Der DHCP3 startet nicht mehr

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Muad
Beiträge: 40
Registriert: 22.09.2005 20:09:20

Der DHCP3 startet nicht mehr

Beitrag von Muad » 02.11.2005 14:30:10

Hi,

ich habe ein kleines Problem, mein dhcp startet nicht mehr. Wenn ich ihn restarte, kommt folgende Fehlermeldung in der syslog

Code: Alles auswählen

Nov  2 15:16:03 server dhcpd: Internet Systems Consortium DHCP Server V3.0.1
Nov  2 15:16:03 server dhcpd: Copyright 2004 Internet Systems Consortium.
Nov  2 15:16:03 server dhcpd: All rights reserved.
Nov  2 15:16:03 server dhcpd: For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/
Nov  2 15:16:03 server dhcpd: Can't open lease database /var/lib/dhcp3/dhcpd.leases: Not a directory --
Nov  2 15:16:03 server dhcpd:   check for failed database rewrite attempt!
Nov  2 15:16:03 server dhcpd: Please read the dhcpd.leases manual page if you
Nov  2 15:16:03 server dhcpd: don't know what to do about this.
Ich wollte mir nun den Ordner dhcp3 anschauen und musste feststellen, dass es über kein Ordner ist. Ich weiß eigentlich garnicht, was es jetzt ist

Code: Alles auswählen

130838         4 drwxr-xr-x      2 root       root         4096 2005-08-30 03:13 dhcp
 32741 842543540 b---r----T  25632 1380135026 1313828724 32, 75 1995-08-15 08:10 dhcp3
Ich habe am System nichts gemacht. Ich habe das System herruntergefahren und beim nächsten Start funktionierte er nicht mehr...

mfg
Muad

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 02.11.2005 14:54:51

Irgendwie scheint das Verzeichnis nicht mehr so zu sein, wie es soll, bei mir siehst es so aus:

Code: Alles auswählen

sojourner:~# ls -ld /var/lib/dhcp3
drwxr-xr-x  2 root root 4096 Nov  1 19:04 /var/lib/dhcp3
sojourner:~#
Mach mal "mv dhcp3 dhcp3_merke", erstelle als root dieses Verzeichnis nochmal "mkdir dhcp3" und versuch es dann nochmal.

gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
Muad
Beiträge: 40
Registriert: 22.09.2005 20:09:20

Beitrag von Muad » 02.11.2005 15:17:30

Da kommt folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

server:/var/lib# mv dhcp3 dhcp3_merke
mv: Verschieben von ,,dhcp3" nach ,,dhcp3_merke" nicht möglich: Die Operation ist nicht erlaubt
Ich habe es auch mit rm versucht:

Code: Alles auswählen

server:/var/lib# rm dhcp3 
rm: blockorientierte Spezialdatei (schreibgeschützt) ,,dhcp3" entfernen? j
rm: Entfernen von ,,dhcp3" nicht möglich: Die Operation ist nicht erlaubt
ist aber auch nicht möglich

Ist diese Ausgabe eigentlich normal???

Code: Alles auswählen

b---r----T

mfg
Muad

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 02.11.2005 15:26:40

Nein, eigentlich nicht. Da solltest du eventuell mal nen File System Check rennen lassen.

Benutzeravatar
Muad
Beiträge: 40
Registriert: 22.09.2005 20:09:20

Beitrag von Muad » 02.11.2005 15:30:25

nepos hat geschrieben:Nein, eigentlich nicht. Da solltest du eventuell mal nen File System Check rennen lassen.
Kannst du mir da ein Programm nennen?? Ich kenn keins... :)

mfg
Muad

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 02.11.2005 16:00:02

e2fsck waere dein Freund normal.

Benutzeravatar
Muad
Beiträge: 40
Registriert: 22.09.2005 20:09:20

Beitrag von Muad » 02.11.2005 16:40:30

ich habe das Programm ausgeführt

Code: Alles auswählen

server:~# e2fsck -c /dev/hda6
e2fsck 1.37 (21-Mar-2005)
/dev/hda6 ist eingehängt.  

WARNUNG!!!  Die Benutzung von e2fsck auf einem eingehängten
Dateisystem kann das Dateisystem STARK BESCHÄDIGEN.

Wirklich fortfahren (j/n)? ja

/var: stelle das Journal wieder her
e2fsck: Bad magic number in super-block beim Versuch, /var erneut zu öffnen
Speicherzugriffsfehler
Der Ordner /var liegt auf der Platte /dev/hda6

mfg
Muad

Antworten