SSH Port ändern
SSH Port ändern
Hi Leute habe folgendes PRoblem,
habe 2 PCs die an einem Gateway hängen und die gleiche dadurch die gleich ip haben.Wenn ich also auf den 2. über ssh kommen will komme ich automatisch auf den ersten und nicht auf den 2.PC wie kann ich den Port am 2. ändern so das ich port z.b. 333 habe und so auf den 2. pc komme
vielen dank im vorraus
cya
Marco
habe 2 PCs die an einem Gateway hängen und die gleiche dadurch die gleich ip haben.Wenn ich also auf den 2. über ssh kommen will komme ich automatisch auf den ersten und nicht auf den 2.PC wie kann ich den Port am 2. ändern so das ich port z.b. 333 habe und so auf den 2. pc komme
vielen dank im vorraus
cya
Marco
- Jaegermeister
- Beiträge: 43
- Registriert: 26.01.2005 16:15:21
Du kannst auch über iptables auf dem Gateway den port verbiegen ( mittel dnat dann zum richtigen rechner schicken), hat den Vorteil, im internen Netz bleiben dfie standardports erhalten. hm hab ich schon so gemacht....
Bsp
$ipt -t nat -A PREROUTING -p tcp --dport 12345 -i $ext -j DNAT --to-dest $server:22
Gruß
Samson
Bsp
$ipt -t nat -A PREROUTING -p tcp --dport 12345 -i $ext -j DNAT --to-dest $server:22
Gruß
Samson
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
In der /etc/ssh/sshd_config steht der Port drinne. Ändern und gut ist.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 01.06.2006 20:10:38, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
hast du schon ein gemacht?
Code: Alles auswählen
/etc/init.d/ssh restart
yepp das hab ich schon gemacht.makko hat geschrieben:hast du schon eingemacht?Code: Alles auswählen
/etc/init.d/ssh restart
BEi einem
Code: Alles auswählen
lsof -ni | grep ssh
- sshd 7752 root 3u IPv4 2769502154 TCP *:2244 (LISTEN)
sshd 9028 root 4u IPv4 2769503319 TCP 80.86.92.XXX:ssh->82.135.6.167:1738 (ESTABLISHED)
sshd 9029 sshd 4u IPv4 2769503319 TCP 80.86.92.XXX:ssh->82.135.6.167:1738 (ESTABLISHED)
sshd 10076 root 4u IPv4 2769512993 TCP 80.86.92.XXX:2244->82.135.6.167:1807 (ESTABLISHED)
sshd 10137 root 3u IPv4 1620065484 TCP *:ssh (LISTEN)
sshd 10259 root 4u IPv4 2769512993 TCP 80.86.92.XXX:2244->82.135.6.167:1807 (ESTABLISHED)
sshd 13302 root 4u IPv4 2768480596 TCP 80.86.92.XXX:ssh->82.135.6.167:4019 (ESTABLISHED)
sshd 13347 root 4u IPv4 2768480596 TCP 80.86.92.XXX:ssh->82.135.6.167:4019 (ESTABLISHED)
sshd 14916 root 4u IPv4 2766252888 TCP 80.86.92.XXX:ssh->82.135.6.167:2747 (ESTABLISHED)
sshd 14934 root 4u IPv4 2766252888 TCP 80.86.92.XXX:ssh->82.135.6.167:2747 (ESTABLISHED)
sshd 17344 root 4u IPv4 2766379229 TCP 80.86.92.XXX:2244->82.135.6.167:3152 (ESTABLISHED)
sshd 17429 root 4u IPv4 2766379229 TCP 80.86.92.XXX:2244->82.135.6.167:3152 (ESTABLISHED)
Aber man sieht das der alte ssh port auch noch aktiv ist.
muss ich auch die ssh_config ändern oder nur die sshd_config?
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Steht doch da http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 115#419115
PS Ein pkill -1 sshd tuts auch.
PS Ein pkill -1 sshd tuts auch.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
schon, aber es ging hier um die ssh_config, nicht um die sshd_configKBDCALLS hat geschrieben:Steht doch da http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 115#419115.
irgendwie gibts in beiden eine port angabe, wiegesagt in der ssh_config ist sie auskommentiert, ich hab leider nich die möglichkeit zu testen was passiert wenn in beiden configs widersprüchliche ports eingetragen sind
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
ssh ist die ssh selbst , also das womit man einen anderen Rechner connected, und der sshd ist der daemon (Dienstprogramm) der den Verbindungswunch annimmt. Jetzt sollten alle Klarheiten beseitigt sein.makko hat geschrieben:schon, aber es ging hier um die ssh_config, nicht um die sshd_configKBDCALLS hat geschrieben:Steht doch da http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 115#419115.
irgendwie gibts in beiden eine port angabe, wiegesagt in der ssh_config ist sie auskommentiert, ich hab leider nich die möglichkeit zu testen was passiert wenn in beiden configs widersprüchliche ports eingetragen sind
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
also sprich wenn ich per PUTTY connecte muss ich den port in der ssh_config ändern.KBDCALLS hat geschrieben: ssh ist die ssh selbst , also das womit man einen anderen Rechner connected, und der sshd ist der daemon (Dienstprogramm) der den Verbindungswunch annimmt. Jetzt sollten alle Klarheiten beseitigt sein.
richtig jetzt?
so hab es in beiden config dateien geändert.
neustart und schon geht es auch.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Putty ist ja Windows. Auf dem Linux mußt du nur die sshd_config ändern , und deinem Putty mußt du klar machen das er nicht zu dem Standardport 22 connecten soll, sondern das er zu einem anderen Port connecten soll. Die ssh_config brauchst du erst wenn du von der Linuxkiste aus einen anderen Rechner per ssh erreichen willst.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Um nochmal zu verdeutlichen, die muß geändert werden und der sshserver restartet werden. [cod]]/etc/init.d/ssh restart[/code]
Code: Alles auswählen
/etc/ssh/sshd_config
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.