Wie kann ich Porgramme automatisch starten

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Chip@linux
Beiträge: 103
Registriert: 02.11.2005 16:01:16

Wie kann ich Porgramme automatisch starten

Beitrag von Chip@linux » 06.11.2005 18:46:34

Hallo

Wie kann ich Anwendungen wie dhcp und ftp beim booten automatisch starten lassen? Wie muss ich das in inetd oder xinet eintragen?

Greez Chip

Benutzeravatar
zorn
Beiträge: 697
Registriert: 19.08.2003 00:42:10
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von zorn » 06.11.2005 21:26:16

inetd und xinet sind beide nicht verantwortlich dafür. Du brauchst ein startscript unter /etc/init.d und einen Symlink im entsprechenden Folder für die Runlevel (/etc/rcX.d).
Das kann man händisch machen, gibt aber auch nette tools dafür (man rcconfig z.B.).
--
kallisti!

Chip@linux
Beiträge: 103
Registriert: 02.11.2005 16:01:16

Beitrag von Chip@linux » 06.11.2005 21:38:58

Ist rcconfig bei Debian standardmässig dabei? Wie bedient man dieses Tool? Das mit den Systemlinks kapiere ich nicht ganz. Danke aber für die Antwort.

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Re: Wie kann ich Porgramme automatisch starten

Beitrag von meandtheshell » 06.11.2005 21:51:06

Chip@linux hat geschrieben:Hallo

Wie kann ich Anwendungen wie dhcp und ftp beim booten automatisch starten lassen? Wie muss ich das in inetd oder xinet eintragen?

Greez Chip
wie zorn sagte - inetd bzw. dessen successor xinetd haben damit nichts zu tun

hier findest du information:
http://www.linuxfibel.de/booten.htm#init

markus

Benutzeravatar
zorn
Beiträge: 697
Registriert: 19.08.2003 00:42:10
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von zorn » 06.11.2005 22:14:46

rcconfig musst du installieren. apt-get oder aptitude solltest du ja kennen. ich schätze du solltest dir auch das debiananwenderhandbuch.de geben. als ich vorhin schrieb 'man rcconfig' war das ein vorschlag die man page von rcconfig zu lesen. da wird erklärt wie man das tool bedient. aber besser du liest erst die basics vom meandtheshell-link. so ganz trivial ist das nämlich nicht - wenn mans verstanden hat allerdings doch irgendwie 8)
--
kallisti!

Benutzeravatar
Sam
Beiträge: 838
Registriert: 10.09.2002 11:02:45
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Sam » 06.11.2005 22:18:39

Jetzt bin ich mal durch den thread neugierig geworden. Also standardmässig gibt es bei mir unter Sarge kein "rcconfig" sonder "rcconf" und das Handbuch verweist auf rcconf:
http://debiananwenderhandbuch.de/init.html#rcconf
Meinst Du das Zorn?
Grüße,
Sam

Benutzeravatar
zorn
Beiträge: 697
Registriert: 19.08.2003 00:42:10
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von zorn » 06.11.2005 22:27:27

Jep - das meinte ich.

Um ehrlich zu sein hab' ich die noch nie verwendet. Mach ich eigentlich immer schnell händisch - daher der Typo. update-rc.d gehört natürlich dann auch dazu. auf meinem notebook verwende ich auch das file-rc - was ich mich aus irgendwelchen irrationalen gründen auf servern noch nicht getraut habe (zu viele Warnungen bei der Installation).
--
kallisti!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 06.11.2005 22:30:55

Kann es sein das ihr alle bei SuSI seit?

Code: Alles auswählen

matthias@biljana:~$ pinfo rcconfig
Przemek's Info Viewer v0.6.8
Fehler: Info Datei nicht gefunden, suche nach einer Manpage...
Error: No manual page found
matthias@biljana:~$
Ihr meint wohl eher

Code: Alles auswählen

update-rc.d
Aber wenn er Debianpakete installiert braucht er sich normaler nicht drum zu kümmerne. .
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Sam
Beiträge: 838
Registriert: 10.09.2002 11:02:45
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Sam » 06.11.2005 22:37:45

Nee ich bin seit 2002 nicht mehr mit SuSi zusammen :wink:
Wir meinen rcconf. Das Ding taucht aber nicht wirklich viel.
Also Chip@linux bevor Du mit runlevels rumexperimentierst, schau Dir

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/bootmisc.sh
an.
Da kannst Du einfach Deine Dienste am Ende in das File reinhängen und die starten beim Booten.
Bei mir sieht es so aus (aber lacht nicht):

Code: Alles auswählen

dhclient ra0
hdparm -d1 -X66 /dev/hdc
setpwc -l /dev/video0
LG,
Sam

MarcM
Beiträge: 379
Registriert: 19.06.2004 16:28:22
Wohnort: Kassel

Beitrag von MarcM » 06.11.2005 22:39:31

Hi,

nein, kein SuSI.....rcconf is schon richtig. Benutze ich schon ewig für mal eben schnelles aktivieren/deaktivieren von Diensten beim booten...

Greetz
Marc

[Edit] Ooops, zu langsam...[/Edit]

Benutzeravatar
zorn
Beiträge: 697
Registriert: 19.08.2003 00:42:10
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von zorn » 06.11.2005 23:56:50

hey - pinfo - kool! kannte ich noch nicht...
--
kallisti!

Antworten