ad-hoc mit netgear ma101

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Bakunin
Beiträge: 42
Registriert: 03.06.2004 14:18:39

ad-hoc mit netgear ma101

Beitrag von Bakunin » 27.10.2005 16:37:32

Hi Leute,

ich möchte zu Hause gerne ein wlan Netzwerk aufbauen. Ich habe schon einen Router eingerichtet mit Proxy etc. Nun möchte ich dass man nicht nur über LAN über diesen Router kommt, sondern eben auch über WLAN.

Da ich aber keinen AP habe, möchte ich das ganze gerne über Ad-Hoc realisieren. Also ich denke dass ich dazua einfach den Netgear MA101 USB Adapter am Router anschließen muss, und dieser als erster im Netz laufen muss.

So der WLAN Adapter läuft auch. Essid und mode eingestellt:

Code: Alles auswählen

wlan0     IEEE 802.11-DS  ESSID:"test"  Nickname:"okuwlan"
          Mode:Ad-Hoc  Frequency:2.457 GHz  Cell: 02:00:0A:B7:32:6E
          Bit Rate:11 Mb/s   Tx-Power=15 dBm
          Retry limit:8   RTS thr=1536 B   Fragment thr=1536 B
          Encryption key:AAAB-BB00-00   Security mode:open
          Power Management:off
          Link Quality=0/0  Signal level=82/255  Noise level=0/0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

So, auf meinen Notebook habe ich ein Centrino Chip. (ipw2200). Der funktioniert soweit auch ganz gut.
Meine WLAN Einstellungen auf dem Notebook:

Code: Alles auswählen

eth1      IEEE 802.11b  ESSID:"test"
          Mode:Ad-Hoc  Frequency:2.457 GHz  Cell: 02:00:0A:B7:32:6E
          Bit Rate=11 Mb/s   Tx-Power=20 dBm
          Retry limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:AAAB-BB00-00   Security mode:open
          Power Management:off
          Link Quality=93/100  Signal level=-35 dBm  Noise level=-256 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
Sodala, soweit sollte doch alles passen?
Nun noch schnell die ips eingestellt:

Notebook:

Code: Alles auswählen

eth1      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:0E:35:B9:B1:8A
          inet Adresse:192.168.1.2  Bcast:192.168.1.255  Maske:255.255.255.0
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:539 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:7 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:432 (432.0 b)
          Interrupt:4 Basisadresse:0x2000 Speicher:ff9fe000-ff9fefff
und der Wlan Adapter auf dem Server:

Code: Alles auswählen

wlan0     Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:09:5B:31:01:55
          inet Adresse:192.168.1.1  Bcast:192.168.1.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe80::209:5bff:fe31:155/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:21 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:2 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:1568 (1.5 KiB)  TX bytes:168 (168.0 b)
Aber wenn ich nun pinge:

Code: Alles auswählen

PING 192.168.1.1 (192.168.1.1) 56(84) bytes of data.
From 192.168.1.2 icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
From 192.168.1.2 icmp_seq=2 Destination Host Unreachable
From 192.168.1.2 icmp_seq=3 Destination Host Unreachable
Aber ich komm einfach nicht drauf wieso..... weiß jemand rat?
Bakunin

Bakunin
Beiträge: 42
Registriert: 03.06.2004 14:18:39

Beitrag von Bakunin » 27.10.2005 18:53:08

Schreibt einfach alles was euch einfällt.
Mir fällt auf:
802.11b != 802.11-DS .... aber mehr kann ich dazu auch nicht sagen? Funktioniert das trotzdem=

Und mir fällt auch auf, dass der USB Adapter (wlan0) ein Link Quality von 0 hat :(

Bakunin
Beiträge: 42
Registriert: 03.06.2004 14:18:39

Beitrag von Bakunin » 27.10.2005 21:43:03

übrigens, unter windows kann ich auch nicht pingen .... :(

hat keineR eine ahnung?

Bakunin

Benutzeravatar
C_A
Beiträge: 1082
Registriert: 22.04.2004 14:51:01
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von C_A » 28.10.2005 20:58:53

Ich hab mich gestern bisschen in die wlan modes eingelesen und heute selbst ein ad-hoc Verbindung aufgebaut.
Bezüglich deines Problems hab ich mal beim ...-DS angefangen:
google verrät mir:
> Anybody can tell me why the card changes to IEEE 802.11-DS ?? What does
> it mean ??

