<<GELÖST>> ==> Fehler breim Kernelcompilieren

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
linuxexplorer
Beiträge: 12
Registriert: 19.10.2005 12:18:32

<<GELÖST>> ==> Fehler breim Kernelcompilieren

Beitrag von linuxexplorer » 21.10.2005 16:39:22

Hallo, habe schon ein Thread , denke aber, dass ich hier aber am richtigen Ort bin.
Also, ich habe das Problem, dass ich keinen Kernel kompilierne kann, egal welche Version (2.4.x, oder 2.6.x), egal welcher gcc (2.95, 3.3, 4.0)

Die Fehler sind unterschiedlich. Beim gcc 3.3 gibt seg. faults., beim 4.0 und 2.95 gibt's folgenden Fehler:

ld -m elf_i386 -e stext -r -o char.o mem.o tty_io.o n_tty.o tty_ioctl.o raw.o pty.o misc.o random.o vt.o vc_screen.o consolemap.o consolemap_deftbl.o console.o selection.o serial.o keyboard.o defkeymap.o pc_keyb.o lp.o
make[4]: *** [char.o] Ungültiger Maschinenbefehl
make[4]: *** Datei »char.o« wird gelöscht
make[4]: Verlasse Verzeichnis »/usr/src/linux-2.4.31/drivers/char«
make[3]: *** [first_rule] Fehler 2
make[3]: Verlasse Verzeichnis »/usr/src/linux-2.4.31/drivers/char«
make[2]: *** [_subdir_char] Fehler 2
make[2]: Verlasse Verzeichnis »/usr/src/linux-2.4.31/drivers«
make[1]: *** [_dir_drivers] Fehler 2
make[1]: Verlasse Verzeichnis »/usr/src/linux-2.4.31«
make: *** [stamp-build] Fehler 2
linuxdesk:/usr/src/linux-2.4.31#

Habe schon alles mögliche versucht, habe aber keine Ahnung, woran es liegen könnte, eventuall falsche/alte libc?

Die gcc Versionen stelle ich mit einem symb. link. um, wie im Wiki beschrieben.

Wäre echt dankbar für Hilfe, ach ja, habe zuerst sarge installiert (Netinsta. ) und dann per apt-get dist-upgrade auf etch gewechselt.


MFG: Linuxexplorer
Zuletzt geändert von linuxexplorer am 25.10.2005 15:15:45, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 21.10.2005 17:19:01

Poste mal

Code: Alles auswählen

ls -l /usr/bin/gcc
ls -l /usr/bin/cpp
ls -l /usr/bin c++

gcc --version
cpp --version
c++ --version
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

linuxexplorer
Beiträge: 12
Registriert: 19.10.2005 12:18:32

Beitrag von linuxexplorer » 21.10.2005 20:59:50

Hier die Versionen:


besa@linuxdesk:~$ ls -l /usr/bin/gcc
lrwxrwxrwx 1 root root 17 2005-10-21 07:29 /usr/bin/gcc -> /usr/bin/gcc-2.95

besa@linuxdesk:~$ ls -l /usr/bin/cpp
lrwxrwxrwx 1 root root 7 2005-10-21 05:58 /usr/bin/cpp -> cpp-4.0

besa@linuxdesk:~$ ls -l /usr/bin/c++
lrwxrwxrwx 1 root root 21 2005-10-17 06:16 /usr/bin/c++ -> /etc/alternatives/c++

besa@linuxdesk:~$ gcc --version
2.95.4

besa@linuxdesk:~$ cpp --version
cpp (GCC) 4.0.2 (Debian 4.0.2-2)

besa@linuxdesk:~$ c++ --version
c++ (GCC) 4.0.2 (Debian 4.0.2-2)


hmm..komisch..eigentlich solllte ja alles v. 2.95 sein, oder?

Hab den Compiler (gcc) so umgesttellt, wie im Wiki beschrieben.

Vielen Dank für deine Hilfe! Hoffe dass du damit was anfangen kannst!!

MFG: Linuxexplorer

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 21.10.2005 22:26:57

linuxexplorer hat geschrieben:Hier die Versionen:


besa@linuxdesk:~$ ls -l /usr/bin/gcc
lrwxrwxrwx 1 root root 17 2005-10-21 07:29 /usr/bin/gcc -> /usr/bin/gcc-2.95

besa@linuxdesk:~$ ls -l /usr/bin/cpp
lrwxrwxrwx 1 root root 7 2005-10-21 05:58 /usr/bin/cpp -> cpp-4.0

MFG: Linuxexplorer
Da erwartest du das das funktioniert ? Das muß alles auf die selbe Version zeigen GCC und CPP (Präprozessor) müssen schon Versionmäßig zusammenpassen sonst wird das nix.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

linuxexplorer
Beiträge: 12
Registriert: 19.10.2005 12:18:32

Beitrag von linuxexplorer » 22.10.2005 12:37:38

Tja, funktioniert immer noch nicht, habe alles umgestellt, auch mit export CC=gcc-2.95.

Bekomme immer noch den selben Fehler:

/bin/sh: line 1: 8322 Ungültiger Maschinenbefehl ld -m elf_i386 -r -o fs/isofs/isofs.o fs/isofs/namei.o fs/isofs/inode.o fs/isofs/dir.o fs/isofs/util.o fs/isofs/rock.o fs/isofs/export.o fs/isofs/joliet.o fs/isofs/compress.o
make[3]: *** [fs/isofs/isofs.o] Fehler 132
make[2]: *** [fs/isofs] Fehler 2
make[1]: *** [fs] Fehler 2
make: *** [_all] Fehler 2

linuxdesk:/usr/src/linux-2.6.13# gcc --version
2.95.4
linuxdesk:/usr/src/linux-2.6.13# cpp --version
2.95.4

Dieses mal war es ein 2.6.13 Kernel.

