Herbes Problem mit FTP
- Savar
- Beiträge: 7174
- Registriert: 30.07.2004 09:28:58
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
wenn du meinst.. aber ich erinnere mich immer wieder gerne an Aldi PCs mit allem drum und dran.. WinXP drauf und wenn du dann versuchst per USB eine TK Anlage anzuschließen schmiert er dir ab und der Telekom Fritze meint, man müsse die TV Karte ausbauen und das Modem und dann gehts..
verdammt ausgereift dieses Windows...
<ernst:>
ganz ehrlich, aber das was du da hast, als Problem kann dir ebenso unter Windows passieren. Da ist es nicht fair gleich wieder auf irgendwas rumzutreten.
</ernst>
verdammt ausgereift dieses Windows...
<ernst:>
ganz ehrlich, aber das was du da hast, als Problem kann dir ebenso unter Windows passieren. Da ist es nicht fair gleich wieder auf irgendwas rumzutreten.
</ernst>
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
Auf Zeltlager.de komme ich jederzeit problemlos, ob active oder passive. Danke für die Mühe!
Das hat mich auf die Idee gebracht, mein anderes ftp Konto bei einem anderen Provider zu testen, aber gleich wieder 500 und List!
Es ist wie schon vorher unergründlich für mich, warum einige Verbindungen funktionieren und andere nicht.
Selbst bei anonymen Zugängen klappt es nicht immer! Aber mit Sicherheit IMMER und zu JEDER Adresse im active Modus direkt nach einem Reboot!!! Das ist doch zum Haare raufen!
Und wie gesagt, von Windows aus (selber Rechner, selber Router) funktioniert alles Problemlos.. Das sage ich nur um deutlich zu machen, daß es funktionieren KÖNNTE, nicht um einen Glaubenskrieg anzuzetteln.
NAT steht in unserem Router als aktiviert, wenn ich das Häkchen dort entferne geht mit Internet garnichts mehr.
Was meinst du mit Native-FTP? Das Textkonsolen-FTP? Das habe ich schon probiert, genauso wie Knoppix. Funktioniert alles nicht.
Das hat mich auf die Idee gebracht, mein anderes ftp Konto bei einem anderen Provider zu testen, aber gleich wieder 500 und List!
Es ist wie schon vorher unergründlich für mich, warum einige Verbindungen funktionieren und andere nicht.
Selbst bei anonymen Zugängen klappt es nicht immer! Aber mit Sicherheit IMMER und zu JEDER Adresse im active Modus direkt nach einem Reboot!!! Das ist doch zum Haare raufen!
Und wie gesagt, von Windows aus (selber Rechner, selber Router) funktioniert alles Problemlos.. Das sage ich nur um deutlich zu machen, daß es funktionieren KÖNNTE, nicht um einen Glaubenskrieg anzuzetteln.
NAT steht in unserem Router als aktiviert, wenn ich das Häkchen dort entferne geht mit Internet garnichts mehr.
Was meinst du mit Native-FTP? Das Textkonsolen-FTP? Das habe ich schon probiert, genauso wie Knoppix. Funktioniert alles nicht.
Gibts vielleicht ne neuere Firmware?Ich finde mich damit ab, daß unser alter Router bzw dessen Software (zB das NAT) nicht ausreichend kompatibel zu Linux ist. Soll ja vorkommen. Danke für alle Hilfe.
Falls es der router ist, würd ich eher auf den schimpfen als auf Linux ..was das ftp bestimmt zuuu korrekt implementiert *lol
Bitteschön, hoffe das ist das was du meinst:Hattest schon mit ncftpput und ncftpget versucht, treten da die gleichen Fehler auf?
user@computi:~$ ncftp
NcFTP 3.1.8 (Jul 27, 2004) by Mike Gleason (http://www.NcFTP.com/contact/).
ncftp> bookmarks
Connecting to 194.97.107.91...
freenet FTP-Homepage Server ready
Logging in...
User xxxxxx logged in.
Logged in to people-ftp.freenet.de.
ncftp / > ls
click.gif index.html msts.html webrings.html
imprint.html MSTS/ Speno.gif
ncftp / > quit
> quit
Cmd: QUIT
221: Goodbye.
Soweit erfolgreich direkt nach dem Hochfahren des Computers.
Zweiter Versuch gleich danach schlägt schon wieder fehl:
user@computi:~$ ncftp
NcFTP 3.1.8 (Jul 27, 2004) by Mike Gleason (http://www.NcFTP.com/contact/).
ncftp> bookmarks
Connecting to 194.97.107.91...
freenet FTP-Homepage Server ready
Logging in...
