kernel - cant find module

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
ecom
Beiträge: 4
Registriert: 29.09.2005 10:14:36

kernel - cant find module

Beitrag von ecom » 29.09.2005 10:26:29

hallo leute,

ich hab grad ein problem mit einem alten linux-server, welcher jahrelang ohne
probleme gelaufen ist. nun hatten wir einen festplatten-defekt (raid1). auf grund versch.
umstände, haben wir nun auch gleich noch das board+cpu+ram und eben die defekte
hdd getauscht. soweit hab ich wieder alles am laufen, raid1 ist auch wieder ok, nur mit
den kernel-modulen (2.4.10) gibts probleme.

bei jedem versuch ein modul zu laden, bekomme ich die fehlermeldung "Can't
locate module ....". Im zugehörigen ordner /lib/modules/2.4.10/ sind die jeweiligen
module jedoch alle vorhanden.

"depmod -a" läuft durch bis auf die warnings von den pcmcia-modulen, die jedoch
so und so nicht benötigt werden.

kann mir vielleicht von euch jemand nen tipp geben?

danke im voraus für euer bemühen....

Benutzeravatar
SubOptimal
Beiträge: 1709
Registriert: 10.01.2005 23:25:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: bei Frankfurt

Beitrag von SubOptimal » 04.10.2005 00:40:51

Hi,

was gibt denn

Code: Alles auswählen

uname -r
aus?
Welche Meldungen bekommst Du bei den PCMCIA-Modulen?

SubOptimal

ecom
Beiträge: 4
Registriert: 29.09.2005 10:14:36

Beitrag von ecom » 04.10.2005 08:46:44

hallo,

"uname -r" gibt "2.4.10" aus.....

ich bin mittlerweile draufgekommen, dass es wohl an der modules.dep liegen
muss. führe ich den befehl "depmode -a" aus, wird eine modules.dep mit einer
größe von ca. 3k generiert, in welcher der großteil der module fehlt.

überschreibe ich die von depmode generierte modules.dep mit einer aus
der sicherung, welche 63k groß ist, läuft soweit wieder alles mit den modulen.

jedoch kann ich, aus mir unbekannten gründen keine neue funktionierende
modules.dep mehr generieren lassen....?!?


"depmode -a" läuft durch bis auf folgende pcmcia warnungen:

depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.10/pcmcia/com20020_cs.o
depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.10/pcmcia/aironet4500_cs.o
depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.10/pcmcia/i82365.o
depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.10/pcmcia/qlogic_cs.o
depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.10/pcmcia/fdomain_cs.o
depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.10/pcmcia/aha152x_cs.o
depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.10/pcmcia/nsp_cs.o

Benutzeravatar
SubOptimal
Beiträge: 1709
Registriert: 10.01.2005 23:25:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: bei Frankfurt

Beitrag von SubOptimal » 04.10.2005 22:07:28

Hi,

sind der Kernel und die PCMCIA Module aus einem vorkompilierten Paket? Vielleicht hilft es ja die PCMCIA Module aus den Sourcen neu zu bauen.

SubOptimal

ecom
Beiträge: 4
Registriert: 29.09.2005 10:14:36

Beitrag von ecom » 06.10.2005 20:48:16

hallo,

kernel und module sind selbstkompiliert. die sourcen sind mittlerweile gelöscht worden,
da das alte raid-system aus allen nähten platzt. ich möchte so und so
den ganzen server in kürze neu aufsetzen und dann auch endlich diesen letzten
server auf debian umstellen ;-) - durch die rücksicherung der modules.dep läufts
ja jetzt noch, solange bis das neue system läuft ;-)

danke für die unterstützung SubOptimal !

Benutzeravatar
Diablo
Beiträge: 320
Registriert: 30.01.2004 14:38:06
Wohnort: Bayern - Niederbayern - Passau
Kontaktdaten:

Beitrag von Diablo » 07.10.2005 16:39:37

Die sourcen könntest dir ja aus dem Internet nochmal laden und unter /proc/config.gz ist deine Aktuelle .config gespeichert (falls du diese Option gewählt hast), denke mal das Problem dürfte dann weg sein.
ABIT AN8 (Nforce4) || AMD Athlon 64 Venice 4000+ || GeForce 6800GT || 1 GB Corsair RAM

Debian Etch
Linux 2.6.18-3-amd64

Antworten