It means that the card firmware got very confused about something. At
this point, nothing will really work correctly and you will have to
reset the card (e.g., 'iwpriv wlan0 reset 1').
Also würd ich sagen liegts daran....

link:
http://lists.shmoo.com/pipermail/hostap ... 07331.html

Bakunin
Beiträge: 42
Registriert: 03.06.2004 14:18:39

Beitrag von Bakunin » 28.10.2005 21:45:54

Vielen Dank für die Antwort.
Ich kann es z.Z leider nicht ausprobieren, aber sobald ich dazukomme, schreibe ich ob es was bringt und was sich ändert!

Danke nochmals für die Antwort.
Bakunin

Bakunin
Beiträge: 42
Registriert: 03.06.2004 14:18:39

Beitrag von Bakunin » 30.10.2005 15:17:44

So,

Ich habe jetzt ein wenig in der Maillist gelesen, und das mit dem 802.11-DS ist anscheinend normal, sowie dass es keine Link Qualitiy anzeigt. Mir wird auch kein Fehler im dmesg ausgegeben (habe debug mode an).

Ich glaube es liegt daran, dass ich iptables auf dem router laufen habe etc.
Aber ich weiß nich so ganz warum.

Ich poste hier einfach mal die iptables und die Route:

Code: Alles auswählen

anarxo-server:/usr/src/modules/at76c503a# iptables -t filter --list
Chain INPUT (policy ACCEPT)
target     prot opt source               destination
ACCEPT     all  --  anywhere             anywhere
ACCEPT     tcp  --  anywhere             anywhere            tcp dpt:ftp flags:FIN,SYN,RST,ACK/SYN
ACCEPT     tcp  --  anywhere             anywhere            tcp dpt:auth flags:FIN,SYN,RST,ACK/SYN
ACCEPT     tcp  --  anywhere             anywhere            tcp dpt:7771 flags:FIN,SYN,RST,ACK/SYN
ACCEPT     tcp  --  anywhere             anywhere            tcp dpt:https flags:FIN,SYN,RST,ACK/SYN
ACCEPT     tcp  --  anywhere             anywhere            tcp dpt:www flags:FIN,SYN,RST,ACK/SYN
ACCEPT     tcp  --  anywhere             anywhere            tcp dpt:ssh flags:FIN,SYN,RST,ACK/SYN
ACCEPT     tcp  --  anywhere             anywhere            tcp dpt:31337 flags:FIN,SYN,RST,ACK/SYN
ACCEPT     tcp  --  anywhere             anywhere            tcp dpt:27960 flags:FIN,SYN,RST,ACK/SYN
ACCEPT     tcp  --  anywhere             anywhere            tcp dpt:14484 flags:FIN,SYN,RST,ACK/SYN
ACCEPT     tcp  --  anywhere             anywhere            tcp dpt:8000 flags:FIN,SYN,RST,ACK/SYN
ACCEPT     udp  --  anywhere             anywhere            udp dpt:47624
ACCEPT     tcp  --  anywhere             anywhere            tcp dpt:mysql flags:FIN,SYN,RST,ACK/SYN
REJECT     tcp  --  anywhere             anywhere            tcp dpts:tcpmux:1024 flags:FIN,SYN,RST,ACK/SYN reject-with icmp-port-unreachable
REJECT     tcp  --  anywhere             anywhere            tcp dpt:swat flags:FIN,SYN,RST,ACK/SYN reject-with icmp-port-unreachable
REJECT     tcp  --  anywhere             anywhere            tcp dpt:netbios-ssn flags:FIN,SYN,RST,ACK/SYN reject-with icmp-port-unreachable
REJECT     tcp  --  anywhere             anywhere            tcp dpt:911 flags:FIN,SYN,RST,ACK/SYN reject-with icmp-port-unreachable
REJECT     tcp  --  anywhere             anywhere            tcp dpt:905 flags:FIN,SYN,RST,ACK/SYN reject-with icmp-port-unreachable

Chain FORWARD (policy ACCEPT)
target     prot opt source               destination

Chain OUTPUT (policy ACCEPT)
target     prot opt source               destination

Code: Alles auswählen

anarxo-server:/usr/src/modules/at76c503a# route
Kernel IP Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
192.168.1.0     *               255.255.255.0   U     0      0        0 wlan0
192.168.0.0     *               255.255.255.0   U     0      0        0 eth1
194.208.132.0   *               255.255.252.0   U     0      0        0 eth0
default         194-208-132-001 0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
Dann noch ifconfig und iwconfig:

Code: Alles auswählen

anarxo-server:/usr/src/modules/at76c503a# ifconfig
eth0      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:50:FC:24:CA:4B
          inet Adresse:194.208.133.124  Bcast:255.255.255.255  Maske:255.255.252.0
          inet6 Adresse: fe80::250:fcff:fe24:ca4b/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:30642058 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:666318 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:20638 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:2109725011 (1.9 GiB)  TX bytes:204439701 (194.9 MiB)
          Interrupt:10 Basisadresse:0x7800

eth1      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:04:AC:3D:4B:B4
          inet Adresse:192.168.0.1  Bcast:192.168.0.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe80::204:acff:fe3d:4bb4/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:560415 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:642676 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:67112482 (64.0 MiB)  TX bytes:323688885 (308.6 MiB)
          Interrupt:11

lo        Protokoll:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:263 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:263 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:35083 (34.2 KiB)  TX bytes:35083 (34.2 KiB)

wlan0     Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:09:5B:31:01:55
          inet Adresse:192.168.1.1  Bcast:192.168.1.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe80::209:5bff:fe31:155/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:6 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:2 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:384 (384.0 b)  TX bytes:168 (168.0 b)

Code: Alles auswählen

anarxo-server:/usr/src/modules/at76c503a# iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

eth1      no wireless extensions.

sit0      no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11-DS  ESSID:"test"  Nickname:"okuwlan"
          Mode:Ad-Hoc  Frequency:2.432 GHz  Cell: 02:00:C4:8B:1F:00
          Bit Rate:11 Mb/s   Tx-Power=15 dBm
          Retry limit:8   RTS thr=1536 B   Fragment thr=1536 B
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality=0/0  Signal level=10/255  Noise level=0/0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
Ich denke das mit der Firmware müsste schon stimmen, denn die beiden WLANs zeigen auf die gleiche Cell.

Achja, nochmals zur Sicherheit die aktuelle iwconfig und ifconfig von meinen Notebook:

Code: Alles auswählen

anarxo:/home/bakunin# ifconfig eth1
eth1      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:0E:35:B9:B1:8A
          inet Adresse:192.168.1.2  Bcast:192.168.1.255  Maske:255.255.255.0
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:593 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:7 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:22141 (21.6 KiB)
          Interrupt:4 Basisadresse:0xa000 Speicher:ff9fe000-ff9fefff

anarxo:/home/bakunin# iwconfig eth1
eth1      IEEE 802.11b  ESSID:"test"
          Mode:Ad-Hoc  Frequency:2.432 GHz  Cell: 02:00:C4:8B:1F:00
          Bit Rate=11 Mb/s   Tx-Power=20 dBm
          Retry limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality=53/100  Signal level=-69 dBm  Noise level=-256 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

anarxo:/home/bakunin# route
Kernel IP Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
192.168.1.0     *               255.255.255.0   U     0      0        0 eth1
192.168.0.0     *               255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
default         192.168.0.1     0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
Ich lese mich noch weiter ein, falls jemandem was auffällt bitte sofort schreien :)

Bakunin

Bakunin
Beiträge: 42
Registriert: 03.06.2004 14:18:39

Beitrag von Bakunin » 30.10.2005 15:58:24

noch die dmesg:

