Komme mit ndiswrapper nicht weiter! Brauche Hilfe!

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Benutzeravatar
dobi
Beiträge: 61
Registriert: 30.10.2005 13:24:08

Beitrag von dobi » 31.10.2005 12:16:46

Also die Installation von:
apt-get install ndiswrapper-modules-2.6.8-2-(*386 oder 686 oder...)
apt-get install ndiswrapper-source
apt-get install ndiswrapper-utils
ist gut verlaufen. Und
apt-get install kernel-image-2.6.8-2-386(oder 686 oder k7, je nach deinem rechner!)
war wohl schon installiert.

So zu den Fehlermeldungen:

Es kommen einige Fehlermeldungen die diese Form haben:
loadndisdriver.c:548 error `FILE´ undeclared (first use in this function)
loadndisdriver.c:548: error `proc_mise´ undeclared (first use in this function)
loadndisdriver.c:548: Warnung: implicit declaration of function `strstr´
nur, das es nicht nur drei sondern ca. 15 sind.
Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen!

Benutzeravatar
dobi
Beiträge: 61
Registriert: 30.10.2005 13:24:08

Beitrag von dobi » 31.10.2005 13:22:04

weiß keiner was diese Fehler zu bedeuten haben?
Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen!

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 31.10.2005 13:26:55

Wenn Du die Pakete "ndiswrapper-modules-2.6.8-2-686" und "ndiswrapper-utils" installiert hast, dann solte doch bereits alles auf Deinem System sein, was Du brauchst. Ruf doch mal "ndiswrapper -l" auf, was siehst Du?

Bezgl. der Fehlermeldungen vom Compilieren: das scheinen nur die Folgemeldungen zu sein, die ersten Fehlermeldung überhaupt(!) sind meistens die wichtigen. Aber wie gesagt, wenn Du das Modul und die Utils per apt-get installiert hast, sollte eigentlich schon alles auf Deinem Rechner sein, was Du brauchst.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
dobi
Beiträge: 61
Registriert: 30.10.2005 13:24:08

Beitrag von dobi » 31.10.2005 13:39:35

Also wenn ich ndiswrapper -l eingebe, dann zeigt er mir
an, das keine Treiber installiert sind.

Kann es vielleicht auch sein, dass ich ndiswrapper nicht installieren kann,
weil ich das Netzwerk unkonfiguriert (bei der Installation) gelassen habe?

Das Problem ist, das ich mit meinem Computer nur über W-Lan ins Internet
gehen kann. Also muss ich in Debian erst den ndiswrapper installieren um
ins Internet gehen zu können.
Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen!

Benutzeravatar
dobi
Beiträge: 61
Registriert: 30.10.2005 13:24:08

Beitrag von dobi » 31.10.2005 13:53:48

?!?!?
Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen!

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von herrchen » 31.10.2005 14:03:56

dobi hat geschrieben:?!?!?
warum wirst du immer nach 10min ohne antwort zappelig?
wenn es dir hier nicht schnell genug geht, lass dir doch einen techniker deines vertrauens kommen.

nachdem du oben etwas unsicher wirktest, teste noch einmal, ob du kernel 2.6.x hast:

Code: Alles auswählen

uname -r
herrchen

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 31.10.2005 14:09:29

dobi hat geschrieben:Also wenn ich ndiswrapper -l eingebe, dann zeigt er mir
an, das keine Treiber installiert sind.
Weisst Du überhaupt, wozu es den ndiswrapper überhaupt gibt? Damit man einen Windoof-Treiber unter Linux nutzen kann. Damit das funktioniert, braucht man ein Kernel-Modul, das hat den Namen ndiswrapper. Ferner gibt es das Tool "ndiswrapper", das also genau so heisst wie das Kernel-Modul. Mit diesem Tool kannst Du einen Original Windoof-Treiber installieren/deinstallieren/anzeigen lassen.

Wenn Du nun Kernel-2.6.8 laufen hast (wie herrchen sagte, mit "uname -r" siehst Du den aktuell laufenden Kernel), dann solltest Du mit dem Tool "ndiswrapper -i blabla.inf" (die INF-Datei, die mit dem Windoof-Treiber mitgeliefert wird) den Windoof-Treiber installieren können. Mit "ndiswrapper -l" solltest Du dann sehen, dass Du diesen Treiber installiert hast und das die dazugehörige Hardware auch vorhanden ist. Anschliessend kannst Du mit "modprobe ndiswrapper" das Kernel-Modul laden, das wiederum den Windoof-Treiber, der mit dem eben erwähnten Tool installiert wurde, aktiviert.

gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
dobi
Beiträge: 61
Registriert: 30.10.2005 13:24:08

Beitrag von dobi » 31.10.2005 14:13:04

warum wirst du immer nach 10min ohne antwort zappelig?
wenn es dir hier nicht schnell genug geht, lass dir doch einen techniker deines vertrauens kommen.
es tut mir leid, ich will ja nicht unhöflich werden ;)
Weisst Du überhaupt, wozu es den ndiswrapper überhaupt gibt?
ja, ich weiß wozu es ndiswrapper gibt, aber dort liegen nicht meine Probleme.

Ich versuche den ndiswrapper zu installieren, nur damit habe ich anscheinend probleme,
die vor mir noch nie einer hatte.. zumindest kommt es mir so vor...
Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen!

Benutzeravatar
dobi
Beiträge: 61
Registriert: 30.10.2005 13:24:08

Beitrag von dobi » 31.10.2005 14:13:38

und ja, ich habe einen kernel 2.6.8-2-386 laufen..
Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen!

