Hallo miteinander.
Ich habe hier zwei Debian-Server am laufen. Auf dem einen läuft ein dhcp server. nun möchte ich gerne den zweiten so konfigurieren, dass er als backup dhcp wirkt und alle static dhcp leases des ersten dhcp server inkl DB übernimmt bzw bei einem ausfall dann als dhcp einspringt.
wie könnte man sowas realisieren?
grüsse
Lukas
Backup DHCP Server- Wie macht man sowas?
Hi semtec,
es gibt keine "DHCP Cluster". Um eine Ausfallsicherheit bei DHCPs zu realisieren wird die "80/20 Regel" angewendet:
http://www.microsoft.com/technet/prodte ... 02198.mspx
MfG
es gibt keine "DHCP Cluster". Um eine Ausfallsicherheit bei DHCPs zu realisieren wird die "80/20 Regel" angewendet:
http://www.microsoft.com/technet/prodte ... 02198.mspx
MfG
naja ausfallsicher nenn ich das nicht. denn ich möchte statische dhcp verteilen und da die 80/20 regel die eine range auf dem andern server ausschliesst, funktioniert das genau nicht, was ich vorhabe. gibts wirklich keine andere lösung?
ich hab mal davon gelesen, dass man einen 2ten backup dhcp daemon auf einem andern rechner installieren kann, der auf heartbeats des anderen dhcp daemons auf dem ersten server lauscht und bei ausbleiben des heartbeats den daemon von server 2 startet.
ich hab mal davon gelesen, dass man einen 2ten backup dhcp daemon auf einem andern rechner installieren kann, der auf heartbeats des anderen dhcp daemons auf dem ersten server lauscht und bei ausbleiben des heartbeats den daemon von server 2 startet.
Stimmt eigentlich. Sollte nichts dagegen sprechen. Ich kenn jetzt auf Anhieb keine Lösung, per Heartbeat und DHCP. Würde ich das Basteln anfangen.
Und dann ist immer das grosse Thema Hearbeat. Was macht den ausfallsicher? Firmen werden umworben mit Hearbeat Produkten, aber keiner will, kann sich entscheiden![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Aber ich werde gleich mal schauen, ob es da was für DHCP gibt.
Und dann ist immer das grosse Thema Hearbeat. Was macht den ausfallsicher? Firmen werden umworben mit Hearbeat Produkten, aber keiner will, kann sich entscheiden
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Aber ich werde gleich mal schauen, ob es da was für DHCP gibt.