kein loop-device?

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
mikebeck
Beiträge: 29
Registriert: 10.07.2002 10:28:52
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

kein loop-device?

Beitrag von mikebeck » 14.02.2003 00:05:13

wollte gerade mal testhalber ein iso-image mit
mount -o loop ...
mounten (die daraus gebrannte cd funkt nicht und ich würde gerne wissen obs am image liegt oder am brennen)
darauf erzählt mir mount, dass loop nicht im kernel wäre (is 2.4.20-k7) und ein modul findet es auch nicht.
Kriege ich das Modul irgendwo als package her?
Gruß
Mike Beck

Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von blackm » 14.02.2003 07:19:24

Hi,

also bei mir liegt das Modul in /lib/modules/<Kernelversion>/kernel/drivers/block/ Die Module gehören aber zum Kernelpacket dazu. Nur bestimmte Module kann man einzeln nachinstallieren (z.B. pcmcia )

by, Martin
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 14.02.2003 14:25:02

modconf ist das Tool der Wahl. Ansonsten heißt es selberkompilieren.

Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von blackm » 14.02.2003 14:53:11

Aber bei einem Kernel von Debian sollten die Module doch dabei sein, oder?
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 14.02.2003 21:59:30

ich vermute es mal. Tatsächlich habe ich seit der Installation nie einen Debian Kernel verwendet. Aber wenn das als Modul geht, dann sollte es dabei sein. Wie gesagt: modconf ist das Tool der Wahl.

Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von blackm » 14.02.2003 22:12:53

Hm, scheint so zu sein. Den einzigsten Kernel von Debian den ich je hatte war der 2.4.18-bf2.4 und da ist bei mir kein loop dabei.
mikebeck, scheint so als würdest du um das selbstkompiieren nicht herumkommen. Aber es gibt hier ja unter Tipps eine gute Anleitung.

by, Martin
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

Antworten