Könnte was an meiner Kernelconfig falsch sein?

MFG: Linuxexplorer

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 22.10.2005 13:04:40

Das kann jetzt durchaus sein da der jetzt Fehler liegt. Den er gibt ja nicht mehr.

Code: Alles auswählen

Ungültiger Maschinenbefehl 
aus. Nach dem Readme ist die Mindestvoraussetzung
gcc 2.95.3 zum Kernel kompilieren.

Probiere mal folgendes.

Code: Alles auswählen

make distclean
make defconfig
make-kpkg kernel-image
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

linuxexplorer
Beiträge: 12
Registriert: 19.10.2005 12:18:32

Beitrag von linuxexplorer » 22.10.2005 22:12:35

verdammt, i glaube langsam, dass mein pc kein debian mag!!
Schon wieder der gleiche Fehler!!

CC mm/shmem.o
LD mm/built-in.o
/bin/sh: line 1: 7557 Ungültiger Maschinenbefehl ld -m elf_i386 -r -o mm/built-in.o mm/bootmem.o mm/filemap.o mm/mempool.o mm/oom_kill.o mm/fadvise.o mm/page_alloc.o mm/page-writeback.o mm/pdflush.o mm/readahead.o mm/slab.o mm/swap.o mm/truncate.o mm/vmscan.o mm/prio_tree.o mm/fremap.o mm/highmem.o mm/madvise.o mm/memory.o mm/mincore.o mm/mlock.o mm/mmap.o mm/mprotect.o mm/mremap.o mm/msync.o mm/rmap.o mm/vmalloc.o mm/page_io.o mm/swap_state.o mm/swapfile.o mm/thrash.o mm/shmem.o
make[2]: *** [mm/built-in.o] Fehler 132
make[1]: *** [mm] Fehler 2
make[1]: Verlasse Verzeichnis »/usr/src/linux-2.6.13«
make: *** [stamp-build] Fehler 2
linuxdesk:/usr/src/linux-2.6.13#


linuxdesk:/usr/src/linux-2.6.13# gcc --version
2.95.4
linuxdesk:/usr/src/linux-2.6.13# cpp --version
2.95.4
linuxdesk:/usr/src/linux-2.6.13# c++ --version
2.95.4
linuxdesk:/usr/src/linux-2.6.13#

Ich habe doch schon so viele Kernel kompiliert, und jetzt das..tztz.. :cry:
Vielleicht liegts gar nicht am Kompilier, sondern am Linker...
Der Fehler triit immer beim linken auf.. (LD)

linuxdesk:/usr/src/linux-2.6.13/Documentation# ld -v
GNU ld version 2.16.1 Debian GNU/Linux

Empfohlen wird:

o Gnu C 2.95.3 # gcc --version
o Gnu make 3.79.1 # make --version
o binutils 2.12 # ld -v





MFG: Linuxexplorer

linuxexplorer
Beiträge: 12
Registriert: 19.10.2005 12:18:32

Beitrag von linuxexplorer » 23.10.2005 19:09:39

habe immer noch keine Kernel, habe versucht mit gcc 3.3 zu kompilieren..
Tja, das Resultat war folgendes:

CC mm/slab.o
CC mm/swap.o
CC mm/truncate.o
In file included from include/linux/dcache.h:10,
from include/linux/fs.h:208,
from include/linux/mm.h:15,
from mm/truncate.c:11:
include/linux/rcupdate.h: In Funktion »__rcu_pending«:
include/linux/rcupdate.h:132: internal compiler error: Speicherzugriffsfehler
Please submit a full bug report,
with preprocessed source if appropriate.
See <URL:http://gcc.gnu.org/bugs.html> for instructions.
For Debian GNU/Linux specific bug reporting instructions, see
<URL:file:///usr/share/doc/gcc-3.3/README.Bugs>.
make[2]: *** [mm/truncate.o] Fehler 1
make[1]: *** [mm] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.13.4'
make: *** [stamp-build] Fehler 2

linuxdesk:/usr/src/linux-2.6.13.4# gcc --version
gcc (GCC) 3.3.5 (Debian 1:3.3.5-13)

linuxdesk:/usr/src/linux-2.6.13.4# cpp --version
cpp (GCC) 3.3.5 (Debian 1:3.3.5-13)

linuxdesk:/usr/src/linux-2.6.13.4# c++ --version
c++ (GCC) 3.3.5 (Debian 1:3.3.5-13)

linuxdesk:/usr/src/linux-2.6.13.4# uname -a
Linux linuxdesk 2.6.8-2-386 #1 Thu May 19 17:40:50 JST 2005 i586 GNU/Linux

linuxdesk:/usr/src/linux-2.6.13.4# ld -v
GNU ld version 2.15

?????

MFG: Linuxexplorer

linuxexplorer
Beiträge: 12
Registriert: 19.10.2005 12:18:32

GELÖST!!

Beitrag von linuxexplorer » 25.10.2005 15:12:43

Die Sache hat sich erledigt! Ich habe den Fehler gefunden!

Ein Fehlerhafter SD-RAM Riegel verursachte das Problem mit dem GCC!!
(memtest86... :D :D )

MFG: Linuxexplorer

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 25.10.2005 15:59:17

Memtest erkennt eigentlich erst spät defekte Riegel. Aber es blieb eigentlich keine andere Möglichkeit mehr.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten