module passend zum kernel

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
daFreak
Beiträge: 875
Registriert: 14.09.2005 12:09:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

module passend zum kernel

Beitrag von daFreak » 25.09.2005 16:16:56

hey!

hab folgendes problem:
letztens hab ich mir nen promise sata controller geholt (fasttrak tx2200)... dann hab ich mir die treiber von der promise-hp geholt und diese mit der vorhandenen 2.4.27-source unter sarge kompiliert! ok... aber wenn ich versuche diese zu laden kommt mir folgende fehlermeldung

Code: Alles auswählen

#insmod ftsata2.o
ftsata2.o: kernel-module version mismatch
        ftsata2.o was compiled for kernel version 2.4.27
        while this kernel is version 2.4.27-2-k7.
mit insmod -f klappts und die laufwerke werden auch gefunden.... wollte die treiber aber in die initrd schreiben damit diese direkt beim booten geladen werden können... und ich auch unter anderem von den sata-platten booten kann!

Benutzeravatar
SubOptimal
Beiträge: 1709
Registriert: 10.01.2005 23:25:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: bei Frankfurt

Re: module passend zum kernel

Beitrag von SubOptimal » 25.09.2005 18:25:08

HI,
letztens hab ich mir nen promise sata controller geholt (fasttrak tx2200)... dann hab ich mir die treiber von der promise-hp geholt und diese mit der vorhandenen 2.4.27-source unter sarge kompiliert! ok... aber wenn ich versuche diese zu laden kommt mir folgende fehlermeldung

Code: Alles auswählen

#insmod ftsata2.o
ftsata2.o: kernel-module version mismatch
        ftsata2.o was compiled for kernel version 2.4.27
        while this kernel is version 2.4.27-2-k7.
Steht doch da warum es nicht geht 2.4.27 != 2.4.27-2-k7 ;-)

Der einfachste Weg das zu korrigieren sollte sein:
- cp /boot/config-2.4.27-2-k7 /usr/src/kernel-source-2.4.27
- dann einmal make oldconfig; make dep
- Sourcen vom Controller nochmal neu kompilieren, dann sollten sie zum Kernel 2.4.27-2-k7 passen

SubOptimal

Benutzeravatar
daFreak
Beiträge: 875
Registriert: 14.09.2005 12:09:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von daFreak » 25.09.2005 18:39:39

alles klar! Funktioniert alles! Danke für die schnelle antwort =)

Benutzeravatar
daFreak
Beiträge: 875
Registriert: 14.09.2005 12:09:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von daFreak » 26.09.2005 16:30:57

ähm... könnte mir vielleicht noch jemand sagen wie ich die treiber jetzt in die initrd lade?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.09.2005 17:03:28

Erstell eine neue

Code: Alles auswählen

 dpkg-reconfigure kernel-image-2.4.27-2-k7
Dann sollte der Treiber in der Initrd landen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
daFreak
Beiträge: 875
Registriert: 14.09.2005 12:09:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von daFreak » 27.09.2005 23:26:07

dann sagt er mir das

Code: Alles auswählen

depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.27-2-k7/kernel/drivers/scsi/ftsata2.o
depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.27-2-k7/initrd/ftsata2.o
Not touching initrd symlinks since we are being reinstalled (2.4.27-10)
Not updating image symbolic links since we are being updated (2.4.27-10)
kann damit nich wirklich was anfangen...

Benutzeravatar
daFreak
Beiträge: 875
Registriert: 14.09.2005 12:09:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von daFreak » 04.10.2005 21:29:10

hat keiner ne idee?

Benutzeravatar
SubOptimal
Beiträge: 1709
Registriert: 10.01.2005 23:25:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: bei Frankfurt

Beitrag von SubOptimal » 04.10.2005 22:25:37

Hi,

welchen Kernel hast Du denn nun eigentlich am Laufen? Da scheint die initrd nicht zum Kernel zu passen.
laufender Kernel: 2.4.27-2-k7
initrd von Kernel: 2.4.27-10

SubOptimal

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 04.10.2005 22:39:13

uname -r

Aber wie kompilierst du das Modul?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
daFreak
Beiträge: 875
Registriert: 14.09.2005 12:09:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von daFreak » 05.10.2005 17:04:18

also... ich hab den 2.4.27-2-k7 am laufen

ich hab mir die teilweise vorkompilierten treiber von http://www.promise.com/support/download ... all&os=100#
runtergeladen und gemäß der readme alles abgearbeitet...

hab dann das modul ftsata2.o nach /lib/modules/2.4.27-2-k7/kernel/drivers/scsi/ und nach /lib/modules/2.4.27-2-k7/initrd/ kopiert

dann depmod....

dann hab ich paar mal mit mkinitrd rumprobiert... hat aber alles nix genützt

.....und jetz bin ich hier

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 05.10.2005 18:30:04

Da wirst du dir Sourcen ziehen müssen. Mit dem vorkompilierten Modul läufts du gegen eine Wand.

PS. Treibersuport ist ja nicht gerade groß bei denen geschrieben. Die Treiber sind fast alle aus dem Jahre 2003 die die anbieten, und von Kernel 2.6.xx scheinen die in Taiwan auch noch nix gehört zu haben .
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
daFreak
Beiträge: 875
Registriert: 14.09.2005 12:09:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von daFreak » 05.10.2005 19:05:02

und wie stell ich das an?

ps: ich könnt mir auch in den ***** beißen das ich mir diesen controller geholt hab =)

Benutzeravatar
SubOptimal
Beiträge: 1709
Registriert: 10.01.2005 23:25:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: bei Frankfurt

Beitrag von SubOptimal » 05.10.2005 20:23:19

Hi,

Du könntest auch einfach dafür sorgen das Dein Kernel passend zu den Modulen heisst.
Im Sourceverzeichnis Deines Kernel, vermutlich /usr/src/linux/ in der Datei "Makefile"
den Punkt EXTRAVERSION anpassen.

