NEUEINSTEIGER, Installationsprobleme mit Debian Sage
NEUEINSTEIGER, Installationsprobleme mit Debian Sage
MoinMoin,
ich hab mir gedacht, dass ich mich mal ein bischen mit Linux beschäftigen könnte und mir verschiedene Linux-Versionen besorgt (Suse9.3, Fedora4, Ubuntu, Debian Sage).
Die Installation von Suse9.3, Fedora und Ubuntu klappte eigentlich recht gut, gleich mit grafischer Benutzeroberfläche und so. Mit Fedora4 hatte ich am wenigsten Probleme.
Debian wollte ich auch gern ausprobieren, vor allem, weil es 14 CDs sind. Da müßte doch eine Menge drauf sein. ABER... nach der ersten CD fragt mich der Installer, ob ich noch weitere CDs habe und ob er die auch einlesen soll. Habe ich natürlich bestätigt.
Danach hat er dann zwar fleißig die CD 2-14 gelesen, aber nichts davon installiert.
Hmmm, nach dem Neustart fragt Debian mich nun nach Loginnamen und Passwort und geht dann auf die Konsole. Nix mit grafischer Benutzeroberfläche. Wenn ich dann KDE oder Yast eingebe, meldet der mir nur, dass er die nicht kennt. Wie krig ich denn jetzt blos die anderen 13 CDs installiert.
So als absuluter Neuling kann ich mit der Konsole noch nichts anfangen. Zum Einarbeiten und Lernen währe mir eine grafische Benutzeroberfläche schon lieber.
MfG
TuvokSH
ich hab mir gedacht, dass ich mich mal ein bischen mit Linux beschäftigen könnte und mir verschiedene Linux-Versionen besorgt (Suse9.3, Fedora4, Ubuntu, Debian Sage).
Die Installation von Suse9.3, Fedora und Ubuntu klappte eigentlich recht gut, gleich mit grafischer Benutzeroberfläche und so. Mit Fedora4 hatte ich am wenigsten Probleme.
Debian wollte ich auch gern ausprobieren, vor allem, weil es 14 CDs sind. Da müßte doch eine Menge drauf sein. ABER... nach der ersten CD fragt mich der Installer, ob ich noch weitere CDs habe und ob er die auch einlesen soll. Habe ich natürlich bestätigt.
Danach hat er dann zwar fleißig die CD 2-14 gelesen, aber nichts davon installiert.
Hmmm, nach dem Neustart fragt Debian mich nun nach Loginnamen und Passwort und geht dann auf die Konsole. Nix mit grafischer Benutzeroberfläche. Wenn ich dann KDE oder Yast eingebe, meldet der mir nur, dass er die nicht kennt. Wie krig ich denn jetzt blos die anderen 13 CDs installiert.
So als absuluter Neuling kann ich mit der Konsole noch nichts anfangen. Zum Einarbeiten und Lernen währe mir eine grafische Benutzeroberfläche schon lieber.
MfG
TuvokSH
Willkommen als Debianer. Im Prinzip ist Ubuntu ja auch nur Debian, nur dass man dort eine kleine Vorauswahl bereits für den Anwender getroffen hat (Gnome usw.) So gesehen ist Debian ein wenig anspruchsvoller.
Von den 14 CDs brauchst Du wirklich nur die erste CD, Netzwerk solltest Du auch textuell konfigurieren können (hast Du DHCP, pppoe ???) und dann gibt es ja das schöne apt-get für weitere Pakete, wie z.B. KDE oder gnome, je nachdem was gewünscht ist.
Von den 14 CDs brauchst Du wirklich nur die erste CD, Netzwerk solltest Du auch textuell konfigurieren können (hast Du DHCP, pppoe ???) und dann gibt es ja das schöne apt-get für weitere Pakete, wie z.B. KDE oder gnome, je nachdem was gewünscht ist.
Re: NEUEINSTEIGER, Installationsprobleme mit Debian Sage
Beim Einlesen erfährt apt (die Paketbereitstellung), welche Pakete auf den CDs existieren.TuvokSH hat geschrieben: Habe ich natürlich bestätigt.
