Brennen nach Kernel update

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Keanuf
Beiträge: 47
Registriert: 16.11.2002 06:46:44
Kontaktdaten:

Brennen nach Kernel update

Beitrag von Keanuf » 08.09.2005 23:53:18

Hallo Forum,

ich habe hier ein komisches Phänomen.

Nachdem ich ein Update des Kernels von
2.6.9 auf 2.6.13 durchgeführt habe.
wird mein Brenner erkannt, aber nach der ausgabe

sending cue sheet.

rennt mein Laufwerk los und nichts tut sich ,
nach etwa 2 - 3 Minuten reagiert dann der Rechner nicht mehr

Wenn ich aber den alten Kernel 2.6.9 boote,
dann funktioniert das Brennen ohne Probleme.

Brennprogramm Xcdroast

Update config Datei von 2.6.9 kopiert und angepasst
IDE-SCSI emulation habe ich und auch im lilo mit append hinzugefügt
Kernel als deb erstellt und dann installiert

Kann mir hier jemand mal einen Tipp geben
woran das liegen kann ?
Ich komm hier einfach nicht auf den Trichter
und brenne würde ich schon gerne ;=)

Danke im vorraus, wenn weitere Informationen gebraucht werden.
Stell ich diese gerne zur Verfügung
:wink:

Benutzeravatar
tuxmas
Beiträge: 157
Registriert: 08.07.2003 14:07:43
Kontaktdaten:

Beitrag von tuxmas » 09.09.2005 12:07:06

versuch mal das ganze ide-scsi zeugs raus zu hauen, und komplett auf ide umzustellen. das wird im 2.6er nicht mehr benötigt, manche scsi sachen brauchst aber noch für usb...
die laufwerke können direkt als /dev/hdX angesprochen werden, da gibt dir mister google aber SEHR viel hilfestellung

grüße
-- tuxmas

Keanuf
Beiträge: 47
Registriert: 16.11.2002 06:46:44
Kontaktdaten:

Beitrag von Keanuf » 09.09.2005 22:33:26

Danke für den Tipp.
Ich versuchs einfach mal.

Keanuf
Beiträge: 47
Registriert: 16.11.2002 06:46:44
Kontaktdaten:

Beitrag von Keanuf » 10.09.2005 00:02:58

So ich habe hier nun folgendes.
Ich glaub ich stell mich einfach zu dumm an.

IDE-SCSI Emulation entfernt.

Nun wird der Brenner als ATAPI Gerät erkannt soweit so gut.

Xcdroast meckert dann das es kein SCSI Laufwerk mehr ist.
ok einfach übergangen.

Beim erstellen einer CD erhalte ich nun folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Calling: /usr/lib/xcdroast/bin/xcdrwrap CDRECORD dev= "ATAPI:0,1,0" gracetime=2 fs=4096k driveropts=burnfree,noforcespeed -v -useinfo speed=40 -dao -eject -pad -data "/home/frank/images/slax-killbill-5.0.5.iso" ...

cdrecord: Warning: Running on Linux-2.6.13
cdrecord: There are unsettled issues with Linux-2.5 and newer.
cdrecord: If you have unexpected problems, please try Linux-2.4 or Solaris.
scsidev: 'ATAPI:0,1,0'
devname: 'ATAPI'
scsibus: 0 target: 1 lun: 0
Warning: Using ATA Packet interface.
Warning: The related Linux kernel interface code seems to be unmaintained.
Warning: There is absolutely NO DMA, operations thus are slow.
SCSI buffer size: 64512
Cdrecord-Clone 2.01.01a01 (i686-pc-linux-gnu) Copyright (C) 1995-2004 Jörg Schilling
cdrecord: Drive does not support SAO recording.
NOTE: this version of cdrecord is an inofficial (modified) release of cdrecord
cdrecord: Illegal write mode for this drive.
and thus may have bugs that are not present in the original version.
Naja ich habe verschieden Modi auch probiert von TAO -RAW
mit der gleichen Fehlermeldung

Brenner funktioniert in der ursprünglichen Version IDE-SCSI EMU und alter Kernel.

