IP-Alias und dhcp

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Mossi
Beiträge: 124
Registriert: 10.10.2004 15:24:49
Kontaktdaten:

IP-Alias und dhcp

Beitrag von Mossi » 16.11.2005 19:51:07

Hallo,

ist es irgendwie möglich, dass man IP-Aliase per DHCP konfiguriert?
Also ich hab folgende Konstellation:

Rechner1: 192.168.0.1 mit dhcp3-server und bind
Rechner2: bekommt IP von 192.168.0.1

Nun wollte ich auf Rechner2 ein paar zusätzlliche IP-Adressen einrichten wegen unterschiedlichen virtuellen Hosts im Webserver. Diese sollen dynamisch auf die Interfaces eth0:0, eth0:1 usw. zugeteilt werden.

Ist so etwas möglich, oder muss ich doch wieder zu statischen IP-Adressen wechseln?

Svenny
Beiträge: 320
Registriert: 11.09.2003 19:18:55

Beitrag von Svenny » 16.11.2005 19:55:07

wieso brauchst du mehrere IPs für virtuelle hosts im apache?
Bashian Roulette? (v2)
((RANDOM%6)) || rm -rf /

Benutzeravatar
Mossi
Beiträge: 124
Registriert: 10.10.2004 15:24:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Mossi » 16.11.2005 20:47:46

Damit ich den Server über mehrere Namen ansprechen kann.
ich weiß, dass man das über eine /etc/hosts lösen könnte oder indem man die Aliase im DHCP-Server zu einer IP-Adresse definiert. Mein Ziel soll es aber sein, dass der eine Rechner auf dem der Webserver läuft unabhängig vom gesamten Netzwerk konfigurierbar ist und dennoch vollständig im Netzwerk bekannt ist.

Svenny
Beiträge: 320
Registriert: 11.09.2003 19:18:55

Beitrag von Svenny » 16.11.2005 20:50:20

du kannst doch so viele domains auf eine IP machen wie du willst :?:
Bashian Roulette? (v2)
((RANDOM%6)) || rm -rf /

Benutzeravatar
Mossi
Beiträge: 124
Registriert: 10.10.2004 15:24:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Mossi » 16.11.2005 21:02:17

und wie macht man das? Also damit diese dann auch im gesamten Netzwerk bekannt sind.

Svenny
Beiträge: 320
Registriert: 11.09.2003 19:18:55

Beitrag von Svenny » 16.11.2005 21:03:18

mit dns und apache vhosts.
Bashian Roulette? (v2)
((RANDOM%6)) || rm -rf /

Benutzeravatar
Mossi
Beiträge: 124
Registriert: 10.10.2004 15:24:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Mossi » 16.11.2005 21:06:51

Aber bind läuft wie erwähnt auf dem anderen Rechner. Das würde also heißen, dass ich einen zweiten Nameserver im Netzwerk installieren müsste

Svenny
Beiträge: 320
Registriert: 11.09.2003 19:18:55

Beitrag von Svenny » 16.11.2005 21:08:54

da kannst du die domains doch eintragen?
Bashian Roulette? (v2)
((RANDOM%6)) || rm -rf /

Benutzeravatar
Mossi
Beiträge: 124
Registriert: 10.10.2004 15:24:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Mossi » 16.11.2005 21:12:15

wie ebenfalls oben erwähnt möchte ich die komplette Konfiguration des einen Rechners auch auf diesem einen Rechner halten und nicht wieder im gesamten Netzwerk verteilen.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 16.11.2005 21:15:00

Mossi hat geschrieben:wie ebenfalls oben erwähnt möchte ich die komplette Konfiguration des einen Rechners auch auf diesem einen Rechner halten und nicht wieder im gesamten Netzwerk verteilen.
und warum gilt diese Vorgabe nicht für den DHCP Server, der lauft doch auch auf einem anderen Rechner ?

Gruß
gms

Benutzeravatar
Mossi
Beiträge: 124
Registriert: 10.10.2004 15:24:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Mossi » 16.11.2005 21:18:28

weil der rechner fast die ganze Zeit läuft und dadurch für das Netzwerk immer erreichbar ist. Den Webserver will ich aber darauf nicht installieren, weil der Rechner zu oft neu installiert wird, weil ich da verschiedene Sachen damit ausprobiere

Antworten