ath0 nach reboot verschwunden

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
noghost
Beiträge: 11
Registriert: 04.11.2005 14:04:10

ath0 nach reboot verschwunden

Beitrag von noghost » 04.11.2005 14:40:34

Hi at all,

bin neu hier und möchte Euch erst einmal freundlichst gruessen.

Damit Ihr mit meinem Beitrag etwa anfangen könnt, kurze Darstellung der Ist-Situatuation:

Debian sarge von DVD ginstet.
Wlankarte mit madwifi installiert. Läuft danach bestens - mit folgender Ausnahme:

Nach der madwifi-Instung existiert ja noch kein ath0, sondern iwconfig zeigt ein wifi0.
Danach habe ich wie im readme von madwifi beschrieben erst einmal ein

wlanconfig ath0 create wlandev wifi0 wlanmode sta

eingegeben. Danach zeigt iwconfig auch wie sich das gehört ein ath0-device an.

Nach einem Reboot ist ist das ath0 aber verschwunden und iwconfig zeigt wieder wifi0 an. Folge: Ich muss die wlanconfig-Übung nach jedem Booten wiederholen, obwohl die Datei /etc/network/interfaces wohl in Ordnung udn auch mit einem auto ath0 versehen ist. Es muss dann einfach immer wieder ein neues ath0 her und jedes Mal muss ich die Karte dann per Hand starten. Das ist nun nicht gerade state of the art!!:wink:

Wie kann ich hier vorgehen? Soweit ich mich einlesen konnte, wird wohl ein alias oder ein skript benötigt. Habe aber leider keine Ahnung wie das gehen soll. Bitte einfach erklären. Bin noch Anfänger!

Es gruesst Euch - noghost!

Benutzeravatar
zorn
Beiträge: 697
Registriert: 19.08.2003 00:42:10
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von zorn » 04.11.2005 23:34:27

hilft ein eintrag in /etc/modules? (die werden dann beim boot automatisch geladen)
--
kallisti!

noghost
Beiträge: 11
Registriert: 04.11.2005 14:04:10

Beitrag von noghost » 05.11.2005 08:52:33

Hi,

verstehe - ist ja ein Modul.

Habe jetzt einmal ath0 und dann einmal ath_pci in der Datei /etc/modules angehängt. Jedes Mal nach Reboot aber kein Erfolg. Wieder nur wifi0.
Oder hätte ich die Datei modules.conf nehmen müssen?

Gleichwohl Danke und Gruesse - noghost

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 05.11.2005 09:15:36

Code: Alles auswählen

echo "#!/bin/bash
wlanconfig ath0 create wlandev wifi0 wlanmode sta" > /etc/init.d/createath0

chmod u+x /etc/init.d/createath0

ln -s /etc/init.d/createath0 /etc/rcS.d/S37createath0
aber ohne Garantie

/edit: und besonders "schön" ists auch nicht.. aber naja
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

noghost
Beiträge: 11
Registriert: 04.11.2005 14:04:10

Beitrag von noghost » 05.11.2005 10:22:13

Hallo,

nach Eingabe der ersten Zeile sagt er:

bash: !/bin/bash: event not found

Ich versuche jetzt erst mal, die Befehle zu verstehen. Kann ein bischen dauern. :? Ehrlich gesagt verstehe ich bisher nur die letzte Zeile mit dem symlink. Naja, die ersten Schritte dauern halt.

Gruesse - noghost

Benutzeravatar
zorn
Beiträge: 697
Registriert: 19.08.2003 00:42:10
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von zorn » 05.11.2005 10:25:41

echo "#!/bin/bash
wlanconfig ath0 create wlandev wifi0 wlanmode sta" > /etc/init.d/createath0

ist eine Zeile! Also kein Enter/Return nach 'bash', einfach munter alles abtippen, ohne Unterbrechung.
--
kallisti!

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 05.11.2005 11:02:54

zorn hat geschrieben:echo "#!/bin/bash
wlanconfig ath0 create wlandev wifi0 wlanmode sta" > /etc/init.d/createath0

ist eine Zeile! Also kein Enter/Return nach 'bash', einfach munter alles abtippen, ohne Unterbrechung.
Nein das waren schon 2 Zeilen.. aber ich merk grad das es mit " nicht geht.. aber mit ' gehts:

Code: Alles auswählen

echo '#!/bin/bash
wlanconfig ath0 create wlandev wifi0 wlanmode sta' > /etc/init.d/createath0

chmod u+x /etc/init.d/createath0

ln -s /etc/init.d/createath0 /etc/rcS.d/S37createath0
und was es macht?.. mach einfach mal:

Code: Alles auswählen

echo '#!/bin/bash
wlanconfig ath0 create wlandev wifi0 wlanmode sta' 
dann verstehst du was es macht.. es gibt das bloss aus und dann schiebst du das in die Datei rein..
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
zorn
Beiträge: 697
Registriert: 19.08.2003 00:42:10
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von zorn » 05.11.2005 11:19:25

wqar natürlich quatsch - bin wohl zu früh aufgestanden...
--
kallisti!

noghost
Beiträge: 11
Registriert: 04.11.2005 14:04:10

Beitrag von noghost » 05.11.2005 11:45:32

Ok - er hat jetzt alles genommen.

Soweit ersichtlich habe ich jetzt 2 neue Dateien:
/etc/init.d und
/etc/rcS.d/S37createath0 (Verknüpfung)

Nach dem Reboot aber das alte Problem - kein ath0.

Vielleicht ist das Ganze doch noch zu schwierig für mich - mit ndiswrapper hatte ich dagegen kein Problem, habe aber irgendwo mal gelesen, dass die madwifi_Lösung besser sein soll (aus welchen Gründen auch immer).

