Hallo,
ich bin zwar kein absoluter Linux Neuling, aber relativ neu - bzw einseitig "geprägt".
Daher bitte langsam und verständlich.
Ich habe mir gestern Debian (Installer) besorgt und installiert, mehrmals je nach Erfahrung.
Zuerst mal mein Vorhaben:
Ich würd gerne einen alten Rechner hier, den ich bereits umgebaut hab, als
kleinen LAN Server nutzen. Ist ein K6 500Mhz, mit 2 Platten und CD-Rom.
Angeschlossen wird er über 100Mbit an meinen Linksys Router, trotz DHCP soll er static IP haben.
(Eventuell soll das auch mal wireless über WLan USB Stick passieren)
Anforderung derzeit:
Webserver (Apache2) damit ich nicht mehr Xamp auf Workstation nutzen muss,
dafür halt auch PHP4 und MySQL.
Der Server sollte im Windows Netzwerk erreichbar sein und z.B. dort Folder anbieten die
a) per Webserber
b) per FTP (ohne User Login) erreichbar sind
also zB. Folder 'XY' auf Server als 'Freigabe XY' im Windows Lan
oder Folder 'XZ' als 'ftp://interne.ip:port' oder auch 'ftp://host.dyndns.org:port'
Und "kick ass" eben auch wenn ich an den ftp Folder auf dem Server auch per Windows Explorer ran komme.
Grade der Folder für den Webserver per Windows Netzwerk wäre mir sehr wichtig
fürs erstellen/arbeiten mit PHP Webscripten.
Aber auch in geschütze FTP Bereiche als User (auf dem Server dann) sollte man kommen.
(Mehr fällt mir derzeit nicht ein)
Per CD Image bekomm ich Debian 3.1 gut installiert, gibt ja genug Anleitungen.
Auch wenns schon beim Install einige komische Sachen gab,
z.B. Hinweise und Probleme auf PCMCIA Karten (hab keine im Rechner)
hab daher denn mal mit hw-detect/start_pcmcia=false installiert....
Programme/Server/Deinste installiert habe ich stets über apt-get / apt-cache search etc.
So war apache2 install nicht das Problem,
PHP lies sich danach aber schon nicht mehr installieren.
Ging immer um einen Fehler mit lib...mod_php irgendwas..
Gut, habe ich erstmal den Mailserver krams deinstalliert,
exim4 - habe gleich exim4* deinstlliert (Fehler?)
Jedenfalls wurd Exim4 (?) bei MySQL Install wieder installiert?
Ich sollte jedenfalls wieder die Mail Config machen wie beim Debian Install.
Ich brauche aber keinen Mailserver.
Als FTPd würd ich gerne bzw. habe ProFTPd installed,
wie config ich den auf meine Bedürfnisse?
Wie bekomme ich das hin mit der Freigabe im Windows Netzwerk?
Eine Platte habe ich im Fat32 gelassen - Vorteil? Fehler?
Ich glaube meine Anforderung bzw. Vorhabenist nicht sehr schwierig,
aber irgendwie nicht so leicht lösbar für mich.
Gibts wirklich verständliche Tutorials/Guides für dieses Vorhaben?
Ein weiteres Problem war, der Server lief - auch nach rebootes etc.
Schließe ich aber keinen Monitor an, so bootet er nicht richtig,
bliebt stecken. Das ist nicht so gut, da ich ihn wirklich nur per ssh bedienen will.
(Nein, X habe ich nicht gestartet/installiert)
Danke!
PS: Hoffe das ist das richtige Forum.
Nach dem Debian Install - Probleme - Lösung auf Anforderung?
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Re: Nach dem Debian Install - Probleme - Lösung auf Anforder
Hallo und willkommen im Forum!
Dafür brauchst du dann einen Webserver, z. B. Apache. Je nach RAM Ausstattung würde ich auch einen kleineren Webserver empfehlen.MasterJM hat geschrieben: Der Server sollte im Windows Netzwerk erreichbar sein und z.B. dort Folder anbieten die
a) per Webserber
Dafür brauchst du einen FTP-Server. Weiter unten schreibst du, daß du ProFTP installiert hast, das ist OK. Ich würde VSFTP vorziehen, aber das ist Geschmackssache.b) per FTP (ohne User Login) erreichbar sind
Keine Ahnung, ob MS Windows FTP als virtuelle Folder mounten kann. Aber um MS Windows Shares vom Server zu bekommen brauchst du Samba.also zB. Folder 'XY' auf Server als 'Freigabe XY' im Windows Lan
oder Folder 'XZ' als 'ftp://interne.ip:port' oder auch 'ftp://host.dyndns.org:port'
Und "kick ass" eben auch wenn ich an den ftp Folder auf dem Server auch per Windows Explorer ran komme.
Grade der Folder für den Webserver per Windows Netzwerk wäre mir sehr wichtig
fürs erstellen/arbeiten mit PHP Webscripten.
Das erledigst du wieder über FTP.Aber auch in geschütze FTP Bereiche als User (auf dem Server dann) sollte man kommen.
Reicht doch für den Anfang(Mehr fällt mir derzeit nicht ein)
Was man da machen kann, hängt von der Fehlermeldung ab.Per CD Image bekomm ich Debian 3.1 gut installiert, gibt ja genug Anleitungen.
