Modulfehler nach Kernel Kompilierung

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Obliviscens
Beiträge: 64
Registriert: 01.11.2005 20:48:22
Wohnort: Ahlen, Nrw

Modulfehler nach Kernel Kompilierung

Beitrag von Obliviscens » 09.11.2005 22:16:03

Hi

Hab letztens mein system von woody auf sarge upgedatet und mir danach einen neuen kernel gebacken... leider erhalt ich jetzt bei jedem start folgende modul Fehlermeldung

Code: Alles auswählen



Wed Nov  9 23:08:22 2005: Cleaning up ifupdown...done.
Wed Nov  9 23:08:22 2005: Calculating module dependencies... done.
Wed Nov  9 23:08:22 2005: Loading modules...
Wed Nov  9 23:08:22 2005:     usb-ohci
Wed Nov  9 23:08:22 2005: FATAL: Module usb_ohci not found.
Wed Nov  9 23:08:22 2005:     input
Wed Nov  9 23:08:22 2005: FATAL: Module input not found.
Wed Nov  9 23:08:22 2005:     usbkbd
Wed Nov  9 23:08:22 2005: FATAL: Module usbkbd not found.
Wed Nov  9 23:08:22 2005:     keybdev
Wed Nov  9 23:08:22 2005: FATAL: Module keybdev not found.
Wed Nov  9 23:08:22 2005:     nvnet
Wed Nov  9 23:08:22 2005:     nvsound
Wed Nov  9 23:08:23 2005: All modules loaded.

Danach habe ich zwar versucht dass ganze nochmal neu zu starten und hab mit make mrproper sowie make clean alle einstellung gelöscht und nochmal einen kernel kompiliert , leider mit gleichen resultaten....

mach ich den irgendwo einen fehler:
habe mir die kernel-source 2.6.8 runtergeladen
schonmal für meinen nforce treiber die kernel-headers-2.6.8-2-368
und das module-init-tools sowie das initrd-tools packet
und dann halt mit:

make clean && make bzImage && make modules &&make modules_install

den vorgang gestartet

Hat irgendjemand ne Idee?

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 09.11.2005 22:27:12

hast du das, was er da anmeckert fest im Kernel?

Steht noch was in der /etc/modules was da nicht mehr drin stehen sollte?
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Obliviscens
Beiträge: 64
Registriert: 01.11.2005 20:48:22
Wohnort: Ahlen, Nrw

Beitrag von Obliviscens » 09.11.2005 22:37:03

in der modul list stehen nur diese module... bis halt auf meine nforce treiber.... müssen da aber auch hin sonst funzt mein netzwerk net

Code: Alles auswählen


# /etc/modules: kernel modules to load at boot time.
#
# This file should contain the names of kernel modules that are
# to be loaded at boot time, one per line.  Comments begin with
# a "#", and everything on the line after them are ignored.

usb-ohci
input
usbkbd
keybdev
nvnet
nvsound

hab beim kernel eigentlich zum grösstenteil , bis auf dass mit prozessor familie und so , die standart einstellungen eigentlich gelassen......

wie prüfe ich den am einfachsten nach ob ichs fest reinkompiliert hab?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 09.11.2005 23:56:51

Das Modul keybdev gibt es beim Kernel 2.6.xx .mehr. Aber einen Kernel kompiliert man mit make-kpkg . Installieren einen Debiankernel und die dazugehörigen headers. Und kompiliere die Nvidia Module für den installierten Kernel. Installiere die Module dann im Modulverzeichnis anschließend

Code: Alles auswählen

 depmod -a
. Und laden.

Nachtra: Das Modul usb-ohci gibt es auch nicht mehr. Die Usb Module sind

Code: Alles auswählen

ohci-hcd, uhci-hcd  und ehci-hcd
Du hast vorher einen Kernel 2.4.xx gehabt?

Und eine Konfiguration eines 2.4 Kernels übernehmen für einen Kernel 2.6. funktioniert nicht.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Obliviscens
Beiträge: 64
Registriert: 01.11.2005 20:48:22
Wohnort: Ahlen, Nrw

Beitrag von Obliviscens » 12.11.2005 20:07:05

Nachtra: Das Modul usb-ohci gibt es auch nicht mehr. Die Usb Module sind

Code: Alles auswählen

ohci-hcd, uhci-hcd  und ehci-hcd
Du hast vorher einen Kernel 2.4.xx gehabt?

Und eine Konfiguration eines 2.4 Kernels übernehmen für einen Kernel 2.6. funktioniert nicht.
ja hatte voher nen 2.4 kernel ... alerdings lad ich auch dessen einstellungen nicht... lass die standarteinstellung bis auf den processor type (386) . ich denke mal da ist der fehler...
und wenn ja, wo kriege ich ne standart config für den 2.6 kernel

klappt nämlich mit make-pkg und depmod auch net.... lässt die module einfach im der /etc/modules datei anstatt sie rauszuschmeissen...

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 12.11.2005 20:24:24

Obliviscens hat geschrieben: lässt die module einfach im der /etc/modules datei anstatt sie rauszuschmeissen...
diese Module rauszuschmeissen ist auch eher deine Aufgabe

Gruß
gms

Obliviscens
Beiträge: 64
Registriert: 01.11.2005 20:48:22
Wohnort: Ahlen, Nrw

Beitrag von Obliviscens » 12.11.2005 20:29:43

gms hat geschrieben:
Obliviscens hat geschrieben: lässt die module einfach im der /etc/modules datei anstatt sie rauszuschmeissen...
diese Module rauszuschmeissen ist auch eher deine Aufgabe

Gruß
gms
ähhh, alle bis auf die nforce sachen.... wird input und so den nicht benutz?
er trägt ja auch bei depmod keine hinzu.....

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 12.11.2005 21:09:47

Schnapp dir einen Texteditor, depmod hat mit der Datei nix zu tun und ändert auch nichts an der Datei.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten