Hallo,
ich habe diese Meldungen auch in meinen messages und hab auch schonmal nach einem Fehler gesucht.
Heute habe ich nochmal nachgesehen und folgenden Post gefunden [1].
Dort wird geschrieben, das NFS einen Port auf 2049 und einen 32768 öffnet.
Der Zusammenhang kamm dann als mir einfiel das ich für die Oracle DB auf dem Rechner die Port Range ändern musste.
Code: Alles auswählen
$ rpcinfo -p
program vers proto port
100000 2 tcp 111 portmapper
100000 2 udp 111 portmapper
100003 2 udp 2049 nfs
100003 3 udp 2049 nfs
100003 4 udp 2049 nfs
100003 2 tcp 2049 nfs
100003 3 tcp 2049 nfs
100003 4 tcp 2049 nfs
100021 1 udp 1026 nlockmgr
100021 3 udp 1026 nlockmgr
100021 4 udp 1026 nlockmgr
100021 1 tcp 32768 nlockmgr
100021 3 tcp 32768 nlockmgr
100021 4 tcp 32768 nlockmgr
100005 1 udp 690 mountd
100005 1 tcp 693 mountd
100005 2 udp 690 mountd
100005 2 tcp 693 mountd
100005 3 udp 690 mountd
100005 3 tcp 693 mountd
100024 1 udp 828 status
100024 1 tcp 831 status
Einstellungen vor der Oracle Installation:
Code: Alles auswählen
/sbin/sysctl -a | grep ip_local_port_range
net.ipv4.ip_local_port_range = 32768 61000
Einstellung der Port Range nach den Anpassungen für Oracle
Code: Alles auswählen
$ /sbin/sysctl -a | grep ip_local_port_range
net.ipv4.ip_local_port_range = 1024 65000
Ich vermute das NFS jetzt diesen Port öffnen und durch die Veränderte Port Range ein anderer Programm sich daran stört.
Nur stellt sich mir die Frage ob das zu einem Problem werden kann ?
Weiß da vielleicht jemand was genaueres, in wie weit sich die Port Range auf andere Programme wie z.B. NFS auswirkt ?
Gruß ManInTheShak
[1]
http://www.uwsg.iu.edu/hypermail/linux/ ... /0215.html