tar frage

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
kevin
Beiträge: 325
Registriert: 08.11.2004 00:03:24

tar frage

Beitrag von kevin » 17.09.2005 18:46:08

tar -cvjf file files

gibt es eine moeglichkeit noch besser zupacken? (besser packen=mehr kompression)

?

Timo
Beiträge: 403
Registriert: 15.08.2003 14:26:57
Wohnort: Berlin & Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Timo » 17.09.2005 19:19:04

ja, mit bzip2...

oder wie das heisst :)

kevin
Beiträge: 325
Registriert: 08.11.2004 00:03:24

Beitrag von kevin » 17.09.2005 20:02:41

wie funktioniert das

Benutzeravatar
mauser
Beiträge: 1854
Registriert: 27.01.2005 22:34:48

Beitrag von mauser » 17.09.2005 20:09:29

hi,

schau dir doch mal "man tar" an. dann siehst du, das -j bereits die bzip2 kompression ist..
mfg
mauser

kevin
Beiträge: 325
Registriert: 08.11.2004 00:03:24

Beitrag von kevin » 17.09.2005 23:18:53

achso
oke

ich dachte da wuerde es noch eine stufe geben die besser kompremiert

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 17.09.2005 23:48:07

Er könnte höchstens noch die Kompression von bzip2 beeinflussen. Ob das innerhalb des Tar Aufrufs geht bin ich momentan etwas überfragt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 18.09.2005 13:01:14

Das kann aber so auch nicht stimmen, dann sieh die mal den Quelltext des Kernelns an. Da sind mitterweile fast 10 MB Unterschied in tar.gz und tar.bz2 Archiven. Und der Kernelquelltext dürfte zu 98% aus reinem ASCII Text bestehen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

kevin
Beiträge: 325
Registriert: 08.11.2004 00:03:24

Beitrag von kevin » 19.09.2005 06:55:53

wie muss die zeile denn aussehen um optimal packen
?????????

fuzzy
Beiträge: 1021
Registriert: 04.10.2003 12:15:52

Re: tar frage

Beitrag von fuzzy » 19.09.2005 08:16:41

kevin hat geschrieben: tar -cvjf file files

gibt es eine moeglichkeit noch besser zupacken? (besser packen=mehr kompression)
...also mit tar und bzip glaube ich kaum :wink:
bzw. wer hat Gegenbeispiele?

Code: Alles auswählen

fuzzy@sid:/tmp$ tar -cvf  file_tar.tar files

fuzzy@sid:/tmp$ tar -cvjf file_tar-j.tar.bz2 files 

fuzzy@sid:/tmp$ tar -cvf file_tar_bzip2-9.tar files && bzip2 -9 file_tar_bzip2-9.tar 

fuzzy@sid:/tmp$ ls -l
total 14580
-rw-r--r--  1 fuzzy fuzzy  2323815 2005-09-19 08:06 file_tar_bzip2-9.tar.bz2
-rw-r--r--  1 fuzzy fuzzy  2323815 2005-09-19 08:06 file_tar-j.tar.bz2
-rw-r--r--  1 fuzzy fuzzy 10250240 2005-09-19 08:07 file_tar.tar
Gruß fuzzy

Benutzeravatar
mauser
Beiträge: 1854
Registriert: 27.01.2005 22:34:48

Beitrag von mauser » 19.09.2005 19:43:38

hi,

ich habe kein gegenbeispiel aber einen tipp wie es leichter geht ;-)
man kann den kompressionslevel von bzip2 auch über die umgebungsvariable BZIP2 festlegen, dann spart man sich die verkettung, um den level festzulegen...
also "export BZIP2=-9" und dann ganz normaler per tar bzip2'en..
mfg
mauser

