crypto kram [gelöst]

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
kruehn
Beiträge: 60
Registriert: 04.04.2005 11:57:02

crypto kram [gelöst]

Beitrag von kruehn » 05.11.2005 13:43:27

Hallo :-)
Vor einiger Zeit habe ich mit Cryptografie gespielt und mir einen Cryptocontainer angelegt mit:

Code: Alles auswählen

dd if=/dev/zero of=tresor.v5 bs=1024k count=3000
losetup -e aes /dev/loop5 tresor.v5
mkfs.ext3 /dev/loop5
mount /dev/loop5 tresor/v5
Dann in die fstab eingetragen:

Code: Alles auswählen

/home/kruehn/tresor.v5  /home/kruehn/tresor/v5  ext3    noauto,user,sync,encryption=aes 0       0
Nun konnte der normal-user das laufwerk einbinden mit

Code: Alles auswählen

mount tresor.v5
Jetzt mußte root noch den Besitzer wechseln

Code: Alles auswählen

chown kruehn:kruehn v5
So weit so gut.

Das gleiche habe ich nun wieder von vorne versucht, allerdings mit loop3, Dateiname tresor.v3 und Verzeichnis v3.
Root kann das device dann auch mounten mit

Code: Alles auswählen

mount -o encryption=aes tresor.v3 tresor/v3
Allerdings funktioniert es nicht, einfach

Code: Alles auswählen

mount tresor.v3
einzugeben. Die Fehlermeldung ist dann

Code: Alles auswählen

mount: /home/kruehn/tresor.v3 is not a block device (maybe try `-o loop'?)
Das sagt mir nichts. Vor allem verstehe ich nicht, warum es mit der ersten Datei funktioniert und mit der zweiten nicht.
Die erste Datei habe ich unter testing eingerichtet, die zweite nun unter unstable.
Grüße
Tobi
Zuletzt geändert von kruehn am 19.11.2005 17:49:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Victor--H
Beiträge: 121
Registriert: 26.04.2005 17:27:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Victor--H » 06.11.2005 21:49:41

Hallo kruehn,

versuch mal:

Code: Alles auswählen

mount -o encryption=aes,loop=/dev/loop3 tresor.v3 tresor/v3 
Das /dev/loop3 müsstest du auch weglassen können, dann wird irgendein freies loop-Device benutzt.

Beste Grüße,
Victor

kruehn
Beiträge: 60
Registriert: 04.04.2005 11:57:02

leerzeichen ist nicht leerzeichen

Beitrag von kruehn » 19.11.2005 17:49:29

Hm, also danke für die Antwort.
Anscheinend habe ich es prinzipiell richtig gemacht. Ich habe die besagte Zeile aus der fstab nochmal entfernt und neu hineingeschrieben. Jetzt geht's. Einen Schreibfehler in der alten Zeile habe ich immernoch nicht gefunden.... wer weiß, vielleicht war irgendwo ein Sonderzeichen drin.

Danke,
Grüße, Tobi

Antworten