Dies beschränkt sich allerdings nur auf die wichtigen Änderungen, Schritte wie die fglrxconfig zum Beispiel müsst ihr selber durchführen.
Also auf gehts:
Ladet von http://www.ati.com den neusten fglrx Treiber herunter. Loggt euch in der Konsole als root ein, und macht den Installer mit chmod u+x ausführbar. Danach mit ./ati* starten. Installiert den Treiber ganz normal (kein Distributions spezifisches Packet installieren!).
Danach dürfte ein kleiner Error kommen mit einen Verweis auf die fglrx log.
Nun geht ihr in /lib/modules/fglrx/build_mod und öffnet die Datei firegl_public.c mit einem beliebigen Texteditor.
Dort müsst ihr folgenden Eintrag modifizieren:
Code: Alles auswählen
return verify_area(
zu: return access_ok(
Dann sollte der Treiber erfolgreich compiliert und installiert sein.
Natürlich müsst ihr auch mit fglrxconfig, wenn noch nicht getan, eine xorg.conf Config kreieren.
Note: Wenn die 3D Beschleunigung trotz alledem nicht funktioniert, schaltet im Kernel die Option MTRR Support ganz aus, sowie den Support für frame buffer devices auch GANZ ausschalten.
Danach nocheinmal den fglrx Treiber neu compilieren. Dann dürfte alles funktionieren und der neuste Treiber geht auch mal wieder mit den neusten Kerneln
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ich hoffe das kleine HowTo hat ein paar Leuten geholfen, ihre ATI Karte nicht zu zerbrechen aus Wut, weil sie mal wieder nicht will
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)