Auch wenns schon beim Install einige komische Sachen gab,
z.B. Hinweise und Probleme auf PCMCIA Karten (hab keine im Rechner)
hab daher denn mal mit hw-detect/start_pcmcia=false installiert....
Programme/Server/Deinste installiert habe ich stets über apt-get / apt-cache search etc.
So war apache2 install nicht das Problem,
PHP lies sich danach aber schon nicht mehr installieren.
Ging immer um einen Fehler mit lib...mod_php irgendwas..
Einige Programme wollen Mails an den Admin schicken, dafür brauchst du einen lokalen MTA und Debian schlägt da als erstes Exim vor. Ich benutze jedoch Nullmailer, ist letzlich wurscht.Gut, habe ich erstmal den Mailserver krams deinstalliert,
exim4 - habe gleich exim4* deinstlliert (Fehler?)
Jedenfalls wurd Exim4 (?) bei MySQL Install wieder installiert?
Ich sollte jedenfalls wieder die Mail Config machen wie beim Debian Install.
Ich brauche aber keinen Mailserver.
Das sind mehrere Tickets Ich habe dir die wesentlichen Stichworte für die jeweilige Lösung aufgeschrieben. Am besten machst du in den jeweiligen Subforen einzelne Threads zu spezialisierten Fragen auf. Samba hat eine ausgezeichnete Doku auf deren Homepage, aber du findest auch allerhand Kram in unserem Wiki.Als FTPd würd ich gerne bzw. habe ProFTPd installed,
wie config ich den auf meine Bedürfnisse?
Wie bekomme ich das hin mit der Freigabe im Windows Netzwerk?
Eine Platte habe ich im Fat32 gelassen - Vorteil? Fehler?
Ich glaube meine Anforderung bzw. Vorhabenist nicht sehr schwierig,
aber irgendwie nicht so leicht lösbar für mich.
Gibts wirklich verständliche Tutorials/Guides für dieses Vorhaben?
Ein weiteres Problem war, der Server lief - auch nach rebootes etc.
Schließe ich aber keinen Monitor an, so bootet er nicht richtig,
bliebt stecken. Das ist nicht so gut, da ich ihn wirklich nur per ssh bedienen will.
(Nein, X habe ich nicht gestartet/installiert)
Danke!
Sehr gutPS: Hoffe das ist das richtige Forum.
Warum bootet PC nicht ohne Bildschirm?
Hallo
Okay, denke wird denn wohl besser sein einzeln/speziell zu fragen.
Haupt- Nervproblem ist allerdings erstmal:
Warum bootet der PC ohne Bildschirm nicht?
Bildschirm aus - PC bootet,
Bildschirm beim booten von Grafikkarte ab, PC bootet
dann reboot - nichts.
Steckt derzeit eine Geforce2 MX drin glaub ich.
Was soll denn das?
Kann das eine Bios Option sein - oder ist das eine Debian Eigenart?
Okay, denke wird denn wohl besser sein einzeln/speziell zu fragen.
Haupt- Nervproblem ist allerdings erstmal:
Warum bootet der PC ohne Bildschirm nicht?
Bildschirm aus - PC bootet,
Bildschirm beim booten von Grafikkarte ab, PC bootet
dann reboot - nichts.
Steckt derzeit eine Geforce2 MX drin glaub ich.
Was soll denn das?
Kann das eine Bios Option sein - oder ist das eine Debian Eigenart?
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Eigentlich nicht Ich habe privat und beruflich einige Debian-Maschinen im Headless-Betrieb, insofern würde ich in der Tat auf ein Hardwareproblem tippen.
Piept der Rechner beim Anschalten ohne Monitor? Wenn ja, dann notiere dir die Anzahl der Piepse und suche im Interent nach deinem BIOS und dessen Fehlercodes. Alternativ kannst du aber auch die Option "Halt on all Errors" abschalten. Kann auch sein, daß die anders heißt, variiert von BIOS zu BIOS.
Piept der Rechner beim Anschalten ohne Monitor? Wenn ja, dann notiere dir die Anzahl der Piepse und suche im Interent nach deinem BIOS und dessen Fehlercodes. Alternativ kannst du aber auch die Option "Halt on all Errors" abschalten. Kann auch sein, daß die anders heißt, variiert von BIOS zu BIOS.
Hallo,
nein piep nichts. Und da das OS wohl noch nicht läuft bringen logs wohl nichts.
(Wenn ich nachträglich den Monitor anschließe - sieht man nichts - schwarzes Bild)
Dachte ja zuerst, es liegt an der Tastatur, das die nicht drin steckte. Das wars aber nicht.
Naja morgen noch mal ins BIOS gucken, notfalls mal eine andere Grafikkarte
reinbauen - sollte ja egal sein das ich kein X haben werde.
nein piep nichts. Und da das OS wohl noch nicht läuft bringen logs wohl nichts.
(Wenn ich nachträglich den Monitor anschließe - sieht man nichts - schwarzes Bild)
Dachte ja zuerst, es liegt an der Tastatur, das die nicht drin steckte. Das wars aber nicht.
Naja morgen noch mal ins BIOS gucken, notfalls mal eine andere Grafikkarte
reinbauen - sollte ja egal sein das ich kein X haben werde.