Netzwerkkarte ist Installiert Funktioniert aber nicht nForce
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 16.06.2005 01:19:54
- Wohnort: Ludwigshafen
-
Kontaktdaten:
Netzwerkkarte ist Installiert Funktioniert aber nicht nForce
Hallo,
ich habe eine NVIDIA Netzwerkkarte nForce on Board. Ich habe auch Bereits den Treiber von NVIDIA heruntergeladen und installiert hat auch alles geklappt. Aber die Netzwerkkarte funktioniert nicht. Bzw. Sie wird immer noch nicht erkannt.
Muss ich da vielleicht etwas abändern damit die Netzwerkkarte erst einmal erkannt wird?
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
gruß
Peter
ich habe eine NVIDIA Netzwerkkarte nForce on Board. Ich habe auch Bereits den Treiber von NVIDIA heruntergeladen und installiert hat auch alles geklappt. Aber die Netzwerkkarte funktioniert nicht. Bzw. Sie wird immer noch nicht erkannt.
Muss ich da vielleicht etwas abändern damit die Netzwerkkarte erst einmal erkannt wird?
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
gruß
Peter
- C_A
- Beiträge: 1082
- Registriert: 22.04.2004 14:51:01
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Du hättest vielleicht auch auf den alten Thread hinweisen können.
sie nicht anzeigt?
Soll heißen dasspeter_braun hat geschrieben:Sie wird immer noch nicht erkannt.
Code: Alles auswählen
ifconfig -a
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Was steht denn in der
Und kekommst du eventuell Fehlermeldungen ?
Code: Alles auswählen
/etc/network/interfaces
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 16.06.2005 01:19:54
- Wohnort: Ludwigshafen
-
Kontaktdaten:
Hi,
also so wie es aussieht ist die doch erkannt worden
Aber ich komme irgendwie nicht ins i-net. Also bei ifconfig -a bekommen ich folgendes angezeigt:
eth0 Protokoll: Ethernet Hardware Adresse 00:13:D4:17:98:9D
inet Adresse: 115.214.125.12 Bcast: 115.214.125.255 Maske: 255.255.255.0
0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU: 1500 Metric: 1
RX packets: 12138 errors: 0 dropped: 0 overruns: 0 frame: 0
Tx packets: 0 errors: 0 dropped: 0 overruns: 0 carrier: 0
Kollisionen: 0 Sendewarteschlangenlänge: 1000
RX bytes: 916858 (895.3 KiB) TX bytes: 0 (0.0 b)
lo
Protokoll: Lokale Schleife
inet Adresse: 127.0.0.1 Maske: 255.0.0.0
UP LOOPBACK RUNNING MTU: 16436 Metric: 1
RX packets: 248 errors: 0 dropped: 0 overruns: 0 frame: 0
Tx packets: 248 errors: 0 dropped: 0 overruns: 0 carrier: 0
Kollisionen: 0 Sendewarteschlangenlänge: 0
RX bytes: 16276 (15.8 KiB) TX bytes: 16276 0 (15.8 KiB)
In etc/network/interfaces steht folgendes:
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces (5).
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# please do not modify the following line
iface eth0 inet static
name Ethernet LAN-Karte
address 115.214.125.12
netmask 255.255.255.0
broadcast 115.214.125.255
network 115.214.125.0
gateway 115.214.125.185
auto eth0
Ja ich habe an der Netzwerkkarte eine WLAN Ethernet Bridge von Linkysyangeschlossen. Und die Daten Also IP des Gateway und WEB-Schlüssel sind ja in der Ethernet Bridge gespeichert. Ich müsste also nur anschließen und es funktioniert.
Bei meinem Notebook auch unter Debian ging das.
Wir kommen der Sache schon näher....
gruß
Peter
also so wie es aussieht ist die doch erkannt worden
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Aber ich komme irgendwie nicht ins i-net. Also bei ifconfig -a bekommen ich folgendes angezeigt:
eth0 Protokoll: Ethernet Hardware Adresse 00:13:D4:17:98:9D
inet Adresse: 115.214.125.12 Bcast: 115.214.125.255 Maske: 255.255.255.0
0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU: 1500 Metric: 1
RX packets: 12138 errors: 0 dropped: 0 overruns: 0 frame: 0
Tx packets: 0 errors: 0 dropped: 0 overruns: 0 carrier: 0
Kollisionen: 0 Sendewarteschlangenlänge: 1000
RX bytes: 916858 (895.3 KiB) TX bytes: 0 (0.0 b)
lo
Protokoll: Lokale Schleife
inet Adresse: 127.0.0.1 Maske: 255.0.0.0
UP LOOPBACK RUNNING MTU: 16436 Metric: 1
RX packets: 248 errors: 0 dropped: 0 overruns: 0 frame: 0
Tx packets: 248 errors: 0 dropped: 0 overruns: 0 carrier: 0
Kollisionen: 0 Sendewarteschlangenlänge: 0
RX bytes: 16276 (15.8 KiB) TX bytes: 16276 0 (15.8 KiB)
In etc/network/interfaces steht folgendes:
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces (5).
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# please do not modify the following line
iface eth0 inet static
name Ethernet LAN-Karte
address 115.214.125.12
netmask 255.255.255.0
broadcast 115.214.125.255
network 115.214.125.0
gateway 115.214.125.185
auto eth0
Ja ich habe an der Netzwerkkarte eine WLAN Ethernet Bridge von Linkysyangeschlossen. Und die Daten Also IP des Gateway und WEB-Schlüssel sind ja in der Ethernet Bridge gespeichert. Ich müsste also nur anschließen und es funktioniert.
