2.4.31 mit Sarge: Geht das in Ordnung?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Sigi44

2.4.31 mit Sarge: Geht das in Ordnung?

Beitrag von Sigi44 » 20.10.2005 16:51:07

Spricht was dagegen, 2.4.31 von kernel.org mit Sarge zu verwenden?
Habs gebaut und installiert, das hat geklappt.

Aber gibts da irgendwelche Inkompatibilitäten, die früher oder später auftauchen könnten?

Wäre eigentlich lieber auf Nr. sicher gegangen und den 2.4.27 von Sarge genutzt, doch ich hab jetzt ne SATA-Platte und hätte da lieber den ausgereifteren sata_via-Treiber von 2.4.31.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 21.10.2005 17:49:20

Wenn klappt ist doch OK.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
ScyTheMan
Beiträge: 363
Registriert: 23.10.2004 15:09:14
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von ScyTheMan » 21.10.2005 18:42:35

Das sollte ohne Probleme möglich sein.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 22.10.2005 01:20:13

Aus solchen Gründen setzt man neuere Kernel ein, alles vollkommen in Ordung
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Sigi44

Beitrag von Sigi44 » 17.12.2005 22:16:08

Also bislang hab ich keine Probleme bemerkt. Allerdings ändere ich an meinem System auch wenig. Bin froh, wenn das was ich brauche, zuverlässig läuft. Und das tut's.

Antworten