User xxxxxx logged in.
Logged in to people-ftp.freenet.de.
ncftp / > ls
List failed.
ncftp / > debug
ncftp / > ls
> ls
Cmd: PORT 192,168,xx,x,128,7
500: Illegal PORT command
List failed.
ncftp / > ls
> ls
Cmd: PORT 192,168,xx,x,128,8
500: Illegal PORT command
List failed.
ncftp / > ls
> ls
Seht ihr wie der hochzählt? 128,7 dann 128,8 usw. Da liegt offenbar der Hund begraben. Was sind das für Zahlen?
Hi,
nun wollte ich wohl noch einen letzten Versuch starten. Ok, geht vielleicht sehr tief ins UNIX rein, aber was solls, wir wollen ja alle was lernen.
Installiere das Programm strace mit:
apt-get install strace
oder schau nach, ob es bereits da ist:
which strace
Nutze nun 2 Terminals. In einem startest Du Dein Kommandozeilen FTP
ftp servername (noch nicht anmelden)
und im anderen suchst Du den ftp-Client-Prozess:
ps -ef |fgrep ftp
sei z.B. die Prozess-Nummer 1234, so gebe nun im gleichen Fenster:
strace -p1234 (Zahl direkt nach -p)
ein, es sollte eine Zeile auftachen, das Programm wird nicht beendet.
Nun wechselst Du zurück und führst Dein FTP aus. Am besten beide Versuche, wo es klappt und wo es nicht klappt. Im strace-Fenster erscheinen ziemlich viele Zeilen.
Kopiere die Ausgaben von strace nach http://nopaste.debianforum.de und poste den Link/ die Links.
(ach ja, dort steht das Passwort im Klartext, solltest Du vorher entfernen)
Vielleicht gibt es Informationen zu dem Problem, mal sehen.
Ach ja, und poste noch eben:
- Client IP, Router-IP intern, Router-IP extern und FTP-Server-IP.
nun wollte ich wohl noch einen letzten Versuch starten. Ok, geht vielleicht sehr tief ins UNIX rein, aber was solls, wir wollen ja alle was lernen.
Installiere das Programm strace mit:
apt-get install strace
oder schau nach, ob es bereits da ist:
which strace
Nutze nun 2 Terminals. In einem startest Du Dein Kommandozeilen FTP
ftp servername (noch nicht anmelden)
und im anderen suchst Du den ftp-Client-Prozess:
ps -ef |fgrep ftp
sei z.B. die Prozess-Nummer 1234, so gebe nun im gleichen Fenster:
strace -p1234 (Zahl direkt nach -p)
ein, es sollte eine Zeile auftachen, das Programm wird nicht beendet.
Nun wechselst Du zurück und führst Dein FTP aus. Am besten beide Versuche, wo es klappt und wo es nicht klappt. Im strace-Fenster erscheinen ziemlich viele Zeilen.
Kopiere die Ausgaben von strace nach http://nopaste.debianforum.de und poste den Link/ die Links.
(ach ja, dort steht das Passwort im Klartext, solltest Du vorher entfernen)
Vielleicht gibt es Informationen zu dem Problem, mal sehen.
Ach ja, und poste noch eben:
- Client IP, Router-IP intern, Router-IP extern und FTP-Server-IP.
Für den Anfang mal ein Fehlschlag.
Viel Spaß beim Entschlüsseln!
PS: Ich sehe gerade diesmal sagt er noch zusätzlich ftp: bind: Address already in use!
Soll das so?
Viel Spaß beim Entschlüsseln!
PS: Ich sehe gerade diesmal sagt er noch zusätzlich ftp: bind: Address already in use!
Soll das so?
Hi,
ich hab es mal verglichen. Sowohl bei mir als auch bei Dir baut er eine aktive FTP-Verbindung auf. Hierbei erscheint bei Dir jedoch als IP 192.168.69.1, was ja eine interne IP ist und folglich nicht funktioniert.
Nun versuch noch mal den Passive-Mode mit dem Standard-FTP-Programm:
/usr/bin/ftp -p servername
und im Fehlerfall bitte erneut strace durchführen.
ich hab es mal verglichen. Sowohl bei mir als auch bei Dir baut er eine aktive FTP-Verbindung auf. Hierbei erscheint bei Dir jedoch als IP 192.168.69.1, was ja eine interne IP ist und folglich nicht funktioniert.
