RAID-Problem

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
proover
Beiträge: 5
Registriert: 12.10.2005 17:54:33

RAID-Problem

Beitrag von proover » 21.10.2005 17:44:57

Hallo,

ich habe aktuell eine Grundinstallation von Sarge laufen. Jetzt wollte ich auf Raid1 umstellen und komme da irgendwie nicht so ganz voran:

Kernel: 2.6.8 mit Raid-Support
HD's 2x 160GB Sata

Code: Alles auswählen

Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1   *           1           2       16033+  fd  Linux raid autodetect
/dev/sda2               3         124      979965   fd  Linux raid autodetect
/dev/sda3             125         367     1951897+  fd  Linux raid autodetect
/dev/sda4             368       19457   153340425    5  Extended
/dev/sda5             368         732     2931831   fd  Linux raid autodetect
/dev/sda6             733         975     1951866   fd  Linux raid autodetect
/dev/sda7             976       19457   148456633+  fd  Linux raid autodetect

Code: Alles auswählen

Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sdb1   *           1           2       16033+  83  Linux
/dev/sdb2               3         124      979965   82  Linux swap / Solaris
/dev/sdb3             125         367     1951897+  83  Linux
/dev/sdb4             368       19457   153340425    5  Extended
/dev/sdb5             368         732     2931831   83  Linux
/dev/sdb6             733         975     1951866   83  Linux
/dev/sdb7             976       19457   148456633+  83  Linux

Code: Alles auswählen

/dev/sdb3 on / type ext3 (rw,errors=remount-ro)
proc on /proc type proc (rw)
sysfs on /sys type sysfs (rw)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,gid=5,mode=620)
tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw)
/dev/sdb1 on /boot type ext3 (rw)
/dev/sdb5 on /var type ext3 (rw)
/dev/sdb6 on /var/log type ext3 (rw)
/dev/sdb7 on /www type ext3 (rw)
fstab auf /sda:

Code: Alles auswählen

md0 /
md1 /boot
md2 /swap
md3 /var
md4 /var/log
md5 /www
/boot/grub/menu.lst

Code: Alles auswählen

title           Debian GNU/Linux, kernel 2.6.8
root            (hd0,0)
kernel          /vmlinuz-2.6.8 root=/dev/md0 ro
#initrd         /initrd.img-2.6.8
savedefault
boot
Alle Arrays wurden mit "mdadm --create /dev/md0 -l 1 -n 2 -x 0 /dev/hda3 missing" erstellt, und mit “mkfs.ext3 /dev/md0” formatiert. Swap dito.

In /proc/mdstat waren dann die entsprechenden Einträge. Dannach die Arrays temporär gemounted, Files raufkopiert und dann versucht von von /sda zu booten, wobei sich das System immer mit 'Kernel-panic' aufhängt.

Ihrgendwelche Ideen, wie ich das Problem weiter eingrenzen kann?

Danke, Markus

proover
Beiträge: 5
Registriert: 12.10.2005 17:54:33

Beitrag von proover » 21.10.2005 18:54:25

Nachtrag:

das Problem könnte im Bereich initrd liegen:
/usr/sbin/mkinitrd: add_modules_dep_2_5: modprobe failed
FATAL: Module raid1 not found.

Ohne initrd bekomme ich den Kernel allerdings nicht zum laufen da er die Platten nicht findet. Eigentlich sind aber alle relevanten Treiber im Kernel drin. Modul Raid1 auch.

genaue Fehlermeldung beim booten:

Code: Alles auswählen

md: md2 stopped
md: bind<sda2>
mdadm: /dev/md2 has been startd with 1 drive (out of 2)
EXT3-fs: unable to read superblock
EXT2-fs: unable to read superblock
cramfs: wrong magic
pivot_root: No such file or directory
/sbin/init: 432: cannot open dev/console: no such file
Kernel panic: Attemted to kill init!
Also so wie es aussieht, kann er weder auf /md1 noch auf /md0 zugreifen, oder?

Markus

Benutzeravatar
rotwein
Beiträge: 619
Registriert: 03.06.2003 12:22:51
Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)

Beitrag von rotwein » 28.12.2005 11:27:48

Sorry, wenn ich den Thread wieder ausgrabe aber:

Habe exakt das selbe Problem (einziger Unterschied: bei mir sinds /dev/hda1 und /dev/hdb1 die ich zu /dev/md0 zusammengefasst habe).

Kann ebenfalls nicht von /dev/md0 booten!

Kernel: Sarge Standard 2.6.8 (sollte aber Raid1 unterstützen).

Booten sowohl von hda1 bzw. hdb1 alleinproblemlos möglich.

Weiß jemand, worans liegt??

gruß rotwein
... der mittlerweile etwas ratlos ist..
If the solution is microsoft I want my problem back

Benutzeravatar
finupsen
Beiträge: 1327
Registriert: 21.04.2004 20:07:05
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von finupsen » 28.12.2005 11:43:12

hallo,

das problem hatte ich auch weil die module, die normalerweise in der initrd liegen und für
den zufriff auf die platten wichtig sind, nicht im neu erstellten kernel aktiviert waren (bzw. nur
als modul).
Abhilfe schaft ein "make-kpkg --initrd ....." oder man baut alle relevanten module fest ins
kernel ein (raid ,scsi und low-level treiber usw...). Mittlerweile habe mein kernel modul-frei
(bis auf alsa) und benötige daher keine initrd mehr.

MfG
Niemand hat vor eine zentrale Datensammelbehörde aufzubauen. Es handelt sich vielmehr um dezentrale IT-Systeme die miteinander vernetzt werden.
... und Wasser ist naß.

proover
Beiträge: 5
Registriert: 12.10.2005 17:54:33

Beitrag von proover » 29.12.2005 15:39:30

ich habe das Prob nur in den Griff bekommen, indem wirklich alle relevanten Module fest im Kernel waren. entgegen einiger Aussagen im Inet reicht es nicht, wenn die Module im initrg liegen.

Markus

Benutzeravatar
rotwein
Beiträge: 619
Registriert: 03.06.2003 12:22:51
Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)

Beitrag von rotwein » 13.01.2006 18:58:43

So,

Problem ist ebenfalls dadurch gelöst worden, dass ich die RAID Unterstüzung in den Kernel eincompiliert habe.

Habe dann aber die initrd weiterhin erstellt.

Es tut!!!!! :D

gruß rotwein
...und danke für die Hilfe...
If the solution is microsoft I want my problem back

Antworten