Habe gerade folgendes Zitat gelesen:
Unser Linux-Standard ist Debian und bleibt es.
Eine sauber Anwendung greift auf den Kernel zu,
nicht auf die Distribution.
[Wolfgang Franz]
Suse patched ja alles mögliche in den Kernel. Was richten eigentlcih die Debian Kernel Patches so an?
Frage zu den Debian Kernel Patches
Frage zu den Debian Kernel Patches
--
kallisti!
kallisti!
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
ich denke das trifft es recht gut ...
den unterschied zwischen einem debian kernel und einen aus vanilla sourcen merkt man eher nicht (das mir das so niemand in stein meiselt
)
"richtige" patches wie z.B. den grsecurity oder den linux-Vserver patch macht das debian team ja nicht - es sind eigentlich kleinigkeiten die wenn man einen standart port hat man "eher nicht" braucht es aber auch nicht schadet wenn man den patch hat - wie gms sagte kannst du dir das paket z.B. linux-patch-debian-2.6.12 holen und in die sourcen gucken
markus (mit einem technisch sehr unpräzisem posting)
den unterschied zwischen einem debian kernel und einen aus vanilla sourcen merkt man eher nicht (das mir das so niemand in stein meiselt
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
"richtige" patches wie z.B. den grsecurity oder den linux-Vserver patch macht das debian team ja nicht - es sind eigentlich kleinigkeiten die wenn man einen standart port hat man "eher nicht" braucht es aber auch nicht schadet wenn man den patch hat - wie gms sagte kannst du dir das paket z.B. linux-patch-debian-2.6.12 holen und in die sourcen gucken
markus (mit einem technisch sehr unpräzisem posting)