Danach hat er dann zwar fleißig die CD 2-14 gelesen, aber nichts davon installiert.
Installieren kannst du dann die Pakete, die du brauchst.
Schau mal im Wiki nach. Ansonsten fürs erste:So als absuluter Neuling kann ich mit der Konsole noch nichts anfangen. Zum Einarbeiten und Lernen währe mir eine grafische Benutzeroberfläche schon lieber.
Code: Alles auswählen
apt-get install x-window-system-core gdm gnome
Code: Alles auswählen
apt-get install x-window-system-core kdm kde
PS: Oh, und http://www.debiananwenderhandbuch.de lesen.
Re: NEUEINSTEIGER, Installationsprobleme mit Debian Sage
Hallihallo,TuvokSH hat geschrieben: So als absuluter Neuling kann ich mit der Konsole noch nichts anfangen. Zum Einarbeiten und Lernen währe mir eine grafische Benutzeroberfläche schon lieber.
also als Einstieg ist es dann wohl am einfachsten, Du gehst wie folgt vor.
1. Melde Dich als root an
2. starte "tasksel"
3. Hier einfach den ersten Punkt "Desktop Environment" auswählen.
(sorry hab nur das englische hier)
4. dann OK auswählen
Er installiert Dir dann einen X Server mit Gnome und KDE.
Eventuell musst Du bei X noch was konfigurieren.
Hoffe das bringt dich weiter,
gruss
eC
Willkommen im Club!
Also mit debian brauchst du - wenn du nicht Mitglied der "Zunft" bist - starke Nerven und einen langen Atem. Du wirst dafür belohnt mit dem besten linux, wo gibt, dass du einrichten kannst, wie es dir gefällt: Dein Rechner gehört endgültig wieder dir.
Gutes Gelingen, Günther
Also mit debian brauchst du - wenn du nicht Mitglied der "Zunft" bist - starke Nerven und einen langen Atem. Du wirst dafür belohnt mit dem besten linux, wo gibt, dass du einrichten kannst, wie es dir gefällt: Dein Rechner gehört endgültig wieder dir.
Mach das lieber nicht. Das haut dir ca. 500Mb auf die Platte, die du nie benutzen, aber schwer wieder los wirst. tasksel ist für meinen Geschmack ein ziemlich überflüssiges debian-Paket. Halt dich an Jogurts Rat und entscheide dich entweder für kde oder gnome. Wir haben da auch noch schlankere guis (grafische Oberflächen) im Angebot (icewm,fluxbox, wmker etc, etc), aber, wie schon gesagt, dann wird's gleich arbeitsintensiv.eC hat geschrieben:starte "tasksel"
Gutes Gelingen, Günther
Hey,Günther Ditthardt hat geschrieben: Mach das lieber nicht. Das haut dir ca. 500Mb auf die Platte, die du nie benutzen, aber schwer wieder los wirst
einfach meine Idee schlecht reden
Nun, da nirgendwo etwas von einem schlanken System stand, sondern
die Frage nach KDE/Gnome und Guis im SuSe Style war, habe ich mich,
im Vergleich zu Euch, genau an die Anweisungen gehalten
Über die tasksel Methode ist dieser Zustand am schnellsten zu erreichen.
gruss
eC
Hallo allerseits,
da wir schon beim Thema sind,bin auch linux-Anfänger,könnte mir einer erklären wie ich icewm installieren kann?
Hab nur 128 mb Ram-speicher und brauche einen "schlankeren" window-manager.
Im gegensatz zu TuvokSH will ich aber nicht auf die Konsole verzichten.Also kein gdm und des gleichen.Anmeldung sollte über die Konsole stattfinden und nur über startx dann in den window-manager gelanden.
Etwa mit "apt-get install x-window-system-core icewm" ?
Auf http://www.icewm.org/ gabs auch nicht viel hilfreiches dazu.
Gruß,
_helmut_
da wir schon beim Thema sind,bin auch linux-Anfänger,könnte mir einer erklären wie ich icewm installieren kann?
