Debian weg aus Grub

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
MrFire
Beiträge: 43
Registriert: 04.10.2005 19:48:47
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Debian weg aus Grub

Beitrag von MrFire » 17.11.2005 06:49:02

Morgen allerseits,
ich habe gestern zweimal gleichzeitig Mandriva installiert.
Bisher war ich immer erfreut, das ich bei der installation weiterer Linuxsystem auch immer die bereits existierenden in den Bootloader mit eibngebunden bekam.
In diesen Wissen habe ich dann gestern mal Testweise Mandriva installiert und was ist geschehen?!!!
Es wurde Grub installiert und dieser hat sich einfach über den bestehenden installiert und nun ist mein Zugang zu meinem Debian weg. (Startdisk hab ich keine)
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich wieder an meine Distri dran komme?, Denn selbst ein direkter Eintrag von Kernel Image und Platte lehnt er ab. Zugriff auf die Platte habe ich auch icht um nach schauen zu können, das müßte ich alles erst manuell einbinden.
Eines ist sicher, nie wieder Mandriva!!!!
Immer wieder mal was neues!

mullers

Beitrag von mullers » 17.11.2005 07:25:36

Morgen,

ich hatte so was ähnliches mit Ubuntu. Ging dann so, dass Einträge in die menu.lst unter Debian wirkungslos bleiben, die in die menu.lst von grub Ubuntu aber im bootscreen auftauchen.

henry

Benutzeravatar
docNet
Beiträge: 876
Registriert: 03.08.2004 15:00:06
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von docNet » 17.11.2005 07:27:27

guten morgen,

schau mal in der

Code: Alles auswählen

/boot/grub/menu.lst
nach.


lg docnet :wink:
break on through to the other side

MrFire
Beiträge: 43
Registriert: 04.10.2005 19:48:47
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Dnake

Beitrag von MrFire » 17.11.2005 07:30:51

Das habe ich schon, und selbst, wie ich ja schon schrieb, wenn ich die Einträge manuell vornehmen interessiert das überhaupt nicht.
Das habe ich ja schon versucht. Sie werden mr auch angezeigt, doch wenn cih sie starten will, dann bekomm ich eine Error.
Findet den Kernle nicht.
Ich habe mir die Distri nicht gelöscht.
Habe drei festplatten und die Systeme liegen auf unteschiedlcihen.
Aber was mich wundert ist, das beim Installieren gar nicht erkannt wird, dass da eine Installation vorhanden ist und diese mit eingebunden wird, bzw gefragt wird ob eingebunden werden soll!
Macht Debian ja auch.
Wenn ich pech hbe kann ich meine Datan sichern udn dann das System neun installieren
Immer wieder mal was neues!

walf
Beiträge: 396
Registriert: 22.09.2004 20:59:55
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von walf » 17.11.2005 21:50:28

Hy,
das ist zwar nicht unbedingt der sauberste Weg, aber erst mal der schnellste: Wenn du eh drei Platten im Rechner hast installier dir doch einfach ein Sarge Grundsystem auf ne Mini Partition , das erkennt (gewohnheitsgemäß) alle deine Betriebssysteme, dann kannst du dein Debian wieder starten und den Grub neu einrichten.
Grüße,
Ralf
Ich möchte wie mein Großvater sterben: Friedlich und im Schlaf!
Und nicht wie sein Beifahrer schreiend und weinend.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 17.11.2005 21:54:46

Ich gehe mal davon das er weiß auf welcher Partiton sein vermißtes Linux liegt. Als könnte er einfach händisch in die Menu.lst eintragen. Oder er läßt Grub suchen . Dazu muss er den genauen Dateinamen des Kernels oder einer anderen Datei kennen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

MrFire
Beiträge: 43
Registriert: 04.10.2005 19:48:47
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

DAnke

Beitrag von MrFire » 17.11.2005 22:46:49

Also ich habe es wieder.
NAchdem das manuelel Eintragen nicht klappte habe ich dann die genannte Methode einfacht in die Praxis umgesetzt.
ich habe eiine volle Installation des Grundsystems gemacht und bin nun wieder an meinem System.
Was mich aber wundert ist, dass selbst das Suchen mit grub zu keinen Ergebnis führte.Das Eintragen war ok, da ich aus der "alten" menu.lst die Daten kopiert habe. Doch das funzte einfach nicht,
Ist schon seltsam, aber vielleicht liegt es auch daran, das Debian eine andere version als Mandriva nutzt
Immer wieder mal was neues!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 17.11.2005 23:25:54

Das find Komando von Grub klappt schon, nur der Haken daran ist es muß der genaue Dateiname inklusive Pfad angeben werden. Ansonsten klappt es nicht. Grub akzeptiert auch keine Wildcards.

Such mal nach

Code: Alles auswählen

/boot/grub/menu.lst
oder

Code: Alles auswählen

/grub/menu.lst
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

MrFire
Beiträge: 43
Registriert: 04.10.2005 19:48:47
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Genuaer als Genau

Beitrag von MrFire » 18.11.2005 19:13:06

Was kann denn genauer sein als der originaleintrag in der Grub menu.lst in der Disrtribution?
Denn genau den hab ich ja benutzt!
Immer wieder mal was neues!

Antworten