Xen Howto

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
zorn
Beiträge: 697
Registriert: 19.08.2003 00:42:10
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Xen Howto

Beitrag von zorn » 05.11.2005 23:01:29

Mal sehen ob ich das richtige Forum getroffen habe:

Kennt jemand ein nettes Howto oder Tutorial bezüglich Sarge und Xen? Bin für alle Infos Dankbar - das Forum hab' ich schon durch. Die Xen-Projekt Site auch.

Thx
--
kallisti!

Benutzeravatar
novalix
Beiträge: 1909
Registriert: 05.10.2005 12:32:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: elberfeld

Beitrag von novalix » 06.11.2005 00:12:09

hallo,

versuch das mal: http://julien.danjou.info/xen.html

ciao, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.

Benutzeravatar
zorn
Beiträge: 697
Registriert: 19.08.2003 00:42:10
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von zorn » 06.11.2005 00:22:05

super - dankeschön. Schon Erfahrungen gemacht mit Produktivsystemen?
--
kallisti!

Benutzeravatar
novalix
Beiträge: 1909
Registriert: 05.10.2005 12:32:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: elberfeld

Beitrag von novalix » 06.11.2005 00:45:18

nope! habe mir die seite nur mal gebookmarked, weil ich mich "in naechster zeit" auch mal mit xen auseinandersetzen moechte (es kommt einem ja immer so viel dazwischen) und julien danjou so uebeschwaenglich darueber gebloggt hat. kannst ja mal in seinem blog stoebern, welche probleme bei seinem projekt aufgetreten sind. ausserdem koennte das rootforum noch einiges an erfahrungsberichten zu tage foerdern.
frohes frickeln, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.

joshi
Beiträge: 134
Registriert: 10.08.2005 02:54:33
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von joshi » 06.11.2005 13:47:19

hi!

vielleicht ist das auch interessant für dich:
http://linux-vserver.org/

hab mir nur mal die xen seite kurz angeschaut, und das dürfte auch sowas in der richtung sein.

mfg
joshi

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 06.11.2005 23:57:26

http://hojnik.homelinux.org/
Der Rechner ist fix und fertig eingerichtet Rootpasswort ist "mockahaeschen" Das Teil kannst du im kostenlosen VMware Player ans Laufen bekommen. Man sieht was der VMPlayer so alles kann und mit XEN als Gast stellt man dann die Überlegenheit von XEN fest.

Ipadresse ist 192.168.1.111

habe meinen Heimserver neu Aufgesetzt und derzeit dieses Problem http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=56961. Ansonsten habe ich nur gute Erfahrungen die letzten 6 Monate gemacht
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
zorn
Beiträge: 697
Registriert: 19.08.2003 00:42:10
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von zorn » 07.11.2005 00:03:36

soll ich mir eigentlich das Xen von der Xen-Site besorgen, oder gibts ein Repository mit Debian Spezials?
--
kallisti!

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 07.11.2005 00:08:39

Bau dier die Kernel selber! Der Hardwaresupport von dem was die liefern ist echt ein Witz. Wenn du schon die Kernel bäckst kannst du auch 2 min die Binarys selber machen
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
zorn
Beiträge: 697
Registriert: 19.08.2003 00:42:10
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von zorn » 10.11.2005 21:42:41

So - am Wochenende isses so weit. Xen kommt auf meine Box. Eine Frage hätt' ich allerdings vorher noch. Bei Suse ist das ja schon in die Distri integriert, 3.0 Superbeta...

Da 3.0 ja noch dieses Jahr stable werden soll: Ist es möglich mein Sarge dann von 2.0 auf 3.0 upzudaten, oder muss ich dann die komplette Kiste mit allen Domänen neu aufsetzen (was ja ein ziemlicher Aufwand wäre). Ich vermute mal dass das wohl klappen sollte, aber da ich noch nicht installiert habe fehlt mir der durchblick hierzu.

thx für die info
--
kallisti!

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 10.11.2005 23:07:34

Wird alles drüberinstalliert es sein denn du deinstallierst es mit einem "make uninstall". In den Domainen must du dann die neuen Module rein kopieren. Wegen XEN und den neuen Kerneln wirst du die menu.ist von Grub erneut konfen müssen. Auserdem /etc/xen sichern!
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
zorn
Beiträge: 697
Registriert: 19.08.2003 00:42:10
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von zorn » 12.11.2005 21:33:48

Bin grade am Xen einrichten und frage mich ob wie ich die Filesysteme für die DomU Instanzen bauen soll: dd created image-files, oder LVM managed. Ich frage mich ob es bei einem der beiden später möglich ist die Partitionsgrösse zu ändern. Weiss da zufällig jemand bescheid?
--
kallisti!

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 12.11.2005 22:31:31

Mit dd grösse ändern ist nicht. Du kannst aber wie ein Gärtner den Inhalt von kleiner File zu grosser File umtopfen. LVM habe ich nicht gemacht, mich fasziniert eher die Option mit NFS das ist am flexiebelsten
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Antworten