Virtuelle Konsolen funktioniert nicht

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
petethedragon
Beiträge: 2
Registriert: 13.11.2005 22:03:36
Wohnort: Saarbrücken

Virtuelle Konsolen funktioniert nicht

Beitrag von petethedragon » 13.11.2005 22:18:55

Hallo Leute hab mal zu der Frage nichts im Forum gefunden hier also mein Problem

nach der Grundinstallation funktionieren die Konsolen, wenn ich nun das standard Packet Desktop-umgebung von Debian installiere und meinen X-Server konfiguriere
funktioniert der wunderbar aber alle tty's sind verschwommen wie als wäre die Auflösung zu hoch oder die wiederholfrequenz falsch kann aber nicht sein weil beim
booten die Auflösung korrekt ist bitte um HILFE........


....... vielen Dank im Voraus

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 14.11.2005 00:15:01

Halllo und willkommen im Forum!

Wenn ich deine Frage richtig verstehe, sehen deine VTs komisch aus. Zunächst mal unabhängig davon, ob es sich um ein CRT oder LCD handelt solltest du feststellen, ob du einen Framebuffer verwendest. Erstens suche mit lsmod nach Modulen, die mit "fb" anfangen. Zweitens gucke in der Konfigurationsdatei deines Bootloaders nach, ob dieser aktiviert wird.

petethedragon
Beiträge: 2
Registriert: 13.11.2005 22:03:36
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von petethedragon » 14.11.2005 20:11:39

Hallo und vielen dank für die schnelle Antwort. Aber ich habe da auch schon das nächste Problem kenne mich mit der Materie nicht aus glaube nicht das ich einen
Befehl namens ismod auf dem Rechner habe findet in mal nicht. Desweiteren wäre
es toll wenn ich die Befehle dazu sehe wie würde ich z.B. nach allen fb suchen
mit ismod fb* oder ? vielen dank für deine Geduld

Benutzeravatar
Leonidas
Beiträge: 2032
Registriert: 28.04.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Leonidas » 14.11.2005 20:19:35

Der Befehl lautet lsmod (ich schreibs mal groß: LSMOD)
Ein Beispiel:

Code: Alles auswählen

arktur:~# lsmod | grep ip
ipt_MASQUERADE          1440   1  (autoclean)
iptable_nat            17934   1  (autoclean) [ipt_MASQUERADE]
ip_conntrack           22280   0  (autoclean) [ipt_MASQUERADE iptable_nat]
ip_tables              14336   4  [ipt_MASQUERADE iptable_nat]
Das Zeigt dir alle Zeilen an, in denen der Begriff ip vorkommt. Dein Aufruf wäre dann lsmod | grep fb.
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 15.11.2005 15:46:55

Ausserdem kannst du besagten Befehl glaube ich nur als root ausfuehren.

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 16.11.2005 00:27:40

Nein, lsmod kann von allen Benutzern ausgeführt werden.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 16.11.2005 11:30:22

Aber er ist nicht per default im Suchpfad enthalten. Klar kann ichs auch via /sbin/lsmod aufrufen ;)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 16.11.2005 11:39:25

Nö das kann nicht sein.

Code: Alles auswählen

matthias@biljana:~$ type -a lsmod
lsmod is /bin/lsmod
matthias@biljana:~$

Code: Alles auswählen

matthias@biljana:~$ dlocate lsmod
modutils: /usr/share/man/man8/lsmod.8.gz
modutils: /sbin/lsmod
module-init-tools: /bin/lsmod
module-init-tools: /usr/share/man/man8/lsmod.8.gz
module-init-tools: /sbin/lsmod
matthias@biljana:~$
Is aber ein Link dahin

Code: Alles auswählen

matthias@biljana:~$ ls -l /bin/lsmod
-rwxr-xr-x  1 root root 5648 2005-11-06 12:57 /bin/lsmod
matthias@biljana:~$
Und mal selbst wenn es den Link nicht gäbe, dann benutzt man halt den vollen Pfad.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Leonidas
Beiträge: 2032
Registriert: 28.04.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Leonidas » 16.11.2005 12:19:58

Interessant, ich habe diesen Link nicht, ich habe ihn aber auch nicht gelöscht.

Code: Alles auswählen

leonidas@arktur:~$ lsmod
-bash: lsmod: command not found
leonidas@arktur:~$ whereis lsmod
lsmod: /sbin/lsmod /usr/share/man/man8/lsmod.8.gz
leonidas@arktur:~$ /sbin/lsmod
Module                  Size  Used by    Not tainted
# liste von modulen
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 16.11.2005 13:24:46

Benutzt du Arktur? Ich meine wegen deines Hostnames. Vielleicht macht Arktur das anders als plain-vanilla Debian?

Benutzeravatar
Leonidas
Beiträge: 2032
Registriert: 28.04.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Leonidas » 16.11.2005 13:54:09

Six hat geschrieben:Benutzt du Arktur? Ich meine wegen deines Hostnames. Vielleicht macht Arktur das anders als plain-vanilla Debian?
Nein, ich habe die Kiste nur nach Arcturus benannt. Es ist ein ganz normales Debian Sarge, welches vorher ein Woody war.
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.

Antworten