Code: Alles auswählen

# aussehen könnt es eventuell jetzt so
VERSION = 2
PATCHLEVEL = 4
SUBLEVEL = 27
EXTRAVERSION = -2-k7
# die Zeile EXTRAVERSION in 
EXTRAVERSION = 
# umändern
- im Sourceverzeichnis "make mrproper" aufrufen
- die Datei /boot/config-2.4.27-2-k7 nach /usr/src/linux/.config kopieren
- den Kernel neu kompilieren lassen "make-kpgk -bzimage"
- das entstandene Kernel...deb dann installieren
- vermutlich mußt Du dann noch Deinen Bootloader anpassen
Dann heißt der Kernel 2.4.27 und ist mit den gleichen Optionen erstellt worden wie der -2-k7. Dann sollten die Module auch dazu passen.

SubOptimal

Benutzeravatar
daFreak
Beiträge: 875
Registriert: 14.09.2005 12:09:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von daFreak » 14.10.2005 14:12:17

- das entstandene Kernel...deb dann installieren
und wie installiere ich den Kernel bzw. wo finde ich die Kernel...deb?

Sorry... bin noch nich ganz in der Materie =)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 14.10.2005 17:22:05

Das Deb steht im Verzeichnis /usr/src und installiert wird mit dpkg -i Hiebei muß der volle Paketname angeben werden.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
daFreak
Beiträge: 875
Registriert: 14.09.2005 12:09:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von daFreak » 19.01.2006 20:12:52

sorry, das ich erst so spät wieder auf das thema zurückgreife...

ich find die deb nich
in

Code: Alles auswählen

/usr/src
sind nur die dateien und ordner, die vorher auch da waren

Edit by Snoopy:
Code-Tags für die Leserlichkeit eingefügt.

Benutzeravatar
daFreak
Beiträge: 875
Registriert: 14.09.2005 12:09:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von daFreak » 20.01.2006 08:04:39

ja ok... jetz hab ich es noch einmal mit der kernelback-anleitung gemacht und dann war auch eine deb im verzeichnis

Code: Alles auswählen

/usr/src
hab den kernel dann auch installiert... startet auch... ok
aber ich find hier kein verzeichnis

Code: Alles auswählen

/lib/modules/2.4.12/initrd
kann das vielleicht sein das die source unvollständig gewesen ist?

Edit by Snoopy:
Code-Tags für die Leserlichkeit eingefügt.

Benutzeravatar
daFreak
Beiträge: 875
Registriert: 14.09.2005 12:09:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von daFreak » 25.01.2006 13:40:12

ok... ich habs jetzt folgendermaßen gemacht... und es funktioniert
hab zusätzlich eine platte drin auf der linux installiert hab
eine lösung mit nur den sata-platten wär besser.. aber was solls

zuerst die kernel-source

Code: Alles auswählen

kernel-source-2.4.27
installiert/entpackt

Code: Alles auswählen

ln -s /usr/src/kernel-source-2.4.27 /usr/src/linux

Code: Alles auswählen

cd /usr/src/linux

Code: Alles auswählen

make mrproper

Code: Alles auswählen

cp /boot/config-2.4.27-2-k7 /usr/src/linux/.config

Code: Alles auswählen

make oldconfig

Code: Alles auswählen

vi Makefile/EXTRAVERSION = -2-k7

Code: Alles auswählen

make dep clean
jetzt die treiber:

Code: Alles auswählen

treiber von der promise-page geladen/entpackt

Code: Alles auswählen

cd (ins treiber-verzeichnis) */ftps 

Code: Alles auswählen

make install
dann hab ich den treiber noch in die /etc/modules geschrieben

Code: Alles auswählen

echo ftsata2 >> /etc/modules
nicht optimal, aber es läuft
wenn jemand ne bessere idee hat... einfach posten
vorallem auf ansätze mit der initrd bin ich scharf =)

Edit by Snoopy:
Code-Tags für die Leserlichkeit eingefügt.

Benutzeravatar
daFreak
Beiträge: 875
Registriert: 14.09.2005 12:09:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von daFreak » 29.05.2006 02:23:15

hi!

da ich denke das es sinnlos ist einen neuen thread aufzumachen führe ich den alten einfach mal weiter :wink:

ich würd das ganze jetzt gerne für kernel 2.6.8 auf die reihe bekommen... nur leider promise immer noch keine vernünftigen treiber für 2.6 zur verfügung gestellt...

weiß jemand ob der controller in einem neuerem kernel laufen würde und dazu frage ich gleich... macht es sinn auf einem stable-system sich den hypothetischen neueren kernel selbst zu kompilieren wenn man auch stabiles server-system aufbauen möchte?
wenn möglich wollte ich schon beim standard bleiben...

falls jemand gute tipps hat oder in erfahrung bringen konnte wie man die treiber ohne großes wenn und aber installieren/kompilieren kann wäre ich für infos dankbar

Benutzeravatar
daFreak
Beiträge: 875
Registriert: 14.09.2005 12:09:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von daFreak » 31.05.2006 15:47:38

*push*
keiner ne idee?

Antworten