maus ruft nur Fehlermeldungen hervor, cat /dev/ttyS0 und bewegen der Maus zeigt keinen Input
habt ihr eine lösung für dieses maus-problem?
Mouse und anderes, mit gleichen Problemen
Guten Tag, hast Du den Start mal mit der Opftion "nowheelmouse" versucht?
Ich habe auch einen 233 MHz Rechner, allerding mit MMX Prozessor und 64 MB.
Mein Ziel ist eine Debian-Lite-Installation
Als Kernel muß ich aber den 2.4.er wählen, weil meine Festplatte mit einen Diskmanager arbeiitet. 2.6.x er Kernel unterstützen keine Diskmanager.
Welche Softwareauswahl hast Du geplant?
Als Desktop habe ich die Fluxbox ist Auge gefaßt.
Alles weitere sollte auf gleichen Bidbliotheken arbeiten.
Bei der weiteren Auswahl bin ich noch unsicher.
So als Anhaltpunkt stelle ich mir Crux Linux vor. Eine Distribution von einem Schweden.
Schnöe Grüße
nonoo
Ich habe auch einen 233 MHz Rechner, allerding mit MMX Prozessor und 64 MB.
Mein Ziel ist eine Debian-Lite-Installation
Als Kernel muß ich aber den 2.4.er wählen, weil meine Festplatte mit einen Diskmanager arbeiitet. 2.6.x er Kernel unterstützen keine Diskmanager.
Welche Softwareauswahl hast Du geplant?
Als Desktop habe ich die Fluxbox ist Auge gefaßt.
Alles weitere sollte auf gleichen Bidbliotheken arbeiten.
Bei der weiteren Auswahl bin ich noch unsicher.
So als Anhaltpunkt stelle ich mir Crux Linux vor. Eine Distribution von einem Schweden.
Schnöe Grüße
nonoo