Dieser Beitrag ist veraltet, bitte löschen ;-)
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 15.03.2004 04:36:54
Dieser Beitrag ist veraltet, bitte löschen ;-)
Danke!
Zuletzt geändert von Tim Jagusch am 01.08.2013 11:46:46, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 15.03.2004 04:36:54
- blackm
- Moderator und Co-Admin
- Beiträge: 5921
- Registriert: 02.06.2002 15:03:17
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Bei mir funktioniert suspend-to-ram auf dem iBook ohne Problemelaporment hat geschrieben:ich kann dir nur sagen, welche vorteile der 2.6.14er auf meinem laptop hat:
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
bye, Martin
Schöne Grüße
Martin
Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden
Martin
Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
einfache antwort die dich aber nicht schlauer machen wird:Khark hat geschrieben:Mal zurück zum Thema.
- Würde mich jetzt gerade nämlich auch mal interessieren
Sollte man den Kernel von kernel.org oder den aus dem Debian Repository verwenden??
das hängt vom konkreten fall ab ...
1)
d.h. funkt. all deine Hardware dann musst du nicht einen neuen kernel auf das system spielen - egal ob image oder selber kompiliert aus debian oder vanilla sourcen etc.
2)
was man fast mit 100%iger sicherheit sagen kann ist, dass sich die vanilla sourcen immer mit einem patch versehen lassen, da dieser ja für vanilla sourcen gemacht wird - es kann gut sein (schon erlebt) das es probleme gibt wenn man versucht debian sourcen zu patchen
3)
für alle die entweder keine hardware unterstützung durch ein kernel image haben bzw. ein kleineres (speziell auf ihr system angepasstes) kernel image haben möchten zahlt es sich aus selber aus den sourcen zu kompilieren wobei sich dann wieder die frage stellt welche sourcen man nimmt ...
FAZIT:
die antwort ob image oder selber kompilieren muss man sich individuell beantworten - eine pauschalaussage gibt es nicht! deto welche sourcen man heranzieht wenn man selber kompiliert
markus
edit:
um dich nicht ganz im regen stehen zu lassen - überlege dir ein paar requirements
e.g.
einsatzzweck
plattform
sicherheitsanforderungen
stabilitätsanforderungen
welche hardware muss supported werden
performance optimierungen - wenn ja welche
etc.