Eventuell noch ein Tipp ;)

Danke im vorraus

Benutzeravatar
tuxmas
Beiträge: 157
Registriert: 08.07.2003 14:07:43
Kontaktdaten:

Beitrag von tuxmas » 12.09.2005 09:52:11

hi

als was hast du das laufwerk angesprochen?
als /dev/sdX oder als /dev/hdX?

kannst du denn cds auslesen seit dem du die scsi-emu entfernt hast?
welche ide-module hast du im kernel?

wie sieht deine lilo.conf bzw grub.conf aus?
hast du dort das append="ide-scsi ..." entfernt?
-- tuxmas

Keanuf
Beiträge: 47
Registriert: 16.11.2002 06:46:44
Kontaktdaten:

Beitrag von Keanuf » 13.09.2005 14:12:22

Hallo tuxmas,

Danke ersteinmal

ich vermute auch das es an den Modulen liegt,
das ich hier was vergessen habe.

IDE-SCSI Emulation ist nicht mehr geladen
Auch nicht über lilo

zugriff lesend auf CD funktioniert.

Wenn ich mal die gegenfrage stellen darf,
welche Module müssen den zwingend mitkompaliert werden ?
Und natürlich auch geladen werden ?

Das CD Laufwerk binde ich las /dev/hdd ein,
so wird das auch in dmesg angezeigt.

Keanuf
Beiträge: 47
Registriert: 16.11.2002 06:46:44
Kontaktdaten:

Beitrag von Keanuf » 17.09.2005 01:14:29

So ich habe nun hier mal weiter geforscht und meinen Kernel neu gebacken
in der Config gab es unter

Device Driver -> Block Device -> Packet Writing on CD DVD

Das habe ich nun mitkompaliert
und auch dann als Modul pktcdv geladen.

Aber trotzdem stoss ich beim brennen auf den gleichen Fehler.
Egal welcher Brennmodus immer kommt die Meldung, das dieser nicht Unterstützt wird.

Naja eventuell hat noch einer einen Tipp.

Ansonten mach ich mich mal weiter auf die suche.

Benutzeravatar
tuxmas
Beiträge: 157
Registriert: 08.07.2003 14:07:43
Kontaktdaten:

Beitrag von tuxmas » 19.09.2005 11:32:29

hallo

hier ist meine kernel-config für nen 2.6.12:
config.2.6.12
kannst ja mal vergleichen, weiß die pakete nicht auswendig.

packetwriting für einen direktzugriff auf den brenner wie auf ein laufwerk da. gab es wohl zuerst von nero. wenn du einfach nur cds brennen willst, brauchst du das wohl nicht...

grüße
-- tuxmas

Keanuf
Beiträge: 47
Registriert: 16.11.2002 06:46:44
Kontaktdaten:

Beitrag von Keanuf » 22.09.2005 22:17:38

@tuxmas Danke ersteinmal,

ja du hast Recht mit den packet Packet Writing CD und den anderen Tools
kann man einen Brenner unter Linux so verwenden,
als ob es ein normales Speichermedium wäre.

Ausserdem muss ich mich entschuldigen.
Brennen funktioniert und es hat anscheinend schon
immer funktioniert, leider habe ich mich hier zu sehr aus
ein frontend verlassen.

Nachdem ich mich ein bisschen in die cdrecord eingearbeitet habe
habe ich schnell gemerkt, das es hier funktioniert.

Danke für deine Geduld und Hilfe .
Ich hoff ich kann mich revanchieren und anderen Helfen.

Benutzeravatar
tuxmas
Beiträge: 157
Registriert: 08.07.2003 14:07:43
Kontaktdaten:

Beitrag von tuxmas » 23.09.2005 22:11:43

dann ist gut... :D
-- tuxmas

Antworten