Hab nur 128 mb Ram-speicher und brauche einen "schlankeren" window-manager.
Im gegensatz zu TuvokSH will ich aber nicht auf die Konsole verzichten.Also kein gdm und des gleichen.Anmeldung sollte über die Konsole stattfinden und nur über startx dann in den window-manager gelanden.
Etwa mit "apt-get install x-window-system-core icewm" ?
Auf http://www.icewm.org/ gabs auch nicht viel hilfreiches dazu.
Gruß,
_helmut_
Das ist ein anderes Thema. Häng dich bitte nicht hier dran und mach, wenn du dazu weitere Hilfe benötigst, einen eigenen thread auf!
Aber wenn wir schon dabei sind: Das kannst du so machen. icewm benutz ich auch auf meinen älteren Schleppis. (128!!! Mb sind da schon Luxus) Schreib dir zum Starten dies in die ~/.xsession:
Xresources: Damit kannst du Xresources nutzen um z.B. (Farb)einstellungen zu ändern.
desklaunch: versetzt dich in die Lage, icons auf den Desktop zu pappen. ist sauschlank, erfordert aber einige Handharbeit. Komfortabler geht's mit coolicon.
icewmbg: ohne kriegst du nicht mal 'nen farbigen Hintergrund.
Zum Konfigurieren von icewm: iceme und icepref installieren (brauchst du nicht, kostet 18MB, ist aber angenehm, evtl nach der Konfiguration wieder runterschmeißen). Finger weg von iceconf, versaut dir nur die preferences.
Gutes Gelingen, Günther
Aber wenn wir schon dabei sind: Das kannst du so machen. icewm benutz ich auch auf meinen älteren Schleppis. (128!!! Mb sind da schon Luxus) Schreib dir zum Starten dies in die ~/.xsession:
Code: Alles auswählen
~/.Xresources &
desklaunch &
icewmbg &
icewm
desklaunch: versetzt dich in die Lage, icons auf den Desktop zu pappen. ist sauschlank, erfordert aber einige Handharbeit. Komfortabler geht's mit coolicon.
icewmbg: ohne kriegst du nicht mal 'nen farbigen Hintergrund.
Zum Konfigurieren von icewm: iceme und icepref installieren (brauchst du nicht, kostet 18MB, ist aber angenehm, evtl nach der Konfiguration wieder runterschmeißen). Finger weg von iceconf, versaut dir nur die preferences.
Gutes Gelingen, Günther
Hmmmm, also, die erste CD kann ich gebrauchen und die anderen 13 wegwerfen?nil hat geschrieben: Von den 14 CDs brauchst Du wirklich nur die erste CD, Netzwerk solltest Du auch textuell konfigurieren können (hast Du DHCP, pppoe ???) und dann gibt es ja das schöne apt-get für weitere Pakete, wie z.B. KDE oder gnome, je nachdem was gewünscht ist.
Ich hab 40 GB für Debian reserviert. Reicht also dicke für 14 CDs.
Ich habe zwar DHCP, ziehe es aber vor die IP selber zu vergeben.
Wie gesagt bin ich absoluter Neuling. Ich hatte bis eben noch keine Ahnung, was apt-get ist.
Grüße
TuvokSH
Re: NEUEINSTEIGER, Installationsprobleme mit Debian Sage
[quote="Joghurt
für GNOME, oder
für KDE.
Habs versucht, aber klappt nicht. Der zählt erstmal was bis 100% durch und meldet mir dann, daß es einen Link zu x-window-system gibt, daß er das Paket aber nicht finden kann bzw, daß das Paket veraltet ist. ??? Wieso fragt das Teil mich nicht nach einer CD, die ich einlegen muss um die grafische Oberfläche zu installieren.
PS: Oh, und http://www.debiananwenderhandbuch.de lesen.[/quote]
Da ich absoluter Neuling bin, kann ich einen derartig umfangreichen Text nicht vernünftig filtern. D.h. bei der Textmenge kann ich nicht feststellen, was wichtig und was unwichtig ist.
