netzwerkkarte mit 2 IP-Adressen?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
roll
Beiträge: 75
Registriert: 29.06.2005 14:21:27
Wohnort: SCHWEIZ
Kontaktdaten:

netzwerkkarte mit 2 IP-Adressen?

Beitrag von roll » 01.11.2005 16:11:37

hallo leute leider habe ich nichts gefunden im forum über diese problem oder wahrscheinlich nach dem falschen gesucht.

auf meiner eth0 sollten zwei netzwerke kommunizieren können.

mein vorschlag wäre, dieser funktioniert aber nicht:
/etc/network/interfaces

Code: Alles auswählen

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# This is a list of hotpluggable network interfaces.
# They will be activated automatically by the hotplug subsystem.
mapping hotplug
        script grep
        map eth0

# The primary network interface
#iface eth0 inet dhcp

auto eth0:0
iface eth0:0 inet static
        address 192.168.11.7
        broadcast 192.168.11.255
        network 192.168.11.0
        netmask 255.255.255.0
        gateway 192.168.11.3
        name Ethernet LAN-Karte

auto eth0:1
iface eth0:1 inet static
       address   157.16.207.7
       broadcast 157.16.207.255
       network   157.16.207.0
       netmask   255.255.255.0
denn ntop sollte beide netze überwachen. bei windows wird in diesem netz auch immer zwei netze pro netzwerkkarte definiert und dies funktioniert!
bei linux hatte ich bis jetzt noch nie das bedürfniss :-)

vielen dank für eure tips
..::ROLL::.. [ http://www.debian.org ]

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 01.11.2005 16:19:46

öhm.. was geht denn daran nicht? Wo kommt bei dir eine Fehlermeldung? Und wie sieht die aus?
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
roll
Beiträge: 75
Registriert: 29.06.2005 14:21:27
Wohnort: SCHWEIZ
Kontaktdaten:

Beitrag von roll » 01.11.2005 16:39:18

es handelt sich um eine pcmcia netzwerkkarte in meinem notebook. hier der fehler:

Code: Alles auswählen

notebook:/home/roland# /etc/init.d/pcmcia restart
Shutting down PCMCIA services: done.
Starting PCMCIA services: cardmgr[3875]: watching 2 sockets
done.
notebook:/home/roland# /etc/init.d/networking restart
Setting up IP spoofing protection: rp_filter.
Reconfiguring network interfaces...Ignoring unknown interface eth0=eth0.
ifup: interface lo already configured
SIOCSIFADDR: File exists
SIOCSIFFLAGS: Cannot assign requested address
SIOCSIFNETMASK: Cannot assign requested address
SIOCSIFBRDADDR: Cannot assign requested address
SIOCSIFFLAGS: Cannot assign requested address
SIOCSIFFLAGS: Cannot assign requested address
Failed to bring up eth0:0.
done.
hier nochmals meine konfiguration:

Code: Alles auswählen

notebook:/home/roland# more /etc/network/interfaces
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# This is a list of hotpluggable network interfaces.
# They will be activated automatically by the hotplug subsystem.
mapping hotplug
        script grep
        map eth0

# The primary network interface
#iface eth0 inet dhcp

auto eth0:0
iface eth0:0 inet static
        address 192.168.11.7
        broadcast 192.168.11.255
        network 192.168.11.0
        netmask 255.255.255.0
        gateway 192.168.11.3

auto eth0:1
iface eth0:1 inet static
        address   157.16.207.7
        broadcast 157.16.207.255
        network   157.16.207.0
        netmask   255.255.255.0
..::ROLL::.. [ http://www.debian.org ]

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 02.11.2005 07:56:22

Muss man nicht bei dem ersten Interface das :0 nicht weglassen, sondern einfach nur eth0 nehmen?

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 02.11.2005 08:06:51

@mistersixt: ich hab mal deine 3 Posts gekürzt ;-) einmal reicht ja :D

es ist nicht unbedingt nötig das erste Interface eth0 zu nennen statt eth0:0 aber mir ist aufgefallen, dass scheinbar eth0 "up" sein muss, damit die anderen "eth0:0" und "eth0:1" up kommen können...

daher sollte der Rat von mistersixt zu Herzen genommen werden und daher benenne "eth0:0" in "eth0" um...
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Antworten