Nvidia Treiber nochmals für ganz dumme

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
zeedi
Beiträge: 94
Registriert: 15.04.2004 15:18:42
Wohnort: Schweiz Kt. Solothurn

Nvidia Treiber nochmals für ganz dumme

Beitrag von zeedi » 02.11.2005 18:37:47

So, jedes mal, wenn ich ein Debian System installiere (kam zwar erst 3x vor) und den Nvidia Grafiktreiber installieren will bin ich ein paar Stunden am rummurksen.

Ich habe einen Standardkernel von Debian "2.6.12-1-k7"
Dazu habe ich die Kernelheaders "linux-headers-2.6.12-1" und "linux-headers-2.6.12-1-k7".
Weiter den Aktuellen Treibern von http://www.nvidia.com.

Den Treiber habe ich in der Shell ausgeführt und es ging gut, bis zu dem Punkt wo das Modulkomilieren kommt: Das Modul wird kompiliert bis zu 100% und dann kommt ne Fehlermeldung dass die sourcen nicht übereinstimmen:

Code: Alles auswählen

 Unable to load the kernel module 'nvidia.ko'. This is most likely because the kernel module was built using the wrong kernel source files. Please make sure you have installed the kernel source files for your kernel.....you may specify the kernel source path with the '..kernel-source-path' commandline option.
Ich hoffe das sich das für ein und alle mal klären lässt.
Es tut mir wirklich leid dass ihr diese Frage schon wieder lesen müsst....
Gruss, zeedi

Benutzeravatar
MasterMito
Beiträge: 158
Registriert: 21.05.2005 06:46:00

Beitrag von MasterMito » 02.11.2005 19:16:31

wichtig wäre noch (laut Fehlermeldung) die Kernel-Source.

Mit

Code: Alles auswählen

apt-get install linux-source-2.6.12
installierst du die sourcen, danach entpacken und verlinken:

Code: Alles auswählen

tar xjvf linux-source-2.6.12
ln -s /usr/src/linux-source-2.6.12 /usr/src/linux
dann dürfte es gehen

Benutzeravatar
zeedi
Beiträge: 94
Registriert: 15.04.2004 15:18:42
Wohnort: Schweiz Kt. Solothurn

Beitrag von zeedi » 02.11.2005 22:20:36

hab ich gemacht. Die Fehlermeldung bleibt die gleiche...
Gruss, zeedi

sofarolle
Beiträge: 37
Registriert: 24.10.2005 20:04:41
Wohnort: /dev/sda--

Beitrag von sofarolle » 02.11.2005 23:01:54

Bei meiner letzten Nvidia-Treiber-installation, hatte ich alles an Land gezogen was ich, bezogen auf meinen Kernel, kriegen konnte. Kernel-headers, Kernel-image, hab mir die Pakete runtergeladen und nvidia-kernel-source nach /usr/src installiert, dort mit tar entpackt und dann wurden die modules erzeugt. Man soll angeblich dann noch in den dem entsprechenden Verzeichnis der Kernelheaders weiterkompilieren können, mit make-kpkg, aber das hab ich mir verkniffen. Hab dann mal kdm per /etc/init.d/kdm stop --- beendet und dann als root im entsprechenden Verzeichnis den Treiber per sh-Befehl ausgeführt.
Dann hab ich einmal accept bestätigt, und NO bestätigt. Was ich sonst nicht gemacht hatte. Sonst hatte ich immer beidesmal accept bestätigt. Wundersamerweise hat das Paket sich dann alles zusammen gebaut, wie und warum ist mir schleiherhaft aber es ging.
Normalerweise müsste es aber mit den headers und dem Link auch gehen, war bei mir jedenfalls früher so...
Gruß
Sofarolle
System: Debian Sarge 2.6.8

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 03.11.2005 07:45:23

Die Kernel-Headers reichen aus, man muss nicht den ganzen Source installieren. Wie auch immer, poste doch mal die Ausgabe von "uname -r" und "ls -ld /usr/src". Wichtig zu wissen ist noch, dass Kernel-2.6.12 mit dem gcc-4.0 compiliert wurde, daher sollte man überprüfen, ob ein "gcc --version" diese Version auch ausgibt. Wenn dort 3.3 oder 3.4 zurückkommt, dann muss man mit "apt-get install gcc-4.0" die neue Version installieren (die alte gcc-Version bleibt bestehen) und anschliessend noch schauen, ob der Symlink /usr/bin/gcc auch auf die gcc-Version zeigt, die man nutzen möchte.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
zeedi
Beiträge: 94
Registriert: 15.04.2004 15:18:42
Wohnort: Schweiz Kt. Solothurn

