Probleme mit dpkg -i kernel-image-2.6.14...

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Nando13
Beiträge: 15
Registriert: 06.11.2005 11:32:16
Wohnort: Vordemwald, Schweiz
Kontaktdaten:

Probleme mit dpkg -i kernel-image-2.6.14...

Beitrag von Nando13 » 06.11.2005 11:49:51

Hallo

Ich versuche den Kernel 2.6.14 gemäss der Anleitung unter http://www.debianforum.de/wiki/DebianizedLinuxKernel zu installieren (derzeit aktiver Kernel: 2.4.27). Bei

Code: Alles auswählen

dpkg -i kernel-image.2.6.14_custom.1.0_i386.deb
erscheint nun die Meldung:
Richte kernel-image-2.6.14 ein (custom.1.0) ...
Failed to find suitable ramdisk generation tool for kernel version 2.6.14 on run ning kernel 2.4.27-2-386 in /usr/sbin/mkinitrd /usr/sbin/mkinitrd.yaird /usr/sbi n/mkinitramfs
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von kernel-image-2.6.14 (--install):
Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 2 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
kernel-image-2.6.14
Gemäss http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=56491 habe ich nun Yaird installiert, leider erscheint noch immer die selbe Fehlermeldung. Inzwischen habe ich es auch mit einem Neustart versucht - ohne Erfolg.
Hat jemand eine Idee?

Besten Dank,
Nando

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 06.11.2005 11:58:48

Installier das Paket yaird.

Code: Alles auswählen

matthias@biljana:~$ apt-cache search yaird
yaird - Yet Another mkInitRD
matthias@biljana:~$
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Nando13
Beiträge: 15
Registriert: 06.11.2005 11:32:16
Wohnort: Vordemwald, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Nando13 » 06.11.2005 12:04:54

Yaird habe ich bereits installiert, siehe oben.

Gruss,
Nando

fuzzy
Beiträge: 1021
Registriert: 04.10.2003 12:15:52

Beitrag von fuzzy » 06.11.2005 12:18:45

Hallo Nando13,
erstmal herzlich Wilkommen hier im Forum :wink:

Ich empfehle Dir erstmal einen 2.6.XX-Kernel über "aptitude" zu installieren:

Code: Alles auswählen

aptitude install  kernel-image-2.6.8-2-386
...bzw. einen aktuelleren Kernel bzw. besser an Deine Hardware angepassten Kernel,
danach (wenn dieser Kernel funktioniert) würde ich diesen Kernel als Grundlage für Deinen eigenen Kernel nehem -> die Anleitung, die Du hast, halte ich für gut :wink:

Viel Erfolg

Gruß fuzzy

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 06.11.2005 12:32:10

Nando13 hat geschrieben:Yaird habe ich bereits installiert, siehe oben.

Gruss,
Nando

Code: Alles auswählen

Failed to find suitable ramdisk generation tool for kernel version 2.6.14 on running kernel 2.4.27-2-386 in /usr/sbin/mkinitrd /usr/sbin/mkinitrd.yaird /usr/sbin/mkinitramfs 
Und warum vermisst er das dann ? Er kanns keins von den dreien finden..

Was ergibt

Code: Alles auswählen

 dpkg -l |grep yaird
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Nando13
Beiträge: 15
Registriert: 06.11.2005 11:32:16
Wohnort: Vordemwald, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Nando13 » 06.11.2005 13:29:32

Das ergibt:
ii yaird 0.0.11-10 Yet Another mkInitRD
Mittlerweile habe ich Initrd erstellt mit

Code: Alles auswählen

mkinitrd -o /boot/initrd.img-2.6.14 2.6.14
und anschliessend in menu.lst beim entsprechenden Kernel-Eintrag

Code: Alles auswählen

initrd /boot/initrd.img-2.6.14 
eingefügt.

Nun lässt sich der PC mit dem Kernel starten, wenn auch noch nicht wirklich rund.

Vermutlich wäre aptitude für mich als Newbie der bessere Weg, ich versuche es bei Gelegenheit noch damit.

Herzlichen Dank!
Nando

laporment
Beiträge: 14
Registriert: 03.11.2005 16:13:33

Beitrag von laporment » 06.11.2005 18:31:21

ist das nen selbstgebackener kernel? der sollte doch eigentlich auch ohne ramdisk auskommen...

Antworten