Kernel 2.6.12.4 als Newbie kompilen

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Aurelius
Beiträge: 2
Registriert: 11.08.2005 19:45:51

Kernel 2.6.12.4 als Newbie kompilen

Beitrag von Aurelius » 11.08.2005 20:06:51

Ok, ich habe ein nacktes Debian Sarge aufgesetzt und versuche nun den Kernel von 2.4 auf 2.6 aufzuwerten.

Ich habe folgende pakete per apt-get besorgt:

- gcc (ein # gcc --version hat mir verraten, dass es sich um die 3.3.5 Version handelt)
- kernel-package
- libncurses5-dev (Version 5.4-4)

Die Source vom Kernel hab ich von http://www.kernel.org gesaugt.

mit nem howto von http://debian-desktop.el-hawari.net/dok ... ompilieren bin ich ja nun recht weit gekommen aber die Freude am Kernelbasteln nimmt beim compilieren ein jähes Ende.

Code: Alles auswählen

Inconsistent kallsyms data
Try setting CONFIG_KALLSYMS_EXTRA_PASS
make[1]: *** [vmlinux] Fehler 1
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.12.4'
make: *** [stamp-build] Fehler 2
Soweit die Meldung, die ich an dieser Stelle nun erhalte. Ich hab nun schon gelesen, dass ich die diffutils installlieren soll oder die es mit gcc4 nicht funktioniert. Jedoch ist die beides bei mir nicht der Fall. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das Problem am besten lösen könnte?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 11.08.2005 20:16:15

Warum istallierst du nicht das Debianpaket linux-image-2.6.12 ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Aurelius
Beiträge: 2
Registriert: 11.08.2005 19:45:51

Beitrag von Aurelius » 11.08.2005 20:29:06

Ups, ich wusste bisher noch garnicht, dass es den Kernel als Paket gibt. 8O Naja, warum einfach wenn es auch schwierig geht :roll: :D

Danke für den Tipp :wink:

EDIT: Würde mich aber trotzdem freuen, wenn ihr nochmal helfen könntet das compilen zuende zu bringen. (Wenn ich jetzt das Paket installiere, dann veriere ich doch auch meine Kernelconfig, oder?)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 11.08.2005 21:01:47

Der Kernel ist mit fast allen Modulen kompilert. Wenn du den installaierst brauchst eigentlich nichts weiter machen. Und eine Konfig eines 2.4.xx Kernels kannst du eh nicht übernehmen für einen Kernel 2.6.xx. Außerdem ist es ja nicht damit getan, einen Kernel zu kompilieren. Das mindeste was du noch brauch sin die

Code: Alles auswählen

module-init-tools
. Da die modutils Kernel 2.4.xx sind und bei einem Kernel 2.6 nicht mehr funzen. Als wäre der sichere Weg erst mal sogar eine Kernel 2.6.8 zu installieren. Und denn kannt du einfach mit apt-get installieren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

thomasf
Beiträge: 578
Registriert: 15.08.2002 08:58:13

Beitrag von thomasf » 14.08.2005 13:39:59

KBDCALLS hat geschrieben:Warum istallierst du nicht das Debianpaket linux-image-2.6.12 ?
Wo gibt es denn in sarge ein linux-image-2.6.12 ?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 14.08.2005 13:53:46

Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
TCA
Beiträge: 1465
Registriert: 14.05.2004 23:42:30
Wohnort: Göttingen

Beitrag von TCA » 14.08.2005 16:11:46

Hier hatte jemand das gleiche Problem und gelöst.

http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... ompilieren
Zuletzt geändert von TCA am 14.08.2005 23:27:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
Marc

Wer glaubt, etwas zu sein,
hat aufgehört, etwas zu werden.

debianforum.de Verhaltensregeln

thomasf
Beiträge: 578
Registriert: 15.08.2002 08:58:13

Beitrag von thomasf » 14.08.2005 22:33:30

und was ist das dann ?? Unstable? ..... oder sowas wie Backports? oder .... ?
Bitte klär mich mal auf
:)

Ich sehe es gerade selber ....... es ist unstable.
Dann ja aber wohl eher doch ncht so empfehlenswert für sarge

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 14.08.2005 23:14:10

Beim Kernel ist das kein Problem. Der ist unkritischer als andere Pakete. Beim 2.6.12 brauchste eventuell noch das udev Paket aus Unstable. Beide lassen sich mit dpkg -i installieren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

mikel65
Beiträge: 260
Registriert: 08.01.2005 15:23:09

Beitrag von mikel65 » 12.10.2005 10:18:00

Hallo an alle kernelbäcker,
leider bin ich auch aus verschiedentlichen Gründen daran gescheitert mir einen Kernel selbst zu backen. Ich nutze die c´t Server-Distribution und möchte ein Raid-1 System installieren. Da die Unterstützung um c´t Paket nicht enthalten ist muss ich einen neuen Kernel kompilieren oder einen installieren in dem die Raid-Unterstützung aktiviert ist. Daher meine Frage: Was ist in den deb-Paketen an Treibern und Unterstützung bereits aktiviert und was nicht, wo kann man da nachschauen?
Im Voraus vielen Dank für alle Antworten.

hajoan
Beiträge: 17
Registriert: 22.11.2004 13:37:07

Beitrag von hajoan » 14.10.2005 14:39:41

Im Verzeichnis /boot sind die Configsfiles der installierten Kernels drinne.
Die kannst Du im Editor durchsuchen oder greppen.

Also einfach mal ein

Code: Alles auswählen

ls -la /boot/config*
Für das richtige kompilieren habe ich noch einen Link:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... c&start=26

Antworten