Was bedeuten diese Fehlermeldungen nach Kernelkompilierung?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Admira98
Beiträge: 2
Registriert: 19.10.2005 14:54:05

Was bedeuten diese Fehlermeldungen nach Kernelkompilierung?

Beitrag von Admira98 » 19.10.2005 15:30:06

Hallo!
Ich hab auf meinem Sarge-System den Kernel gepatcht und aus den Sourcen kompiliert. Jedoch beim Booten mit dem neuen Kernel kommen folgende Meldungen.

Was bedeuten diese und wie kann ich sie lösen?
Bitte um Hilfe, komm nicht weiter. Kann nun auch meine USB-Tastatur nicht mehr verwenden.

Hier der bootlog:

Wed Oct 20 10:05:03 2005: bootlogd.
Wed Oct 19 10:05:03 2005: Setting parameters of disc: (none).
Wed Oct 19 10:05:03 2005: Activating swap.
Wed Oct 19 10:05:04 2005: mount: / is busy
Wed Oct 19 10:05:04 2005: *** ERROR! Cannot fsck root fs because it is not mounted read-only!
Wed Oct 19 10:05:04 2005:
Wed Oct 19 10:05:04 2005: Probing USB Module ohci-hcd
Wed Oct 19 10:05:05 2005: Probing Ethernet Module forcedeth
Wed Oct 19 10:05:04 2005: System time was Wed Oct 19 08:05:02 UTC 2005.
Wed Oct 19 10:05:04 2005: Setting the System Clock using the Hardware Clock as reference...
Wed Oct 19 10:05:04 2005: System Clock set. System local time is now Wed Oct 19 08:05:04 UTC 2005.
Wed Oct 19 10:05:04 2005: Cleaning up ifupdown...done.
Wed Oct 19 10:05:04 2005: Found Soundcard :
Wed Oct 19 10:05:07 2005: Calculating module dependencies... done.
Wed Oct 19 10:05:07 2005: Loading modules...
Wed Oct 19 10:05:07 2005: loop
Wed Oct 19 10:05:07 2005: input
Wed Oct 19 10:05:07 2005: FATAL: Module input not found.
Wed Oct 19 10:05:07 2005: keybdev
Wed Oct 19 10:05:07 2005: FATAL: Module keybdev not found.
Wed Oct 19 10:05:07 2005: mousedev
Wed Oct 19 10:05:07 2005: FATAL: Module mousedev not found.
Wed Oct 19 10:05:07 2005: joydev
Wed Oct 19 10:05:07 2005: sunrpc
Wed Oct 19 10:05:07 2005: lockd
Wed Oct 19 10:05:07 2005: nfs
Wed Oct 19 10:05:07 2005: scsi_mod
Wed Oct 19 10:05:07 2005: sd_mod
Wed Oct 19 10:05:07 2005: hid
Wed Oct 19 10:05:07 2005: FATAL: Module hid not found.
Wed Oct 19 10:05:07 2005: xpad
Wed Oct 19 10:05:07 2005: xir
Wed Oct 19 10:05:07 2005: FATAL: Module xir not found.
Wed Oct 19 10:05:07 2005: lirc_dev
Wed Oct 19 10:05:07 2005: FATAL: Module lirc_dev not found.
Wed Oct 19 10:05:07 2005: lirc_xir
Wed Oct 19 10:05:07 2005: FATAL: Module lirc_xir not found.
Wed Oct 19 10:05:07 2005: snd-intel8x0
Wed Oct 19 10:05:08 2005: Setting up ALSA.../etc/init.d/alsa: Warning: 'alsactl restore' failed with error message 'alsactl: load_state:1267: No soundcards found...'. done.
Wed Oct 19 10:05:09 2005: All modules loaded.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 19.10.2005 15:37:54

Erstmal werden Module nicht gefunden, warum auch immer, Sind die denn vorhanden ? Und er versucht ein fsck und beschwert sich das das Dateisystem nicht read-only gemountet ist. Gehts denn mit einem Original Debian-kernel ? Was mußt du denn unbedingt patchen. Anonsten nimm entweder einen Kernel von Testing oder Unstable, oder einen von der Backports Seite.

Ps : Willkommen im Forum.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Admira98
Beiträge: 2
Registriert: 19.10.2005 14:54:05

Beitrag von Admira98 » 19.10.2005 17:05:36

Danke für die Antwort.

Ich hab auf meiner Xbox Xebian installiert und das kommt mit Kernel 2.4.31. Das System rennt soweit stabil, nur mein serieller Kartenleser der über einen USB-Serial-Adapter an die XBox angeschlossen ist, funktioniert nur wenige Stunden. Da hilft dann nur ein Reboot der XBox um den Kartenleser wieder zum Laufen zu bringen. Da ich nicht weiß, warum dieser nach wenigen Stunden den Geist aufgibt, der Kartenleser aber auf meinem Suse 9.3-PC (Kernel 2.6.11.4-21.9-default) einwandfrei funktioniert, dachte ich, dass der Kartenleser an der XBox vielleicht unter einem 2.6er Kernel besser läuft. (Vielleicht weiß ja jemand die Lösung für mein Problem und es liegt möglicherweise nur an einer Kleinigkeit die plötzlich ttyUSB0 blockiert.)
So ergab es sich, dass ich mich ans Patchen eines Linux 2.6er Kernels für die XBox machte. Nach diesem HowTo bin ich vorgegangen und im 2. Anlauf hab ich dann auch den 2.6.13 Kernel mit den oben beschriebenen Fehlermeldungen booten können.

Zur Frage: Wenn ich den Kernel 2.4.31 boote, kommen keine Fehlermeldungen. D.h. für mich, dass die Module vorhanden sind. Muss ich denn nun für den Kernel 2.6.13 über menuconfig diese Module einstellen, oder wie? Ich würd mich aber wundern wenn ichs einstellen müsste, denn wofür kommt beim patchen eine kernel.config raus, die ich dann als .config kopiere?

Zusammenfassend: Mein Ziel ist eine XBox auf der ein WebServer und ein CS-Server läuft (daher der Kartenleser). Ich brauch weder XServer noch andere Ballast. Auf dem Weg dahin gibts aber einige Hindernisse die ich unbedingt meistern will, da mich Debian fasziniert und ich nicht auf anderes ausweichen will.

In diesem Zusammenhang hoffe ich stark auf Hilfe in diesem Forum.
Danke


Bei der Installation sind aber Programme dabei, die ich für meine Zwecke nicht brauche.

Antworten