GELÖST ==> Intel 1000 GT GigaBit / Kernelfrage

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
gustavk
Beiträge: 41
Registriert: 08.01.2005 02:25:36
Wohnort: Heidelberg

GELÖST ==> Intel 1000 GT GigaBit / Kernelfrage

Beitrag von gustavk » 11.08.2005 13:05:23

Hallo,

habe letztens die Netzinstallation mit dem Kernel 2.6.8 durchgeführt und war erstaunt, daß meine Intel 1000 GT-Karte nicht erkannt wurde; nur die 100 MBit RealTek 8139.

Testweise bootete ich mit der xfld 2.0 -CD (Knoppix-Derivat) mit Kernel 2.6.9 und siehe da, die Intel Karte wurde erkannt. Ein kurzer Test ergab ca. 17 MB/s (unter Windows komme ich auf 25 bis 30 MB/s).
Ich kopierte den Ordner /lib/modules/2.6.9 und alle zum 2.6.9-Kernel gehörenden Einträge von der CD aus /boot auf meine Installationsplatte und bootete dann auch davon.

Die Karte wurde jetzt erkannt, ABER bringt es auf NUR 2 MB/s. Mehr geht nicht.

"ethtool" zeigt mir 1000 Bit full duplex an. Egal welche Werte ich ändere (z.B. speed, duplex, autoneg off), die Karte stellt sich immer wieder auf 1000 MBit FD zurück. Ist das normal so? Meine bisherigen Erfahren mit GigaBit sind gleich null :-)

Bringt es was, den Kernel einmal komplett neu zu kompilieren unter Verwendung der config-2.6.9 aus /boot?

Gruß
Gustav
Zuletzt geändert von gustavk am 15.08.2005 16:35:25, insgesamt 2-mal geändert.

gustavk
Beiträge: 41
Registriert: 08.01.2005 02:25:36
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von gustavk » 12.08.2005 00:33:39

... habe es gerade mit Knoppix 3.9 probiert (Kernel 2.6.11).

Was soll ich sagen. Es geht bergauf.

Jetzt erreiche ich schon 6-7 MB/s. :oops:

Wieso bekomem ich mit einer anderen Kernel-Version ein anderes Ergebnis?
ethtool zeigt wieder die gleichen Verbindungsdaten an.

Was für Schei .... :oops: :oops:

Da soll noch mal einer was über die Allerwelt`s Karten von RealTek sagen. :wink:

Gruß
Gustav

gustavk
Beiträge: 41
Registriert: 08.01.2005 02:25:36
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von gustavk » 12.08.2005 00:51:34

... mit dem 2.6.9er-Kernel, den ich von der XFLD-CD kopiert habe, komme ich bei meiner RealTek auch nur noch auf ca. 2 MB/s.
Da waren bisher immer zwischen 7-9 MB/s drin.

Verdammt !! :oops:

Gruß
Gustav

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 12.08.2005 06:38:25

warum holst du dir dann nicht den 2.6.11er? ( http://packages.debian.org )
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

gustavk
Beiträge: 41
Registriert: 08.01.2005 02:25:36
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von gustavk » 15.08.2005 16:34:26

Savar hat geschrieben:warum holst du dir dann nicht den 2.6.11er? ( http://packages.debian.org )
Das habe ich gemacht und mir einen "testing" Kernel installiert und er funktioniert.
Die Performance liegt beim Schreiben zwischen 20 bis 30 MB/s und beim Lesen zwischen 15 und 25 MB/s, beides über Samba. Damit kann ich Leben.
Werde aber FTP und SCP auch noch testen.

Danke für den Tipp Savar

Gruß
Gustav

PS: Das beste ist noch, daß sich das Problem mit dem SIL680-Controller auch damit erledigt hat. :-) :-)

linuxluke
Beiträge: 25
Registriert: 20.10.2005 08:57:05
Wohnort: Rhein/Neckar Raum

Beitrag von linuxluke » 20.10.2005 14:23:46

Hi,

ich habe einen Intel GBit-NIC e1000 on Board und komme mit einem 2.6.13-1 er Kernel auch auf ca. 30MB/s hin und zurück :-)

Aber ich habe ein Raid5 laufen und da dachte ich es wäre schon etwas schneller.

Wie sieht es inzwischen bei dir aus ?
Gibt es mit den "GBit Realtek Karten Treibern" immer noch Systemhänger ?

bye
LinuxLuke

gustavk
Beiträge: 41
Registriert: 08.01.2005 02:25:36
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von gustavk » 20.10.2005 15:06:07

Hallo,

weiter verfolgt habe ich die Sache nicht.

Aber gerade noch SCP probiert. Da kam ich im Schnitt auf schlappe 10 MB/s. FTP begann sehr stark bei 44 MB/s, brach dann langsam auf 27 MB/s ein und dann rebootete plötzlich mein PC !!

Könnt ewas mit dem FTP-Bug des nForce4-Chipsatzes zusammen hängen. Las, das die Dateien nach dem FTP korrupt sein können.

Gruß
Gustav

Benutzeravatar
deBeck
Beiträge: 616
Registriert: 23.09.2004 20:52:27
Wohnort: Süd-Schwarzwald

Beitrag von deBeck » 22.10.2005 18:07:03

Ich habe die Karte in einem älteren Thread hier mal mit netio ausgetestet, die kam bei mir auf einem VIA KT600-Board auf über 80MB/s Durchsatz, was davon im Filesystem ankommt ist natürlich wieder eine andere Geschichte :
http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... highlight=

Benutzeravatar
deBeck
Beiträge: 616
Registriert: 23.09.2004 20:52:27
Wohnort: Süd-Schwarzwald

Beitrag von deBeck » 22.10.2005 18:19:10

Der FTP-Bug dürfte unter Linux nicht auftreten, da du diese Funktion unter Linux eh nicht nutzen kannst. Ausserdem ist das AFAIK ja keine Funktion des Chipsatzes, sondern eine über Treiber realisierte Sache, ganz gleich wie bei FakeRAID.

Antworten