Komme mit ndiswrapper nicht weiter! Brauche Hilfe!

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Benutzeravatar
dobi
Beiträge: 61
Registriert: 30.10.2005 13:24:08

Komme mit ndiswrapper nicht weiter! Brauche Hilfe!

Beitrag von dobi » 30.10.2005 13:39:40

Hallo,

ich habe mich nun entschieden von Windows auf Linux umzusteigen und habe mich für Debian entschieden.
Ich habe alles schön installieren können und versuche jetzt über den ndiswrapper 1.4 meine W-Lan Karte zu installieren. Allerdings gibt es einige Probleme bei denen ich nicht weiterkomme.
Ich habe den ndiswrapper in ein Verzeichnix entpackt und wenn ich jetzt allerdings versuche diesen zu installieren ("make" und "make install") kommt eine Fehlermeldung.
Hier die letzten drei Zeilen der Fehlermeldung:

make[1]: *** [loadndisdriver.o] Fehler 1
make[1]: Leaving directory `/root/ndiswrapper-1.4/utils`
make: *** [all] Fehler 2

Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen? Bin leider noch ein Anfänger und habe deshalb noch keine Erfahrung in Debian.
Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen!

Benutzeravatar
Travelmarker
Beiträge: 92
Registriert: 29.10.2005 14:47:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Komme mit ndiswrapper nicht weiter! Brauche Hilfe!

Beitrag von Travelmarker » 30.10.2005 13:47:42

dobi hat geschrieben:Hallo,

ich habe mich nun entschieden von Windows auf Linux umzusteigen und habe mich für Debian entschieden.
Ich habe alles schön installieren können und versuche jetzt über den ndiswrapper 1.4 meine W-Lan Karte zu installieren. Allerdings gibt es einige Probleme bei denen ich nicht weiterkomme.
Ich habe den ndiswrapper in ein Verzeichnix entpackt und wenn ich jetzt allerdings versuche diesen zu installieren ("make" und "make install") kommt eine Fehlermeldung.
Hier die letzten drei Zeilen der Fehlermeldung:

make[1]: *** [loadndisdriver.o] Fehler 1
make[1]: Leaving directory `/root/ndiswrapper-1.4/utils`
make: *** [all] Fehler 2

Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen? Bin leider noch ein Anfänger und habe deshalb noch keine Erfahrung in Debian.

hallo dobi

mach mal vor make ein make distclean
wie bist du überhaupt bisher vorgegangen?
GreeZ
René
~~Nur wer dem Anderen in die Augen schaut, kann die Wahrheit der Worte vielleicht erkennen...~~
....................................
~ubuntu-9.10//debian-testing~Asus P5QL Pro~4GB-RAM~E8400CoreDuo-3.0GHz~AVM-Fritz!PCI~SB-Live!-Value~SIL0680-UATA-133~

chiram007
Beiträge: 365
Registriert: 17.12.2004 17:54:02
Wohnort: Kärnten - Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von chiram007 » 30.10.2005 13:51:18

hoi

siehe auch hier, das hat mir auch geholfen: http://ndiswrapper.sourceforge.net/medi ... /Main_Page

mfg - chiram

Benutzeravatar
dobi
Beiträge: 61
Registriert: 30.10.2005 13:24:08

Beitrag von dobi » 30.10.2005 13:52:37

Zu deiner Frage wie ich vorgegangen bin. Das will ich dir erklären.

Also ich hab als allererstes die CD auf der der ndiswrapper drauf ist gemountet
mount -t auto /dev/cdrom /mnt/cdrom danach bin ich in dieses Verzeichnis
gewechselt mit cd /mnt/cdrom und habe den ndiswrapper in mein root-
Verzeichnis kopiert mit cp ndiswrapper-1.4.tar.gz ~/ndiswrapper-1.4.targ.z,
bin danach ins root Verzeichnis gewechselt mit cd ~ und habe dann die
Datei entpackt mit unp ndiswrapper-1.4.tar.gz. Danach bin ich ins Verzeichnis
~/ndiswrapper-1.4 gewechselt und wollte make und dann make install
ausführen, was allerdings nicht ging weil die oben schon angeführte Fehlermeldung
ausgegeben wurde.
Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen!

Benutzeravatar
Travelmarker
Beiträge: 92
Registriert: 29.10.2005 14:47:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Travelmarker » 30.10.2005 13:53:42

nun im Verzeichnis ausführen:

make distclean
make
make config



mfg
René
~~Nur wer dem Anderen in die Augen schaut, kann die Wahrheit der Worte vielleicht erkennen...~~
....................................
~ubuntu-9.10//debian-testing~Asus P5QL Pro~4GB-RAM~E8400CoreDuo-3.0GHz~AVM-Fritz!PCI~SB-Live!-Value~SIL0680-UATA-133~

Benutzeravatar
dobi
Beiträge: 61
Registriert: 30.10.2005 13:24:08

Beitrag von dobi » 30.10.2005 13:55:04

also ins verzeichnis ~/ndiswrapper-1.4 wechseln und dann diese
befehle (make distclean, make und make config) ausführen?

sorry, aber ich bin noch ein totaler anfänger was dies anbelangt
Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen!