Benutzeravatar
dobi
Beiträge: 61
Registriert: 30.10.2005 13:24:08

Beitrag von dobi » 31.10.2005 14:38:34

*g*

Wie sich gerade herausgestellt hat, war der ndiswrapper wohl schon installiert und deshalb
konnte ich ihn nicht noch einmal installieren.

Ich habe eben ausprobiert meinen W-Lan Treiber zu installiern (ndiswrapper -i treiber.inf)
und es hat anscheinend funktioniert.

Trotzdem Danke für all' eure Mühen.

Sollte ich noch Probleme haben, melde ich mich hier im Forum. :)
Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen!

Benutzeravatar
dobi
Beiträge: 61
Registriert: 30.10.2005 13:24:08

Beitrag von dobi » 31.10.2005 15:00:36

Wieso muss das immer mir passieren, kaum ist ein Fehler behoben folgt schon der nächste.

Bei der Eingabe von modprobe ndiswrapper kommt folgende Fehlermeldung:
ndiswrapper version 1.4 loaded (preempt=yes, smp=no)
ndiswrapper (wrapper_init:1953): loadndiswrapper failed (1936): check system log for messages from `loadndsdriver`
ndiswrapper (wrapper_init:1963): ndiswrapper: initialization failed
FATAL: Error inserting ndiswrapper (/lib/modules/2.6.8-2-386/misc/ndiswrapper): Invalied argument
Bin schon halb am verzweifeln....
Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen!

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 31.10.2005 15:06:59

Na, jetzt bist Du doch eigentlich schon recht weit. Du hast ja nun Kernel-2.6.8-2-386 ! Du hattest dann hoffentlich auch "apt-get install apt-get install ndiswrapper-modules-2.6.8-2-386" gemacht und nicht mit -686 hinten, oder?

Und was sagt denn /var/log/syslog , wenn Du "modprobe ndiswrapper" machst.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
dobi
Beiträge: 61
Registriert: 30.10.2005 13:24:08

Beitrag von dobi » 31.10.2005 15:23:41

Ja, ich habe apt-get install ndiswrapper-modules.2.6.8-2-386 gemacht.
Und var/log/syslog gibt leider

-bash: /var/log/syslog Keine Berechtigung,

obwohl ich als root angemeldet bin, aus. :(
Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen!

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 31.10.2005 15:37:00

Ich meinte "tail -f /var/log/messages", aber das als root. Zur Erklärung: "tail -f datei" zeigt die letzten Änderungen an einer Textdatei sofort im Terminal an. Sprich, wenn in die Datei /var/log/syslog neue Einträge gemacht werden, siehst Du das umgehend.

Also in einem Terminal obigen Befehl als "root" absetzen und in einem zweiten den Befehl "modprobe ndiswrapper" noch mal.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
dobi
Beiträge: 61
Registriert: 30.10.2005 13:24:08

Beitrag von dobi » 31.10.2005 16:01:11

Also er gibt aus:
Oct 31 16:54:15 localhost kernel: ndiswrapper version 1.4 loaded (preempt=yes, sep=no)
Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen!

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 31.10.2005 17:41:46

Und Du bekommst nur diese Meldung in /var/log/syslog zu sehen und gleichzeitig die Fehlermeldung von oben, wenn Du "modprobe ndiswrapper" machst? Sagt denn ein "ndiswrapper -l", dass die Hardware vorhanden wäre?

Gruss, mistersixt.

PS: Kann ich irgendwie per ssh auf Deinen Rechner? Dann würde ich Dir gerade von remote helfen. Chatte mich mal an oder schreib mir eine PN mit Deiner Jabber- oder ICQ-ID, dann chatte ich Dich mal an.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
dobi
Beiträge: 61
Registriert: 30.10.2005 13:24:08

Beitrag von dobi » 02.11.2005 15:37:41

Und Du bekommst nur diese Meldung in /var/log/syslog zu sehen und gleichzeitig die Fehlermeldung von oben, wenn Du "modprobe ndiswrapper" machst? Sagt denn ein "ndiswrapper -l", dass die Hardware vorhanden wäre?
Ja, ndiswrapper -l gibt aus, das der Treiber für meine W-Lan Karte installiert ist.
Kann ich irgendwie per ssh auf Deinen Rechner?
Geht leider noch nicht, weil ich Debian auf einer Extra-Partition habe und bis jetzt nicht einmal eine grafische Benutzeroberfläche installiert habe... Ich kann nur über W-Lan ins Internet, deshalb versuche ich ja es einzurichten um mir für Debian alles weitere herunterzuladen und zu konfigurieren.
Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen!

Benutzeravatar
dobi
Beiträge: 61
Registriert: 30.10.2005 13:24:08

Beitrag von dobi » 02.11.2005 20:04:38

Er gibt immer
FATAL: Error inserting ndiswrapper (/lib/modules/2.6.8-2-386/misc/ndiswrapper.ko): Invalid argument
aus. Was hat das zu bedeuten?

Langsam weiß ich echt nicht mehr wohin... :(
Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen!

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 03.11.2005 07:49:31

dobi hat geschrieben: Ja, ndiswrapper -l gibt aus, das der Treiber für meine W-Lan Karte installiert ist.
Ich hatte aber gefragt, ob der Befehl auch zeigt, dass er die Hardware zu dem Treiber gefunden hat! Poste bitte nochmal die Ausgabe von "ndiswrapper -l" !

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Antworten