Fürs erste interessiert mich nur, wie ich eine grafische Benutzeroberfläche zum laufen bekomme.
Grüße
TuvokSH
Schau mal im Wiki nach. Ansonsten fürs erste:So als absuluter Neuling kann ich mit der Konsole noch nichts anfangen. Zum Einarbeiten und Lernen währe mir eine grafische Benutzeroberfläche schon lieber.
Code: Alles auswählen
apt-get install x-window-system-core gdm gnome
Code: Alles auswählen
apt-get install x-window-system-core kdm kde
Habs versucht, aber klappt nicht. Der zählt erstmal was bis 100% durch und meldet mir dann, daß es einen Link zu x-window-system gibt, daß er das Paket aber nicht finden kann bzw, daß das Paket veraltet ist. ??? Wieso fragt das Teil mich nicht nach einer CD, die ich einlegen muss um die grafische Oberfläche zu installieren.
PS: Oh, und http://www.debiananwenderhandbuch.de lesen.[/quote]
Da ich absoluter Neuling bin, kann ich einen derartig umfangreichen Text nicht vernünftig filtern. D.h. bei der Textmenge kann ich nicht feststellen, was wichtig und was unwichtig ist.
Fürs erste interessiert mich nur, wie ich eine grafische Benutzeroberfläche zum laufen bekomme.
Grüße
TuvokSH
Re: NEUEINSTEIGER, Installationsprobleme mit Debian Sage
Punkt 1 und 2 ausgeführt. Nach Eingebe von tasksel und Return springt er in die nächste Zeile ohne eine Aktion auszuführen.eC hat geschrieben:
Hallihallo,
also als Einstieg ist es dann wohl am einfachsten, Du gehst wie folgt vor.
1. Melde Dich als root an
2. starte "tasksel"
3. Hier einfach den ersten Punkt "Desktop Environment" auswählen.
(sorry hab nur das englische hier)
4. dann OK auswählen
Er installiert Dir dann einen X Server mit Gnome und KDE.
Punkt 3 und 4 werden nicht angeboten.
Grüße
TuvokSH
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
Gut, dann gehen wir das mal Schritt für Schritt an.
Meine Frage nun:
1. Hast du Lust das was du bisher geschafft hast zu retten oder (nicht unbedingt debian-like aber vielleicht nicht verkehrt) eine Neuinstallation wagen?
2. Hast du Internetzugriff über dein Debian System? Ich empfehle dhcp, auf Feste IP kann ja immernoch umgestellt werden.
Kurz zusammengefasst habe ich einige Grundlagen unter "Debian auf Diät"(Siehe Signatur). Der thematische Schwerpunkt sollte dich nicht stören.
Schöne Installationsanleitungen, die auch nach der Installation noch nützlich sind werden im Kapitel "Diät Basis Installation (noch ohne GUI):" verlinkt.
Speziell die ersten 2 kann ich dir empfehlen.
Im Kapitel "Grafische Oberfläche" wird erklärt, wie man von einer Basisinstallation, an diesem Punkt befindst du dich, eine grafische Oberfläche installiert.
@ _helmut_
Da findest du auch Infos für icewm (<-- gute Wahl ).
@ TuvokSH
Du kannst dir direkt angewöhnen auf Fehlermeldungen zu achten. Sie helfen dir bzw uns wirklich weiter, wenn sie denn exakt wieder gegeben werden.
Notfalls mit Zettel und Stift.
Denn:
Wir kriegen das schon hin - nur nich aufgeben.
cu Sebastian
Meine Frage nun:
1. Hast du Lust das was du bisher geschafft hast zu retten oder (nicht unbedingt debian-like aber vielleicht nicht verkehrt) eine Neuinstallation wagen?
2. Hast du Internetzugriff über dein Debian System? Ich empfehle dhcp, auf Feste IP kann ja immernoch umgestellt werden.
Kurz zusammengefasst habe ich einige Grundlagen unter "Debian auf Diät"(Siehe Signatur). Der thematische Schwerpunkt sollte dich nicht stören.