Nun versuch noch mal den Passive-Mode mit dem Standard-FTP-Programm:
/usr/bin/ftp -p servername
und im Fehlerfall bitte erneut strace durchführen.
So, hier mal das gleiche (auch active, weil passive gibt bei mir nach 5 Minuten timeout)
als funktionierende Verbindung!
(das Passwort ist schon geändert..)
PS: /usr/bin/ftp habe ich nicht, nur einen Link an der Stelle zu einem weiteren Link /etc/alternatives/ftp. Der wiederum zeigt auf /usr/bin/netkit-ftp.. Das ergibt hier bash: usr/bin/ftp: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
als funktionierende Verbindung!
(das Passwort ist schon geändert..)
PS: /usr/bin/ftp habe ich nicht, nur einen Link an der Stelle zu einem weiteren Link /etc/alternatives/ftp. Der wiederum zeigt auf /usr/bin/netkit-ftp.. Das ergibt hier bash: usr/bin/ftp: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Hi,
du musst irgendwie passive nutzen.
apt-get install ftp
Aufruf mit: /usr/bin/ftp -p people-ftp.freenet.de
(vielleicht bekomst Du mit dem Programm kein Timeout)
PS.: Der Fehler liegt zwischen Zeile 108 und 120. Aber irgendwie bin ich überfragt. Trotzdem glaube ich, dass man das Problem innerhalb von Debian lösen kann.
du musst irgendwie passive nutzen.
installier doch malDas Internet schreibt:
Q) When I try to connect I receive the following error:
500 Illegal PORT Command
! port cmd failed.
! DoDirList failed 0
The 500 Illegal PORT command error can be helped by enabling the 'Passive Transfers' in the Options > Session tab > "Use passive Transfer Mode"
apt-get install ftp
Aufruf mit: /usr/bin/ftp -p people-ftp.freenet.de
(vielleicht bekomst Du mit dem Programm kein Timeout)
PS.: Der Fehler liegt zwischen Zeile 108 und 120. Aber irgendwie bin ich überfragt. Trotzdem glaube ich, dass man das Problem innerhalb von Debian lösen kann.
ftp is already the newest version
"Aktivieren Sie bei 500 und LIST Fehlern den passiven Modus." Das sagen sie alle. Nur leider funktioniert der passive Modus nicht, ich bekomme immer ein Timeout. Sogar unter Windows funktioniert Freenet nur nach ewigem Warten im passiven Modus. Obwohl Freenet selbst schreibt, man solle ihn aktivieren!!
Aber egal jetzt! Ich greife mittlerweile über das Interface bei Freenet auf den Server zu, so komme ich auch an meine Dateien. Ich bleibe Linux also zunächst treu. Danke für die Mühe!
"Aktivieren Sie bei 500 und LIST Fehlern den passiven Modus." Das sagen sie alle. Nur leider funktioniert der passive Modus nicht, ich bekomme immer ein Timeout. Sogar unter Windows funktioniert Freenet nur nach ewigem Warten im passiven Modus. Obwohl Freenet selbst schreibt, man solle ihn aktivieren!!
Aber egal jetzt! Ich greife mittlerweile über das Interface bei Freenet auf den Server zu, so komme ich auch an meine Dateien. Ich bleibe Linux also zunächst treu. Danke für die Mühe!
Nun habe ich nochmal bei mir geschaut. Habe auch diese Links und damit die gleiche FTP-Version. Hätte gedacht, Du hättest was anderes.
PS.: bevor ich Linux untreu werden würde, würde ich eher meinen Webspaceanbieter wechseln. Erzeuge Dir doch kostenlos ein FTP-Account bei einem anderen Anbieter, da mein FTP-Test mit zeltlager.de ja auch erfolgreich war.
PS.: bevor ich Linux untreu werden würde, würde ich eher meinen Webspaceanbieter wechseln. Erzeuge Dir doch kostenlos ein FTP-Account bei einem anderen Anbieter, da mein FTP-Test mit zeltlager.de ja auch erfolgreich war.
Also falls es wen irgendwann mal weiterhelfen sollte.. ich hatte ein ziemlich ähnliches Problem mit gewissen servern - bei mir wurden nach dem connect die folder immer ewig geladen ohne dann irgendwann doch angezeigt zu werden..
ftp clients mit PRET Unterstützung waren bei mir die Lösungen: lftp oder kftpgrabber gehen problemlos
ftp clients mit PRET Unterstützung waren bei mir die Lösungen: lftp oder kftpgrabber gehen problemlos