netzwerkkarten einbinden

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
dimpflmoser
Beiträge: 29
Registriert: 26.04.2004 19:09:48
Wohnort: Landshut

netzwerkkarten einbinden

Beitrag von dimpflmoser » 07.11.2005 14:07:36

hallo zusammen,

auf meinem rechner (debian 3.10a) sind zwei netzwerkkarten vorhanden (eine Realtec ethernet-karte und eine netgear wlan-karte). für die netgearkarte hab ich einen treiber über ndiwrapper installiert, der auch geladen wird (ndiswrapper -l).

nun möchte ich mich über die wlan-karte mit dem netzwerk verbinden - in der netzwerkkonfiguration wird allerdings keine der karten angezeigt (ich hatte das netzwerk bei der installation unkonfiguriert gelassen, da nur die realtec erkannt wurde, die ich aber nicht nutzen möchte)

wie kann ich die netzwerkkarten sichtbar machen? in der datei /etc/network/interfaces taucht auch keine der karten auf - zudem weiß ich nicht, wie meine wlan-karte heißt (z.b. eth0, eth1 oder ath0 oder ...)

ich hoffe irgend jemand kann mit meinem wirren zeug etwas anfangen und mir helfen ...

danke helmut

dimpflmoser
Beiträge: 29
Registriert: 26.04.2004 19:09:48
Wohnort: Landshut

Beitrag von dimpflmoser » 07.11.2005 17:07:25

nochmal ich ...

ein wenig weiter bin ich schon - nachdem ich festgestellt habe, dass ich zuerst das "ndiswrapper-modules-2.6.8-2-686" installieren muss, da, falls ich ndiswrapper-utils zuerst installiere "ndiswrapper-modules-2.6.8-2-386" installiert wird.

im ergebnis lässt sich dann zwar ein treiber installieren, aber das wars dann auch - werden zuerst die entsprechenden module installiert, wird die wlankarte mit iwconfig korrekt als wlan0 angezeigt.

allerdings weiss ich jetzt nicht so recht weiter, wie ich die karte in /etc/netwok/interfaces konfiguriere - sie wird mir jetzt als aktiv dargestellt allerdings ist kein netzwerkzugriff möglich ...


nochmal danke

Fuffi
Beiträge: 92
Registriert: 28.04.2002 09:38:24
Wohnort: Wien

Beitrag von Fuffi » 07.11.2005 17:23:41

Hallo,

zuerst mal würd ich probieren ob die Netzwerkkarte mit Treiber auch funktioniert d.h. mit iwconfig essid usw. einstellen und dann dhclient ausführen (falls AP dhcp hat). Wenn das funktioniert dann kannst das ganze dann auch in /etc/network/interfaces eintragen (wie in /usr/share/doc/wireless-tools/README.Debian beschrieben)

Schöne Grüsse

Antworten