Beitrag von zeedi » 03.11.2005 10:19:17

Code: Alles auswählen

uname -r 
2.6.12-1-k7

Code: Alles auswählen

ls -ld /usr/src
drwxrwsr-x  6 root src 4096 2005-11-03 --:23 /usr/src/

Code: Alles auswählen

gcc --version
gcc (GCC) 4.0.2 (Debian 4.0.2-2)

Code: Alles auswählen

ls -l /usr/bin/gcc
lrwxrwxrwx 1  root root 7 2005-11-01 16:47 /usr/bin/gcc -> gcc-4.0
Gruss, zeedi

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 03.11.2005 12:59:07

Uuh, mach nochmal bitte "ls -ld /usr/src/*" - mein Fehler.

gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
zeedi
Beiträge: 94
Registriert: 15.04.2004 15:18:42
Wohnort: Schweiz Kt. Solothurn

Beitrag von zeedi » 03.11.2005 13:05:06

Code: Alles auswählen

ls -ld /usr/sr/**
lrwxrwxrwx   1 root src        28 2005-11-02 23:16 /usr/src/linux -> /usr/src/linux-source-2.6.12
drwxr-xr-x  16 root root     4096 2005-11-01 17:33 /usr/src/linux-headers-2.6.12-1
drwxr-xr-x   5 root root     4096 2005-11-01 17:33 /usr/src/linux-headers-2.6.12-1-k7
drwxr-xr-x  20 root root     4096 2005-11-03 00:24 /usr/src/linux-source-2.6.12
-rw-r--r--   1 root root 36522310 2005-09-27 06:57 /usr/src/linux-source-2.6.12.tar.bz2
drwxr-xr-x   3 root src      4096 2005-07-18 23:32 /usr/src/modules
Gruss, zeedi

Benutzeravatar
zeedi
Beiträge: 94
Registriert: 15.04.2004 15:18:42
Wohnort: Schweiz Kt. Solothurn

Beitrag von zeedi » 05.11.2005 10:40:17

Also hier der ultimative Link, falls der automatische Nvidia-Installer nicht richtig spurt:

http://home.comcast.net/~andrex/Debian-nVidia/
Gruss, zeedi

kruehn
Beiträge: 60
Registriert: 04.04.2005 11:57:02

gcc?

Beitrag von kruehn » 05.11.2005 13:33:18

Hm, ich hatte das gleiche Problem. Ich benutze einen selbst kompilierten Kernel.Der ist mit gcc3.3 kompilliert. Das Kernel modul mußt Du dann mit dem gleichen Kompiler machen.
Schau unter /usr/bin nach, auf was der link von gcc geht.
Also

Code: Alles auswählen

ls -l gcc

Benutzeravatar
zeedi
Beiträge: 94
Registriert: 15.04.2004 15:18:42
Wohnort: Schweiz Kt. Solothurn

Beitrag von zeedi » 06.11.2005 12:54:21

siehe post 5. spielt keine rolle mehr, ich habs mit dem angegebenen link hinbekommen
Gruss, zeedi

Benutzeravatar
feldmaus
Beiträge: 1308
Registriert: 14.06.2005 23:13:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Deutschland

Beitrag von feldmaus » 23.01.2006 22:02:48

Mich würde mal interessieren wie man die Nvidia Treiber installiert mit ausschliesslich den Kernel-headern?

Habe zur Zeit den Kernel 2.6.14 am laufen. wenn ich nun den nvidia Treiber installieren will, dann bräuchte ich doch auch die kernel-header-2.6.14 oder ?

Gefunden habe ich sie jedenfalls nich in dselect.

mfg Markus

Benutzeravatar
MartinL25
Beiträge: 437
Registriert: 17.04.2005 15:29:09

Beitrag von MartinL25 » 23.01.2006 22:26:31

ob und wie's mit den Kernel-Headern läuft, weiß ich nicht. Das Du die linux-headers-2.6.14 nicht findest, liegt aber wahrscheinlich daran, daß in Testing 2.6.12 aktuell ist, und in Unstable 2.6.15. linux-headers-2.6.14 dürfte zum gleichen Zeitpunkt verschwunden sein wie linux-image-2.6.14 ;-)

Gruß Martin

Benutzeravatar
feldmaus
Beiträge: 1308
Registriert: 14.06.2005 23:13:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Deutschland

Beitrag von feldmaus » 24.01.2006 17:16:37

Spielt die gcc version nur ne Rolle wenn ich die linux-source verwende und nicht die Kernel-Header?

Das würde dann bedeuten das ich jedes mal wenn gcc geupdated wird ich meinen Kernel neu übersetzen muss, da der ja mit der alten gcc Version übersetzt wurde?

Gibt es da nicht nen einfacheren Weg die nvidia Treiber zu installieren?

mfg Markus

Antworten