Schöne Installationsanleitungen, die auch nach der Installation noch nützlich sind werden im Kapitel "Diät Basis Installation (noch ohne GUI):" verlinkt.
Speziell die ersten 2 kann ich dir empfehlen.
Im Kapitel "Grafische Oberfläche" wird erklärt, wie man von einer Basisinstallation, an diesem Punkt befindst du dich, eine grafische Oberfläche installiert.
@ _helmut_
Da findest du auch Infos für icewm (<-- gute Wahl ).
@ TuvokSH
Du kannst dir direkt angewöhnen auf Fehlermeldungen zu achten. Sie helfen dir bzw uns wirklich weiter, wenn sie denn exakt wieder gegeben werden.
Notfalls mit Zettel und Stift.
Denn:
Ist leider nicht ansatzweise Aussagekräftig.Der zählt erstmal was bis 100% durch und meldet mir dann, daß es einen Link zu x-window-system gibt, daß er das Paket aber nicht finden kann bzw, daß das Paket veraltet ist
Wir kriegen das schon hin - nur nich aufgeben.
cu Sebastian
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian
Hallo TuvokSH
das Paket tasksel muss natürlich auch installiert sein, sonst geht es natürlich nicht.
also als root angemeldet:
Wie gesagt: tasksel installiert viel "Müll" mit, falls du mehr Kontrolle über dein System möchtest, benutze apt-get oder aptitude.
TIP: Lese immer wieder im http://www.debiananwenderhandbuch.de und in der http://www.linuxfibel.de. Ohne ständiges nachlesen, wirst du nicht weiterkommen, geht jedem so, auch den Erfahrenen. Der Spaßfaktor "Debian" erhöht sich mit etwas Wissen ernorm
Ansonsten kann ich bestädigen was bisher gesagt wurde. Achte insbesondere auf eine korrekte Fehlerbeschreibung(Fehlermeldung).
gruss
marcus
das Paket tasksel muss natürlich auch installiert sein, sonst geht es natürlich nicht.
also als root angemeldet:
Code: Alles auswählen
apt-get install tasksel
TIP: Lese immer wieder im http://www.debiananwenderhandbuch.de und in der http://www.linuxfibel.de. Ohne ständiges nachlesen, wirst du nicht weiterkommen, geht jedem so, auch den Erfahrenen. Der Spaßfaktor "Debian" erhöht sich mit etwas Wissen ernorm
Ansonsten kann ich bestädigen was bisher gesagt wurde. Achte insbesondere auf eine korrekte Fehlerbeschreibung(Fehlermeldung).
gruss
marcus
Also, ich hab in die vorgeschlagenen Internetseiten mal hineingesehen, aber zur Zeit verstehe ich noch herzlich wenig davon. Kommt wohl noch.Mr_Snede hat geschrieben:Gut, dann gehen wir das mal Schritt für Schritt an.
Meine Frage nun:
1. Hast du Lust das was du bisher geschafft hast zu retten oder (nicht unbedingt debian-like aber vielleicht nicht verkehrt) eine Neuinstallation wagen?
2. Hast du Internetzugriff über dein Debian System? Ich empfehle dhcp, auf Feste IP kann ja immernoch umgestellt werden.
Da es unter VMware recht einfach ist ein neues System zu installieren, hab ich mal eine Neuinstallation gestartet. Im Moment lädt der grade jede Menge aus dem Internet herunter (Hat er beim ersten mal nicht gemacht).
Domain-Controller, DNS-Server, DHCP-Server ist alles vorhanden. Läuft nur alles unter Windows. Da ich mit VMware arbeite, sind die Resourcen nahezu unbegrenzt.
Ich habe diesmal also alle Pakete angeklickt, die angeboten werden. Ist ja nur zum üben, bis ich die Feinheiten einigermaßen verstehe.
Wenn er fertig ist, mit dem installieren, melde ich mich wieder.
aber schonmal vielen Dank für eure Hilfe.
Grüße
TuvokSH