Überlege, ob ich nicht besser zurück zur ndiswrapper-Lösung gehe. Will Euch auch nicht zu sehr mit meinem minimalen Kenntisstand auf die Nerven gehen. Reicht es dann - zur Wiederherstellung des "Urzustandes vor dieser Übung" - wenn ich die beiden neuen Dateien lösche?

Gruesse - noghost

Benutzeravatar
zorn
Beiträge: 697
Registriert: 19.08.2003 00:42:10
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von zorn » 05.11.2005 13:30:39

Lösche auf keinen Fall /etc/init.d/ sondern nur /etc/init.d/createath0. /etc/init.d ist nicht, wie von dir geschrieben eine neue Datei, sondern ein Verzeichniss dass schon da war. Das zu löschen wär gar nicht gut...

Das und den Symlink löschen, dann hast du Urzustand.
--
kallisti!

noghost
Beiträge: 11
Registriert: 04.11.2005 14:04:10

Beitrag von noghost » 05.11.2005 13:38:39

Danke zorn!

Bin wohl auch zu früh aufgestanden und habe vergessen weiter zu schreiben ...

Google noch - es laesst mich einfach nicht kalt wenn ich es nicht schaffe. :wink:

Gruesse!

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 05.11.2005 13:58:39

/etc/init.d ist doch keine Datei?!!!

Code: Alles auswählen

ls -l /etc/init.d
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 05.11.2005 13:59:49

mach mal wenn du frisch gebootet hast und ath0 noch nicht da ist:

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/createath0
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

noghost
Beiträge: 11
Registriert: 04.11.2005 14:04:10

Beitrag von noghost » 05.11.2005 14:03:54

Hier noch ein interessanter Link für alle die vielleicht noch mitlesen:

http://artm-friends.at/rm/mylinux.php#msw

Der Autor ist ähnlich vorgegangen wie von Savar vorgeschlagen, hat den symlink aber in /etc/rc2.d gepackt.

Benutzeravatar
zorn
Beiträge: 697
Registriert: 19.08.2003 00:42:10
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von zorn » 05.11.2005 14:15:22

was ist denn dein default runleven? (einfach mal 'runlevel' eingeben).

Sollte das von Savars script abweichen, dann pass es doch einfach an.
--
kallisti!

noghost
Beiträge: 11
Registriert: 04.11.2005 14:04:10

Beitrag von noghost » 05.11.2005 14:20:30

Hat sich überschnitten ..

ad Savar: Habe Befehl eingegeben und dann erscheint auch erwartungsgemaess ath0.

Die createath0 ist ja wohl das Skript. Wenn ich das richtig sehe, hakt es jetzt doch wohl nur noch daran, dass das Skript nicht während des Bootvorgangs aufgerufen wird. Dann muss ich doch jetzt kurz vor dem Ziel sein!

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 05.11.2005 14:21:11

/etc/rcS.d wird immer durchlaufen.. egal ob danach rc2.d oder rc3.d oder sonstwas gestartet wird
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 05.11.2005 14:24:30

das Problem ist ja, dass du sicher dein ath0 in der /etc/network/interfaces schön eingerichtet hast, oder? Und das wird alles aufgerufen mit

/etc/rcS.d/S39ifupdown
/etc/rcS.d/S40networking

daher habe ich es sozusagen kurz davor aufrufen lassen.. du kannst aber auch den Symlink nach

/etc/rc2.d/S99createath0

machen und dann im Skript selber noch am Ende die Zeile

/etc/init.d/networking restart

einfügen.. so als Beispiel
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

noghost
Beiträge: 11
Registriert: 04.11.2005 14:04:10

Beitrag von noghost » 05.11.2005 15:24:37

ad savar: jetzt droht mir die Verwirrung!

Was du geschrieben hast gibt doch absolut Sinn:

1. Das Skript funtzt ja wohl. Dito die Datei /etc/network/interfaces.

2. /etc/rcS.d/S37createath0 sollte dieses Skript vor /etc/rcS.d/S39ifupdown und /etc/rcS.d/S40networking aufrufen.

3. Mein Runlevel ist zwar 2, wenn rcS.d immer durchlaufen wird, ist das aber wohl egal.

Warum startet das Skript dann trotz des Aufrufs in /etc/rcS.d/S37createath0 nicht?

Kann zwar sein dass ich jetzt den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe - ihr nehmt mich aber auch ganz schön hart ran!

Gruesse - noghost der bald zum ghost wird!

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 05.11.2005 15:36:53

warum das nicht funktioniert, kann ich dir nicht sagen.. ich würd ja mal per

Code: Alles auswählen

dmesg | less
und

Code: Alles auswählen

less /var/log/syslog
schauen ob ich einen Fehler finde... aber das ist NOCH härter für dich ;-)

aber mir fällt grad noch ein warum es nicht gehen wird..

er wird die wlanconfig nicht finden, da sie nicht absolut angegeben wurde.. ändere mal das!

Code: Alles auswählen

which wlanconfig
und was er die da anzeigt benutzt du nun statt "wlanconfig" in der /etc/init.d/createath0
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

noghost
Beiträge: 11
Registriert: 04.11.2005 14:04:10

Beitrag von noghost » 05.11.2005 16:50:42

Wahnsinn - ich bin drin! :)

ath0 ist jetzt nach dem reboot vorhanden und wird auch sofort gestartet.

Einen riesen Dank an Euch! :D :D :D

Der Startbildschirm spuckt beim Booten anscheinend noch Fehlermeldungen aus, die auch sicherlich irgendwo in var/log geloggt werden. Damit werde ich mich dann mal später befassen.

Habe heute in kurzer Zeit eine Menge dazu gelernt. Bin unter dem Strich ermutigt mit Debian weiter zu machen!

Gruesse und ein schoenes Wochenende! - noghost

Antworten