Benutzeravatar
puntarenas
Beiträge: 712
Registriert: 28.05.2005 15:07:05

Beitrag von puntarenas » 19.09.2005 19:56:50

mauser hat geschrieben: also "export BZIP2=-9" und dann ganz normaler per tar bzip2'en..
Der Tip ist interessant, aber erscheint mir wirkungslos.
So sagt man bzip2:
-1 (or --fast) to -9 (or --best)
Set the block size to 100 k, 200 k .. 900 k when compressing.
Has no effect when decompressing. See MEMORY MANAGEMENT below.
The --fast and --best aliases are primarily for GNU gzip compat‐
ibility. In particular, --fast doesn’t make things signifi‐
cantly faster. And --best merely selects the default behaviour.
Bzip2 scheint also per Default auf höchstmögliche Kompression eingestellt zu sein. Besser, aber auch langsamer im Packen und Entpacken, komprimieren soweit ich weiß nur noch rar und 7zip, beide proprietär und kostenpflichtig.

Gruß
puntarenas

Edit: Sorry, ich habe versehentlich Rufmord begangen. 7-zip gibt es hier und es steht unter der LGPL.

Benutzeravatar
mauser
Beiträge: 1854
Registriert: 27.01.2005 22:34:48

Beitrag von mauser » 19.09.2005 20:07:47

hi,

nach einem blick in die manpage stimme ich dir da voll zu, das es bei nicht -9 sinnvoll ist.. hatte nicht erwartet das die grösste kompression der standart ist. naja aber ich wollte ja auch nur damit sagen dass man den standartwert auch in einer variablen setzen kann und nicht nur explizit per bzip2 parameter ;-) *rausred*
mfg
mauser

Benutzeravatar
Leonidas
Beiträge: 2032
Registriert: 28.04.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Leonidas » 19.09.2005 22:02:50

Der Tipp mit 7-Zips LZMA ist ja schon gekommen, ich leg noch einen drauf: rtar. rtar sortiert die Dateien vor dem tarren so das sie hypothetisch besser komprimiert werden können. Ich habe es nicht getestet und man sollte sich nicht zu viel davon versprechen, aber wo wir grad beim Feintuning sind..
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.

Benutzeravatar
shevegen
Beiträge: 416
Registriert: 30.03.2004 00:32:53

Re: tar frage

Beitrag von shevegen » 24.07.2008 01:52:14

tar cfa archive.tar.lzma directory/

Gibt es auch noch mit .lzma
Dauert lange beim Packen, hat dafür die beste (also geringste) Grösse....

Hat das aber einer von euch länger probiert?

ich habe meine Sammlung in .bz2 und daher will ich nicht "einfach so" riskieren, auf
.lzma umzuschwenken... meine Erfahrung lehrt mich, vorsichtig zu sein

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: tar frage

Beitrag von KBDCALLS » 24.07.2008 12:52:50

lzma muß tar doch extra gepatch werden ? Ich weder in der Englische noch Deutschen Manpage einen Hinweis auf LZMA gefunden. Zumal die Deutsche eh von Anno Took ist.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
puntarenas
Beiträge: 712
Registriert: 28.05.2005 15:07:05

Re: tar frage

Beitrag von puntarenas » 24.07.2008 12:59:18

Oh Mann, nach 2 Jahren Threadruhe wäre es Leichenschändung gewesen, so geht es wohl noch eben so durch. :D

Hat jemand gerade ein paar Vergleichswerte zur Hand? Plattenkapazität ist ja mittlerweile kein großes Problem mehr, für Datenübertragung könnte lzma noch Sinn machen. Andererseits komprimiert bz2 bereits sehr ordentlich und hat sich eben bewährt.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: tar frage

Beitrag von KBDCALLS » 24.07.2008 13:16:45

Man sollte doch öfter mal das Datum lesen. :)
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: tar frage

Beitrag von catdog2 » 24.07.2008 15:59:15

Code: Alles auswählen

      --use-compress-program=PROG
                             durch PROG filten (muss -d akzeptieren)
Wenn mich nicht alles täuscht sollte so quasi jedes kompressionsprogramm mit einer gzip/bzip2 artigen syntax benutzt werden können.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Antworten