NIS Server, Passwort-Fehler

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
mikel65
Beiträge: 260
Registriert: 08.01.2005 15:23:09

NIS Server, Passwort-Fehler

Beitrag von mikel65 » 01.11.2005 21:56:16

Ich habe nach der hervorragenden Anleitung http://www.online-tutorials.net/interne ... 9-217.html einen NIS und NFS Server aufgesetzt. Hat primär auch alles geklappt wie in der ANleitung beschrieben, bis auf folgendes: Wenn ich mich auf dem Clienten anmelden möchte, nimmt er an der Konsole den Login-Namen an und zeigt auch unter KDM die auf dem Server gespeicherten Benutzer an. Bei der EIngabe des passwortes meckert der Client allerdings, dass das Passwort falsch ist. Lokal kann ich mich mit diesen Passwörtern am Server anmelden.
Ich habe mit den Befehlen "ypcat passwd" und "getent passwd <username>" versucht einen Fehler zu finden. Den Ausgaben kann ich allerdings nicht entnehmen, ob und was falsch konfiguriert ist. Die AUsgaben listen jeweils Username, Homeverzeichnis etc. auf, das Passwort erscheint jedoch weder im Klartext noxh verschlüsselt.
Was habe ich falsch gemacht?

Im Voraus vielen Dank für alle Tips.

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 02.11.2005 08:14:45

Nur ein Tip: schau mal in die Datei /var/yp/Makefile mit dem Editor Deiner Wahl, ich habe hier einen NIS-Server unter FreeBSD laufen, da steht relativ weit oben im Makefile:

Code: Alles auswählen

# If you want to use a FreeBSD NIS server to serve non-FreeBSD clients
# (i.e. clients who expect the password field in the passwd maps to be
# valid) then uncomment this line. This will cause $YPDIR/passwd to
# be generated with valid password fields. This is insecure: FreeBSD
# normally only serves the master.passwd maps (which have real encrypted
# passwords in them) to the superuser on other FreeBSD machines, but
# non-FreeBSD clients (e.g. SunOS, Solaris (without NIS+), IRIX, HP-UX,
# etc...) will only work properly in 'unsecure' mode.
# 
UNSECURE = "True"
MASTER_PASSWD = /etc/master.passwd
Schau mal, ob es in der Richtung auch was im Makefile vom Debian-NIS gibt.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

mikel65
Beiträge: 260
Registriert: 08.01.2005 15:23:09

Beitrag von mikel65 » 02.11.2005 09:31:20

Vielen Dank für die Rückmeldung. Einen direkt vergleichbaren Eintag im Makefile habe ich nicht gefunden, ähnlich ist lediglich folgende Passage:
---------------------------------
# Should we merge the passwd file with the shadow file?
# MERGE_PASSWD=true
MERGE_PASSWD=false
--------------------------------
Ich werde den Eintarg ändern, mal schauen was passiert.

Antworten