Hallo,
Ich habe hier auf meinem Rechner debian testing und der läuft soweit ganz gut. Jetzt habe ich einen zweiten Rechner auf dem ich DSL (Damn Small Linux) auf Festplatte installiert habe. Läuft soweit ganz gut jedoch sehr langsam. (Ist ein Uraltes ding 133 MHz 1 GB Festplatte 65536K Arbeitsspeicher....)
Das Problem ist das der Rechner nicht in der Lage ist mit dem Mozilla-Firedox ein Java Applet zu laden.... er beginnt zu laden, etwa 10 mintuen ist dann die CPU 100% ausgelastet, dann geht der Firefox aus. (falls jemand weiß wie ich das Java Plugin <jre1_5_0.uci> mein starten des PC laden kann wäre das auch sehr hilfreich )
Jetzt hab ich mich gefragt ob es nicht vielleicht eine möglichkeit gibt, mich mit dem dsl rechner an meinen debian rechner anzumelden, und quasi den debian rechner arbeiten lasse so das es möglich ist vom dsl Rechner aus Internetseiten zu laden die Java enthalten.
Geht das irgendwie ??
(würde ein 550MHZ prozessor in dem dsl rechner auch abhilfe schaffen? das wäre dann weniger auffwandt, falls das überhaupt geht (hab die cpu noch nicht, müsste ich mir leihen, deswegen frag ich erst mal) ^^)
NUNUKULA
Langsamer rechner über besseren ins Internet?
Langsamer rechner über besseren ins Internet?
- Rechtschreibfehler sind selbstverständlich beabsichtigt -
Hi,
wenn ich dich richtig verstehe...
du kannst per ssh einen X Tunnel aufbauen und die Anwendung vom Debian Rechner an den X-Host deines sog. DSL Rechners senden.
Andere Möglichkeit: XServer muss auf dem DSL Rechner laufen und eine Remote-Verbindung zulassen. Dann kannst du am Debian Rechner mit 'export DISPLAY='IPvomDSL:0.0' das Standard Display einstellen, eine X-Anwendung starten und diese wird am DSL-Rechner dargestellt.
MfG
wenn ich dich richtig verstehe...
du kannst per ssh einen X Tunnel aufbauen und die Anwendung vom Debian Rechner an den X-Host deines sog. DSL Rechners senden.
Andere Möglichkeit: XServer muss auf dem DSL Rechner laufen und eine Remote-Verbindung zulassen. Dann kannst du am Debian Rechner mit 'export DISPLAY='IPvomDSL:0.0' das Standard Display einstellen, eine X-Anwendung starten und diese wird am DSL-Rechner dargestellt.
MfG
- herrchen
- Beiträge: 3257
- Registriert: 15.08.2005 20:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Langsamer rechner über besseren ins Internet?
du könntest dich entweder einfach per "ssh" auf dem grossen rechner einloggen und dann firefox starten.NUNUKULA hat geschrieben: :?: Jetzt hab ich mich gefragt ob es nicht vielleicht eine möglichkeit gibt, mich mit dem dsl rechner an meinen debian rechner anzumelden, und quasi den debian rechner arbeiten lasse
eine zweite möglichkeit wäre, auf dem grossen rechner den anmeldemanager (gdm/kdm) so zu konfigurieren, das entfernte logins zugelassen sind. dann kannst du dich mit
Code: Alles auswählen
X -query IP_grosser_PC
herrchen
Danke erst mal für die antwort,
mhh....
also es ist so geplant das ich an meinem Debian Rechner arbeite, und unabhängig davon jemand an dem DSL-Rechner ins Internet kann, aber die arbeit von meinem Debian rechner übernommen wird... (sofern das geht)
wie genau geht denn das mit dem ssh?
mhh....
also es ist so geplant das ich an meinem Debian Rechner arbeite, und unabhängig davon jemand an dem DSL-Rechner ins Internet kann, aber die arbeit von meinem Debian rechner übernommen wird... (sofern das geht)
das hört sich gut an... nun sitzt aber an dem zweiten PC meine kleine schwester, und der kann ich keinen ssh befehl zumuten sie soll nur noch irgend einen menüpunkt haben, den sie dann betätigt und dann geht der firefox auf...du könntest dich entweder einfach per "ssh" auf dem grossen rechner einloggen und dann firefox starten.
wie genau geht denn das mit dem ssh?
- Rechtschreibfehler sind selbstverständlich beabsichtigt -
Also, aus der man page werd ich nicht schlau...
also ich hab jetzt in der sshd_config x11 forwarding erlaubt.
was mache ich falsch, bzw was muss noch gemacht werden?[/code]
also ich hab jetzt in der sshd_config x11 forwarding erlaubt.
Code: Alles auswählen
dlsrechner: ssh -X user@IP
passwort:
debianrechner: mozilla-firefox
(firefox-bin:7187): Gtk-WARNING **: cannot open display
- Rechtschreibfehler sind selbstverständlich beabsichtigt -
Bevor du den Firefox ausführst mach mal ein:
Auf dem Rechner, von dem du die IP angegeben hast, muss natürlich der XServer laufen UND der XServer muss ein Remote Connect zulassen. Das kannst du widerum in der Konfigurationsdatei vom Display Manager (gdm,kdm,xdm) angeben.
Code: Alles auswählen
export DISPLAY='IPvomRechner:0.0'