kann keine 2.6er Kernel kompilieren unter Etch

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
tuxracer
Beiträge: 84
Registriert: 24.11.2003 20:39:44

kann keine 2.6er Kernel kompilieren unter Etch

Beitrag von tuxracer » 25.09.2005 12:21:58

Ich hab ein Problem mit DEN 2.6er Kerneln unter Testing
Es ist egal ob ich den von Debian nehm, oder einen von kernel.org runterlad
immer das selbe Problem

Wenn ich Stable nehme geht alles einwandfrei.
Ich kann make menuconfig verwenden, und den Kernel kompilieren.

sobald ich Testing installiere, egal ob von Anfang an direkt bei der installation, oder erst nachher, indem ich die sources.list ändere und dann apt-get update , apt-get dist-upgrade mache, ich bekomme immer folgende Fehlermeldung

Code: Alles auswählen

HOSTCC  scripts/kconfig/mconf.o
scripts/kconfig/mconf.c:91: error: static declaration of 'current_menu' follows non-static declaration
scripts/kconfig/lkc.h:63: error: previous declaration of 'current_menu' was here
make[1]: *** [scripts/kconfig/mconf.o] Fehler 1
make: *** [menuconfig] Fehler 2
mit Kernelsourcen der 2.4er Reihe geht es.
am laufen ist der Standartkernel der CD, der 2.6.8-2-386

Weiss dazu jemand etwas genaueres? Was muss ich machen, damit sich make menuconfig dazu bewegen lässt zu konfigurieren, und falls es noch weitere Stolpersteine gibt, was muss ich unternehmen, damit sich dann der Kernel auch durchkompiliert bis zum ende ohne eventuelle weitere Fehler?

Benutzeravatar
daFreak
Beiträge: 875
Registriert: 14.09.2005 12:09:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von daFreak » 25.09.2005 16:00:04

hab das gleiche problem =)

Benutzeravatar
Linuxpeter
Beiträge: 236
Registriert: 26.04.2005 22:48:56
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Dresden

Beitrag von Linuxpeter » 25.09.2005 16:06:58

Ich glaube, unter Etch ist gcc-4.0 Standard, und das scheint das Problem beim Kernel kompilieren zu sein.
Falls ja, zusätzlich gcc-3.3 od. 3.4 installieren, den Symlink unter /usr/bin anpassen, dann sollte es gehen.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 25.09.2005 17:47:32

Das dürfte eigentlich nicht das Problem sein. Debian kompiliert den den Kernel 2.6.12 mit GCC-4.0 und ich habe auch auch schon 2.6.13 kompiliert. Nimm mal einen frischen aktuellen Source und kompiliere den.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Linuxpeter
Beiträge: 236
Registriert: 26.04.2005 22:48:56
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Dresden

Beitrag von Linuxpeter » 25.09.2005 17:52:47

Mach ich lieber nicht, weil:

1. Sarge
2. Eigener Kernel
3. NVidia-Treiber original
4. VMware

:wink:

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 25.09.2005 17:53:21

Code: Alles auswählen

cc --version && cpp --version && c++ --version
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

tuxracer
Beiträge: 84
Registriert: 24.11.2003 20:39:44

Beitrag von tuxracer » 11.11.2005 20:11:48

ich möchte mich mal zuerst noch für die Antworten bedanken, und noch meine Feststellung bekunden, wo das Problem lag


Es ist tatsächlich mit grosser Wahrscheinlichkeit so, dass der Kernel 2.6.8 nicht mit dem gcc4
compiliert werden kann.

ich hab mir nen neueren Kernel runtergeladen und dann gings.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 11.11.2005 22:51:19

Das erste Mal wird der gcc-4.0 im Changelog des Kernels 2.6.9 erwähnt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten