seltsame kernelfrage

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
muempf
Beiträge: 36
Registriert: 28.07.2004 16:31:41
Kontaktdaten:

seltsame kernelfrage

Beitrag von muempf » 28.10.2005 20:11:54

mahlzeit

auch auf die gefahr hin, das ich belaechelt oder schlimmsten falls sogar rausgeworfen werde, aber ich haette da mal zwei grundlegende fragen zum linux-kernel.
worin bestehen im groben, ggf auch die etwas spezielleren unterschiede zwischen dem 2.4.x und dem 2.6.x kernel und wo liegen die vorteile fuer die verwendung der einen oder anderen version?

freundlichst
muempf

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Re: seltsame kernelfrage

Beitrag von peschmae » 28.10.2005 20:36:21

muempf hat geschrieben: worin bestehen im groben, ggf auch die etwas spezielleren unterschiede zwischen dem 2.4.x und dem 2.6.x kernel und wo liegen die vorteile fuer die verwendung der einen oder anderen version?
2.4er ist: stabiler, ausgereifter, länger getestet. Es passieren keine Erdrutsche mehr von einer zur nächsten Version.

2.6er bietet: Treiber für aktuelle Hardware, neue Features (Fuse in 2.6.14, Software Suspend, Alsa, bessere ACPI-Unterstützung, jede Menge verbesserte Scheduler und sonstige Algorithmen),
dafür manchmal auch etwas Negativausreisser (etwas geht nicht mehr - wobei das bei mir in letzter Zeit nicht mehr passiert ist)

Ich verwende schon lange nur noch 2.6er Kernel - die laufen bei mir sehr gut.
Ich kann mir aber vorstellen dass ein (konservativer) Serveradmin auch noch 2.4er Kernel am laufen hat. Müsste man jetzt die Profis fragen ob das für neue Systeme immer noch eine gute Idee ist (ich denke eher nicht ...)

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

muempf
Beiträge: 36
Registriert: 28.07.2004 16:31:41
Kontaktdaten:

Beitrag von muempf » 28.10.2005 20:50:20

nun ja, ich hab eigentlich auch auf allen meinen systemen nen kernel 2.6.x laufen, frag mich aber, nachdem ich aus lauter langeweile und experimentierfreude ueber damnsmalllinux und dessen wiki gestolpert bin. hier ist man der meinung, das alle wichtigen sachen aus den aktuellen 2.6.x-kernel ueber backports auch in die 2.4.x-kernel eingeflossen sind. somit sollte es ja eigentlich auch kein problem sein, aktuelle hardware mit einem 2.4.x zu betreiben.
nun waeren dann noch andere meinungen interessant zu hoeren.

freundlichst
muempf[/url]

Antworten