Während INst geht keyboard nicht mehr

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Dostej
Beiträge: 5
Registriert: 24.10.2005 08:39:02

Während INst geht keyboard nicht mehr

Beitrag von Dostej » 14.11.2005 08:56:15

Hallo

Also, ich bin praktisch blutiger Anfänger (ich habe Debian auf meinem Laptop draufgezogen, das ging nach einigen Anläufen)

Nun wollte ich Debian auf meinen PC als 2. Betriebssystem auf ne extra Platte installieren. Dabei ist dann folgendes passiert:

Er startet von der DVD, pringt den promt, ich kann mit den F1-F7 Tasten durch die Hilfe blättern etc.
Wenn ich dann die Installaltion beginne, fragt er ja als erstes nach der Sprache, und da ist es so, das er das Keyboard nicht mehr erkennt. (Die Lichter (Caps lock etc) gehen nicht mehr, ich kann nichts mehr eingeben usw.)

HILFEEEEE

Zu meinem System:
Ich habe nen Dell 5100. Die Tast ist per USB.

Schon mal vielen Dank

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 14.11.2005 12:25:07

Hast du es mal mit

Code: Alles auswählen

linux26
versucht. Kannst du denn mit ALT + F2 die Konsole wechseln ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Dostej
Beiträge: 5
Registriert: 24.10.2005 08:39:02

Beitrag von Dostej » 14.11.2005 13:01:01

Werd ich heute abend mal probieren. Melde mich dann morgen noch mal. Erst mal danke.

Dostej
Beiträge: 5
Registriert: 24.10.2005 08:39:02

Beitrag von Dostej » 15.11.2005 10:58:13

Erst mal vielen Dank KBDCALLS. Das hat getan.

Jetzt hat sich aber ein anderes Problem ergeben.

Ich kann Linux nicht starten.
Zum Problem. Ich hab (scheibar) ne SCSI - Platte drin (bei inst als sda erkannt), und dann neu IDE (als hdb1 - denke ich - erkannt)
Das Basissystem lies sich problemlos installieren. Dann den Bootmanager - auch ok.
Dann neustart.

UND dann hatte ich wieder Windows am laufen. Kein bootmanger, kein Linux.

EInfach nichts.

Kann das mit der Platte zu tun haben?
Ich habe versucht, die IDE-Platte im Setup als erstes zum booten durchsuche zu lassen, geht aber nicht - er meldet "nicht vorhanden..." kann sie aber im System problemlos verwenden.

Hat da noch jemand einen guten Tipp?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 15.11.2005 12:17:41

Echte Scsi Festplatten sind eigentlich recht selten heute. Könnte sein du eine Sata Platte hast. Starte mal die CD/DVD mit

Code: Alles auswählen

rescue26
Nach dem du die Fragen beantwortet hasts , Sprache usw. kommst du zu einem Punkt an dem du die zu mountende Partiton auswählen kannst. Versuche erst mal ob du dein Linux damit starten kannst.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Dostej
Beiträge: 5
Registriert: 24.10.2005 08:39:02

Beitrag von Dostej » 15.11.2005 12:28:23

Thx erstmal. Werde am Freitag dann mal Bericht erstatten. Bin ab heute NM weg.
DAnke für die Hilfe.

Dostej
Beiträge: 5
Registriert: 24.10.2005 08:39:02

Beitrag von Dostej » 18.11.2005 16:56:37

Also hier der Report

Es kam grad gar nix.
Hat gemeldet, das er kein Debian Image gefunden hat. Ende. Das wars.

Antworten