Code: Alles auswählen

anarxo-server:/home/bakunin# dmesg | grep -i modules
/usr/src/modules/at76c503a/at76_usbdfu.c: USB Device Firmware Upgrade (DFU) handler v0.12beta23-fw_dwl loading
/usr/src/modules/at76c503a/at76c503.c: Generic Atmel at76c503/at76c505 routines v0.12beta23-fw_dwl
/usr/src/modules/at76c503a/at76c503-fw_skel.c: Atmel at76c503 (RFMD) Wireless LAN Driver v0.12beta23-fw_dwl loading
/usr/src/modules/at76c503a/at76c503-fw_skel.c: downloading firmware atmel_at76c503-rfmd.bin
/usr/src/modules/at76c503a/at76c503-fw_skel.c: got it.
/usr/src/modules/at76c503a/at76c503-fw_skel.c: wlan%d disconnecting
/usr/src/modules/at76c503a/at76c503-fw_skel.c: at76c503-rfmd disconnected
/usr/src/modules/at76c503a/at76c503-fw_skel.c: downloading firmware atmel_at76c503-rfmd.bin
/usr/src/modules/at76c503a/at76c503-fw_skel.c: got it.
/usr/src/modules/at76c503a/at76c503.c: $Id: at76c503.c,v 1.74 2005/03/08 01:33:14 jal2 Exp $ compiled Oct 24 2005 14:09:51
/usr/src/modules/at76c503a/at76c503.c: firmware version 1.101.2 #84 (fcs_len 4)
/usr/src/modules/at76c503a/at76c503.c: device's MAC 00:09:5b:31:01:55, regulatory domain ETSI (Europe - (Spain+France) (id 48)
/usr/src/modules/at76c503a/at76c503.c: registered wlan0
/usr/src/modules/at76c503a/at76c503.c: using BSSID 02:00:e8:a3:1b:00
/usr/src/modules/at76c503a/at76c503.c: using BSSID 02:00:e1:ab:eb:17
/usr/src/modules/at76c503a/at76c503.c: using BSSID 02:00:02:cb:16:19

Benutzeravatar
C_A
Beiträge: 1082
Registriert: 22.04.2004 14:51:01
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von C_A » 30.10.2005 17:47:36

Du kannst ja probeweise die iptables "abstellen" dann siehst du ja obs daran liegt (was ich nicht glaube) evt. würdest du das auch im log sehen ob da Pakete geblockt/verworfen werden. An der Route wirds wohl kaum liegen da sich die Interfaces im selben Netz befinden.
Ich habe jetzt ein wenig in der Maillist gelesen, und das mit dem 802.11-DS ist anscheinend normal, sowie dass es keine Link Qualitiy anzeigt.
Wie kommst du jetzt darauf dass das DS kein Problem darstellt?
Verweise nur auf meinen letzten Post und hebe hervor:
At this point, nothing will really work correctly

Bakunin
Beiträge: 42
Registriert: 03.06.2004 14:18:39

Beitrag von Bakunin » 30.10.2005 18:53:44

Hi,

stimmt doch nicht, dass DS korrekt ist habe ich nirgends gelesen. Aber das mit dem Link Quality halt, des es 0 ist. Dass sei kein Problem. Ich habe die iptables schon einmal ausgeschaltet, ging auch nicht.

ich such mal weiter.... das komische ist ja dass kein Fehler ausgegeben wird? Also wegen der Firmware..... :?

Bakunin

Bakunin
Beiträge: 42
Registriert: 03.06.2004 14:18:39

Beitrag von Bakunin » 30.10.2005 19:10:41

wegen dem DS:

http://www.zdv.uni-mainz.de/1326.php
eth2 IEEE 802.11-DS ESSID:"winulum"
Mode:Managed Channel:11 Access Point: 00:02:2D:0E:CD:07
Bit Rate:11Mb/s
RTS thr=1536 B Fragment thr=1536 B
Encryption key:off
Link Quality:0 Signal level:0 Noise level:0
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
http://iprserv.jura.uni-leipzig.de/pipe ... 02210.html

Hm, hier wird nie von einem 802.11-DS Problem gesprochen, deswegen denke ich es passt so.... hoffentlich. Ich kapiers nicht :?

/edit:
Ich denke ich fahre mal einen anderen PC mit Knoppix hoch. Wenn der Adapater erkannt wird, überprüfe ich erstmal die Daten. Dann mach ich ein Ad-Hoc Netz, und wenn es dann geht (mit den selben Einstellung (802.11-DS)), dann muss es ja an etwas anderem liegen.

Bakunin

Antworten