Hi Forum,
mein Modem zu Hause läuft nicht mehr und ich brauche mal Eure wertvolle Hilfe!
Zur Vorgeschichte: Modem hing an einer seriellen Schnittstelle auf meiner alten PII-Mühle, die sowas wie meine kleine FW ist. Es wurde vor langer, langer Zeit konfiguriert mit pppconfig. Eine Einwahl zum ISP war jederzeit möglich. Langsam - aber zuverlässig.
Dann kam der Umzug. In der neuen Wohnung wurde alles wieder original so aufgebaut, wie es in der alten Wohung stand (derselbe Kernel/dieselben Kernelmodule)- aber die Einwahl zum ISP ging nicht mehr.
Netzstecker geprüft, Modem war auch eingeschaltet.
Ich habe ein anderes Modem versucht. Einwahl nicht möglich.
Ich habe ein anderes Kabel versucht. Einwahl nicht möglich.
Ich habe das Kabel auf beiden Schnittstellen probiert. Einwahl nicht möglich.
Ich habe Modem/Kabel an meinem anderen Rechner angeschlossen. Einwahl dort auch nicht möglich. Auch unter WindowsXP wurde keine der Modem/Kabel-Kombination erkannt.
Die Konfiguration mit pppconfig scheiterte an der Erkennung des Modems.
Deshalb vermute ich ein Problem mit der seriellen Schnittstelle. Was micht stutzig macht: auf *beiden* Rechnern dasselbe Problem nach dem Umzug mit einer seriellen Schnittstelle?
Naja,
in /proc/interrupts war nichts von einem Eintrag *serial* zu sehen (siehe auch Kap. 12 PPP-HOWTO). Der IRQ 4 war nicht belegt.
Der Befehl 'setserial -b /dev/ttyS0 IRQ 4' hat auch nichts gebracht. Der Inhalt von /proc/interrupts blieb unverändert.
Der Aufruf von 'wvdialconf /etc/ISP-file' brachte auch nichts. Nach Probieren von /dev/ttyS0 und /dev/ttyS1 kam sinngemäß die Ausgabe, daß ein Modem nicht erkannt wurde.
Also, meine Frage: wie kann ich weiter vorgehen, um das Modem zum laufen zu bringen? Danke im voraus für Eure Hilfe!
Gruß,
m.,
P.S.: DSL ist übrigens bestellt
modem auf /dev/ttyS0 läuft nicht mehr :-(
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 10.07.2002 14:00:36
- Wohnort: Aachen
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Minicom mal probiert ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 10.07.2002 14:00:36
- Wohnort: Aachen
Problem gelöst...
Hi Forum,
oberdämlicher Zufall! Beide Modems, die ich ausprobiert habe, waren kaputt.
Jetzt habe ich mir vom Kumpel noch ein drittes Modem ausgeliehen - und siehe da: alles funzt wie gewohnt!
Naja, wenigstens etwas über serielle Schnittstellen gelernt!
Außerdem ist mein DSL-Equipment jetzt angekommen
Schönes Wochenende!
masterchief
oberdämlicher Zufall! Beide Modems, die ich ausprobiert habe, waren kaputt.
Jetzt habe ich mir vom Kumpel noch ein drittes Modem ausgeliehen - und siehe da: alles funzt wie gewohnt!
Naja, wenigstens etwas über serielle Schnittstellen gelernt!
Außerdem ist mein DSL-Equipment jetzt angekommen
Schönes Wochenende!
masterchief
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Das ist wirklich ein seltener Zufall.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.