Bei meinem Notebook auch unter Debian ging das.
Wir kommen der Sache schon näher....
gruß
Peter
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Sieht soweit alles in Ordnung aus. Was steht in der ?
Code: Alles auswählen
/etc/resolv.conf
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 16.06.2005 01:19:54
- Wohnort: Ludwigshafen
-
Kontaktdaten:
Hi,
also die Datei resolv.conf ist leer.
Liegt es daran?
Was heißt eigentlich broadcast 115.214.125.255 network 115.214.125.0???
Die anderen Daten stimmen ja aber das broadcast und network kenne ich net.
gruß
Peter
also die Datei resolv.conf ist leer.
Liegt es daran?
Was heißt eigentlich broadcast 115.214.125.255 network 115.214.125.0???
Die anderen Daten stimmen ja aber das broadcast und network kenne ich net.
gruß
Peter
Zuletzt geändert von peter_braun am 30.10.2005 22:28:23, insgesamt 1-mal geändert.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Klar muß da was rein. Woher soll er sonst wissen welchen Nameserver er befragen soll zwecks Auflösung der Namen. Da trägst du die Nameserver deines Providers am besten ein.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 16.06.2005 01:19:54
- Wohnort: Ludwigshafen
-
Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 16.06.2005 01:19:54
- Wohnort: Ludwigshafen
-
Kontaktdaten:
Hi,
also in meinem Router steht so einiges:
Kabel/DSL: VERBUNDEN
WAN-IP: XXX.XXX.XXX.XXX
Subnetzmaske: XXX.XXX.XXX.XXX
Router: XXX.XXX.XXX.XXX
Primary DNS: XXX.XXX.XXX.XXX
Secondary DNS: XXX.XXX.XXX.XXX
Ich habe mal vorsichtshalber die Nummern editiert.
Ja und was muss ich wie eintragen???
gruß
Peter
also in meinem Router steht so einiges:
Kabel/DSL: VERBUNDEN
WAN-IP: XXX.XXX.XXX.XXX
Subnetzmaske: XXX.XXX.XXX.XXX
Router: XXX.XXX.XXX.XXX
Primary DNS: XXX.XXX.XXX.XXX
Secondary DNS: XXX.XXX.XXX.XXX
Ich habe mal vorsichtshalber die Nummern editiert.
Ja und was muss ich wie eintragen???
gruß
Peter
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Trage die drei Nameserver ein .
Code: Alles auswählen
nameserver 145.253.2.19
nameserver 145.253.2.80
nameserver 145.253.3.171
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 16.06.2005 01:19:54
- Wohnort: Ludwigshafen
-
Kontaktdaten:
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Dann geht auf einen Textkonsole und ping mal was an . Einmal mit Namen.
und einmal
Wird dann ein Fehler ausgeben? Und wenn ja welcher?
Code: Alles auswählen
ping www.heise.de
Code: Alles auswählen
ping 193.99.144.85
Wird dann ein Fehler ausgeben? Und wenn ja welcher?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 16.06.2005 01:19:54
- Wohnort: Ludwigshafen
-
Kontaktdaten:
Hi,
also der Befehl:
ping http://www.heise.de ergab folgendes:
ping unknown host http://www.heise.de
und der Befehl: ping 193.99.144.85
ergib das hier:
PING 193.99.144.85 (193.99.144.85) 56 (84) bytes of data.
64 bytes from 193.99.144.85 icmp-seq=1 ttl=248 time=1048 ms
64 bytes from 193.99.144.85 icmp-seq=2 ttl=248 time=1132 ms
64 bytes from 193.99.144.85 icmp-seq=3 ttl=248 time=1190 ms
64 bytes from 193.99.144.85 icmp-seq=4 ttl=248 time=1004 ms
--- 193.99.144.85 Ping statistics ---
5 packets transmitted, 4 received, 20% packet loss, time 4024 ms
Das heißt ja dass die Verbindung funktionert. Aber Domains direkt kann man nicht aufrufen wie http://www.heise.de
Übrigens ftp geht auch nicht da ich versucht habe apt-quellen über ftp zu beziehen.
gruß
Peter
also der Befehl:
ping http://www.heise.de ergab folgendes:
ping unknown host http://www.heise.de
und der Befehl: ping 193.99.144.85
ergib das hier:
PING 193.99.144.85 (193.99.144.85) 56 (84) bytes of data.
64 bytes from 193.99.144.85 icmp-seq=1 ttl=248 time=1048 ms
64 bytes from 193.99.144.85 icmp-seq=2 ttl=248 time=1132 ms
64 bytes from 193.99.144.85 icmp-seq=3 ttl=248 time=1190 ms
64 bytes from 193.99.144.85 icmp-seq=4 ttl=248 time=1004 ms
--- 193.99.144.85 Ping statistics ---
5 packets transmitted, 4 received, 20% packet loss, time 4024 ms
Das heißt ja dass die Verbindung funktionert. Aber Domains direkt kann man nicht aufrufen wie http://www.heise.de
Übrigens ftp geht auch nicht da ich versucht habe apt-quellen über ftp zu beziehen.
gruß
Peter
-
- Beiträge: 64
- Registriert: 01.11.2005 20:48:22
- Wohnort: Ahlen, Nrw