Benutzeravatar
Travelmarker
Beiträge: 92
Registriert: 29.10.2005 14:47:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Travelmarker » 30.10.2005 13:56:43

genau so :)
~~Nur wer dem Anderen in die Augen schaut, kann die Wahrheit der Worte vielleicht erkennen...~~
....................................
~ubuntu-9.10//debian-testing~Asus P5QL Pro~4GB-RAM~E8400CoreDuo-3.0GHz~AVM-Fritz!PCI~SB-Live!-Value~SIL0680-UATA-133~

Benutzeravatar
dobi
Beiträge: 61
Registriert: 30.10.2005 13:24:08

Beitrag von dobi » 30.10.2005 13:57:50

gut das probier ich mal aus, bis gleich :)
Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen!

Benutzeravatar
dobi
Beiträge: 61
Registriert: 30.10.2005 13:24:08

Beitrag von dobi » 30.10.2005 14:10:10

also das haut auch nicht ganz hin.

ich gebe make distclean ein, dann make dann kommt wieder
die oben angeführte Fehlermeldung und wenn ich make config eingebe,
dann kommt diese Meldung:

make: *** Keine Regel, um >>config<< zu erstellen

ich versteh das nich :(
Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen!

Benutzeravatar
Travelmarker
Beiträge: 92
Registriert: 29.10.2005 14:47:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

mein vorgehen

Beitrag von Travelmarker » 30.10.2005 14:15:07

nochmals hi


also ich hab den aktuellen ndiswrapper von der originalseite genommen
debian allerdings erst auf einen 2.6-er kernel gebracht
dann ndiswrapper entpackt
notwendig war dann an der stelle nur ein
make distclean
make
make install

ich kann im moment den fehler nicht nachvollziehen, welchen kernel hast du ?
~~Nur wer dem Anderen in die Augen schaut, kann die Wahrheit der Worte vielleicht erkennen...~~
....................................
~ubuntu-9.10//debian-testing~Asus P5QL Pro~4GB-RAM~E8400CoreDuo-3.0GHz~AVM-Fritz!PCI~SB-Live!-Value~SIL0680-UATA-133~

Benutzeravatar
dobi
Beiträge: 61
Registriert: 30.10.2005 13:24:08

Beitrag von dobi » 30.10.2005 14:18:42

das hatte ich mir schon einmal aufgeschrieben, allerdings finde ich jetzt
den zettel nicht mehr... ich lasse es mir schnell noch einmal ausgeben. :)
Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen!

Benutzeravatar
dobi
Beiträge: 61
Registriert: 30.10.2005 13:24:08

Beitrag von dobi » 30.10.2005 14:24:41

also bei uname -r gibt er mir folgendes aus:

2.4.27-2-386
Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen!

Benutzeravatar
dobi
Beiträge: 61
Registriert: 30.10.2005 13:24:08

Beitrag von dobi » 30.10.2005 14:40:08

hilfe!?!? kann mir denn keiner sagen wie ich das hinkriege?
langsam verzweifel ich echt... :(
Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen!

Benutzeravatar
Travelmarker
Beiträge: 92
Registriert: 29.10.2005 14:47:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Travelmarker » 30.10.2005 15:08:05

apt-get install linux-image-2.6
apt-get install linux-headers
apt-get install linux-source
neustart
ndiswrapper installieren :)
~~Nur wer dem Anderen in die Augen schaut, kann die Wahrheit der Worte vielleicht erkennen...~~
....................................
~ubuntu-9.10//debian-testing~Asus P5QL Pro~4GB-RAM~E8400CoreDuo-3.0GHz~AVM-Fritz!PCI~SB-Live!-Value~SIL0680-UATA-133~

Benutzeravatar
dobi
Beiträge: 61
Registriert: 30.10.2005 13:24:08

Beitrag von dobi » 30.10.2005 15:18:44

Also bei der Eingabe apt-get install liunx-image-2.6
bekomme ich folgende Ausgabe:

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
E: Konnte Paket linux-image-2.6 nicht finden


?!?! *verwirrung*
Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen!

Benutzeravatar
Travelmarker
Beiträge: 92
Registriert: 29.10.2005 14:47:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Travelmarker » 30.10.2005 15:20:56

gib mal bitte apt-get install linux-image-2.6* ein, dann listet er die verfügbaren auf.

GreeZ
René
~~Nur wer dem Anderen in die Augen schaut, kann die Wahrheit der Worte vielleicht erkennen...~~
....................................
~ubuntu-9.10//debian-testing~Asus P5QL Pro~4GB-RAM~E8400CoreDuo-3.0GHz~AVM-Fritz!PCI~SB-Live!-Value~SIL0680-UATA-133~

Zwerg_old
Beiträge: 67
Registriert: 12.10.2005 02:10:50

Beitrag von Zwerg_old » 30.10.2005 15:24:03

TraumlandR hat geschrieben:gib mal bitte apt-get install linux-image-2.6* ein, dann listet er die verfügbaren auf.

GreeZ
René
Muss es nicht apt-cache search linux-image-2.6* heißen?

Benutzeravatar
Travelmarker
Beiträge: 92
Registriert: 29.10.2005 14:47:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Travelmarker » 30.10.2005 15:27:05

*g* geht auch, geht beides :)
~~Nur wer dem Anderen in die Augen schaut, kann die Wahrheit der Worte vielleicht erkennen...~~
....................................
~ubuntu-9.10//debian-testing~Asus P5QL Pro~4GB-RAM~E8400CoreDuo-3.0GHz~AVM-Fritz!PCI~SB-Live!-Value~SIL0680-UATA-133~

Zwerg_old
Beiträge: 67
Registriert: 12.10.2005 02:10:50

Beitrag von Zwerg_old » 30.10.2005 15:28:20

TraumlandR hat geschrieben:*g* geht auch, geht beides :)
Bei mir nicht, da sagt er er hat das Packet linux-image-2.6* nicht gefunden :)

Benutzeravatar
dobi
Beiträge: 61
Registriert: 30.10.2005 13:24:08

Beitrag von dobi » 30.10.2005 15:29:08

also bei mir geht apt-get install linux-image-2.6* nicht, dort
gibt er mir genau die gleiche fehlermeldung aus wie ohne *.
Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen!

Zwerg_old
Beiträge: 67
Registriert: 12.10.2005 02:10:50

Beitrag von Zwerg_old » 30.10.2005 15:33:31

dobi hat geschrieben:also bei mir geht apt-get install linux-image-2.6* nicht, dort
gibt er mir genau die gleiche fehlermeldung aus wie ohne *.

Code: Alles auswählen

apt-cache search linux-image-2.6*
und dann die neuste Version raussuchen, darauf achten das du eine x86 (Es sei denn du hast nen apple oder ähnliches) Architektur wählt. Das Paket endet dann zum Beispiel auf -386

Viel Glück ;)

Benutzeravatar
dobi
Beiträge: 61
Registriert: 30.10.2005 13:24:08

Beitrag von dobi » 30.10.2005 15:45:57

da gibt er mir leider garnichts aus :(
Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen!

Benutzeravatar
Travelmarker
Beiträge: 92
Registriert: 29.10.2005 14:47:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

ndiswrapper

Beitrag von Travelmarker » 30.10.2005 22:10:43

hi nochmal

hast du beim installieren das netzwerk mit konfiguriert, im weiteren auch apt mit den serverlisten ausgewählt und hat er entsprechend auf das internet zugegriffen?
falls du nicht in das internet gekommen bist, gibt es ausser dem nicht funktionierenden ndiswrapper noch eine andere möglichkeit, mit dem debian ins netz zu kommen?
alternativ
teste mal bitte ob die notwendigen pakete auf deinen cdroms sind mittels:

apt-get install kernel-image-2.6.8-2-386(oder 686 oder k7, je nach deinem rechner!)
apt-get install ndiswrapper-modules-2.6.8-2-(*386 oder 686 oder...)
apt-get install ndiswrapper-source
apt-get install ndiswrapper-utils
~~Nur wer dem Anderen in die Augen schaut, kann die Wahrheit der Worte vielleicht erkennen...~~
....................................
~ubuntu-9.10//debian-testing~Asus P5QL Pro~4GB-RAM~E8400CoreDuo-3.0GHz~AVM-Fritz!PCI~SB-Live!-Value~SIL0680-UATA-133~

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Komme mit ndiswrapper nicht weiter! Brauche Hilfe!

Beitrag von mistersixt » 31.10.2005 07:51:53

dobi hat geschrieben: Hier die letzten drei Zeilen der Fehlermeldung:

make[1]: *** [loadndisdriver.o] Fehler 1
make[1]: Leaving directory `/root/ndiswrapper-1.4/utils`
make: *** [all] Fehler 2
Poste doch auch mal bitte ein paar mehr Zeilen von der Fehlermeldung, das hier ist quasi nur der Rest, der eigentliche Grund, warum was schiefloift, wird nicht angezeigt.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
dobi
Beiträge: 61
Registriert: 30.10.2005 13:24:08

Beitrag von dobi » 31.10.2005 11:57:51

Also ich werde das hier
teste mal bitte ob die notwendigen pakete auf deinen cdroms sind mittels:

apt-get install kernel-image-2.6.8-2-386(oder 686 oder k7, je nach deinem rechner!)
apt-get install ndiswrapper-modules-2.6.8-2-(*386 oder 686 oder...)
apt-get install ndiswrapper-source
apt-get install ndiswrapper-utils
mal ausprobieren.
Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen!

Antworten